Eigenbau: Motor von BMW geschrottet...

  • Hallo BHKW- Gemeinde!!

    Nachdem ich vor 14 Tage meinen BMW diesel, den ich eigentlich auf PÖL umbauen wollte, geschrottet habe, möchte ich nun den Motor ausbauen und als BHKW nutzen.
    Nun meine Fragen an Euch:

    Welche Leistung kann der Generator max. haben?
    Wielang macht der Motor das mit?
    Wer hat Erfahrung mit solch einem Motor(Turbolader)?
    Rechnet sich der Spass auch wenn ich nicht damit heize sondern nur Strom erzeuge und einspeise?

    Für eure Antworten bedanke ich mich schon jetzt...

    Grüße aus Niederbayern
    dsl2911

  • Hallo und Willkommen,

    leider behandeln wir diese Fragen hier im Forum nicht.

    Es macht m.E. auch keine Sinn, da die Lebensdauererwartungen lediglich bei ca. 3- 5 tsd Betriebsstunden liegt. Wenn Du Deinen Diesel mit 2.500 - 3000 U/min laufen läßt ( bester Wirkungsgradbereich) in diesem Drehzahl Bereich laufen auch unsere Anlagen, ist der KfZ Diesel nach 5.000 Bh * 100 km/h = 500.000 km ( im Fahrzeug gerechnet) total defekt.

    Unsere Anlagen sind gerade mal eingelaufen ( Aus der Einlaufphase heraus)

    Dazu kommt das bei KfZ Motoren gewisse Reparaturen z.B. Zahnriemenwechsel alle z.B. 80.000 km fällig werden.
    80.000 lkm / 100 km/h = 800 Betriebstunden, das würde bedeuten das im Winterhalbjahr bei mir fast jeden Monat der Zahnriemen erneuert werden müsste usw.

    Mein Dachs läuft seit 7 Jahren nur mit Ölwechsel, Filterwechsel und Zündkerzenwechsel knapp. 5.000 Betriebsstunden pro Jahr.
    Das bedeutet, das mein Dachs jetzt bei etwa 35.000 Bh * 100 km/h gerade mal 3.5 Millionen km gelaufen hat. Er ist also noch fast neu.

    Wenn er kaputt ist, kommt ein Austauschzylinder von Senertec drauf, kostet incl. MwSt ungefähr 1000 € + Montage. Ich erwarte diesen Defekt aber erst in ca. 8 Jahren, also bei 15 Jahren Laufzeit.

    Einmal editiert, zuletzt von Dachsfan (13. Mai 2007 um 09:53)

  • Lieber Dachsfan,

    ich verstehe nicht wieso immer gesagt wird das ein PKW Motor sich nicht für den Bau eines BHKW’s eignen soll.
    Der Dieselmotor von dem BMW ist vielleicht nicht geeignet, da gebe ich dir recht, doch auch in der Vergangenheit wurden immer wieder PKW Motoren mit großem verfolg eingebaut.
    Hier ein Paar Beispiele, die Firma Totem baute zum Beispiel Fiat Motoren ein, die Firma Kraftwerk baut Ford Motoren ein, ein Kollege von mir hat einen Nissan Motor verbaut und der läuft schon jahrelang störungsfrei.
    Selbst ich verwende gern VW Benzin ( Gas ) und Diesel ( Heizöl und Pflanzenöl ) Motoren für BHKW’s.
    Diese Motoren sind für weitaus mehr als nur 3000 u/min ausgelegt und ich habe noch nie Probleme gehabt.
    Aber so hoch muss solch ein Motor ja auch nicht drehen bei einem BHKW , kommt immer drauf an wie du das ganze übersetzt.
    Allerdings muss ich sagen das der BMW Motor den dsl2911 verbauen will, sich nicht gerade für die Sache eignet, ich würde hiefür keinen Turbo Motor verwenden, der Turbo ist der Punkt wo ich hohe Kosten sehe wenn er mal defekt sein sollte.

  • Hallo,

    welcher Kfz Motor ist denn für 24 Stundenbetrieb x 6 Monate geeignet und konstruiert ??

    Gern kann ich Dir bestätigen das es natürlich imemr eine gewisse Zeit funktioniert, warum sollte es auch nicht, aber meines Wissens ist der Wirkungsgrad sehr schlecht und die Lebensdauer. Ständig dran rumschrauben, wers mag gern. Ich habe außer die Standartwartungen die letzten 7-8 Jahre an meinem Dachs nicht geschraubt, außer natürlich die Zündkerze.

    guckst Du auch hier:

    http://kwk-infozentrum.info/html/selbsbau_kwk.html

    Einmal editiert, zuletzt von Dachsfan (17. Mai 2007 um 19:55)

  • Ok. Du hast Recht allerdings glaube ich nicht, das es sehr viel Zweck hat, noch viele Argumente anzubringen die dafür sprechen.
    Ja ich weis, der Dachs ist durch nichts zu ersetzten, nur durch einen neuen eventuell.
    Aber das muss ja nicht sein, weil der hält 50 Generationen lang.
    Weist du, ich habe ja einsehen müssen das ich ein BHKW im Keller stehen habe, wo ich viel Geld für bezahlt habe.
    An dem Teil habe ich ungefähr ein Jahr rum geschraubt um die Karre einigermaßen Standfest zu machen.
    Jetzt wird der Apparat die Reise antreten und den Platz für den Eigenbau frei mache müssen.
    Und jetzt wirst du bestimmt sagen, hättest du mal lieber eins vom Marktführer genommen.
    Nee will ich nicht, da hab ich ja nichts mehr zum schrauben.
    Das ist doch langweilig!!!!!!!
    Kaufen kann jeder, bauen nicht.
    Wer nichts probiert kann auch nicht wissen ob es geht, wie gesagt, kaufen kann jeder.

    Aber vielleicht bin ich hier ja auch im falschen Forum für solche Sachen.
    Ach so, ich kenne im übrigen einen Standort wo ein Marktführer steht, oder stand.
    Der hat nach einem Jahr das Zeitliche gesegnet, war komplett ausgeglüht.
    Eine sogenannte Öl Vernichtungsanlage war das zum Schluss.
    Ich will um Gottes willen nicht lästern, will damit nur sagen das nichts ewig hält.

  • ^^ Ich sage ja nicht das Basteln kein Spaß macht..... ;)

    Aber in der Regel wollen die Betreiber nicht wirklich an Ihrer "Heizung" die Stromerzeugt "basteln" ))))

    Wir können hier im Forum nicht absolut alle Richtungen betreuen, das ist nicht möglich. Ein unbetreutes Forum jedoch stellt ein riesiges Rechtliches Problem da.

    Ich denke das wir alle damit leben können, ab und zu mal Berichte zu lesen, wobei Erfahrungsberichte und Fotos dagegen hat bestimmt keienr etwas. Aber ein Bastleraustausch - sorry - das würde zuviel durcheinanderbringen.

    Ein unsortiertes Forum das will sicher keiner.
    Wenn Du Dich mit anderen Bastlern austauschen willst, sau mal in andere Foren, allgemeine Berichte hier immer gern. KWK Vergütungen, Erfahrungsberichte, Zählerfragen usw. eben alles rund um KWK das wird hier besprochen, von ganz "normalen Nichtschrauber" Usern ;)

  • Da muss ich mich doch glatt in meiner Eigenschaft als Moderator einschalten.

    Ich finde es durchaus ok, wenn sich hier auch Leute über Dinge unterhalten, von denen Dachsfan nicht so viel versteht (oder verstehen will). Einziger "Nachteil", hier wird man nicht nach jedem Beitrag einen von Dachsfan sehen.

    Lieber BHKWPower, lass Dich bitte nicht hier aus dem Forum vertreiben, Deine Erfahrungen sind uns genauso viel wert, wie die anderen User.

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Bruno wer lesen kann ist klar im Vorteil. :D

    Ich habe ihn keineswegs vertreiben wollen, sondern ihn lediglich auf weitere Bastlerforen verwiesen, wo er auch einmal vorbeischauen sollte. Bisher war hier noch kein Austausch von Bastlern im Forum.

    3 Mal editiert, zuletzt von Dachsfan (18. Mai 2007 um 05:38)