Einspeisevergütung

  • Hi,
    wir bekommen ab 1.1.05 3,25 Cent + KWK-Zuschlag. In den 3,25 Cent sind auch schon die vermiedenen Netznutzungsentgelte enthalten. Wie hoch diese sind ist mir aber auch nach mehrmaligem Nachfragen beim EVU nicht bekannt. Vom 1.8.04 -31.12.04 hab ich bis jetzt noch nichts bekommen und rechne auch nicht mehr damit ;(

    Gruß
    Thomas

    Dachs HR - Kontrollierte Wohnraumlüftung - Solarthermie 7,5m² - PV-Anlage 13,3 kWp, Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock, Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW

    Live unter https://visu.smartes-home.synology.me/

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität :saint:

    Mein Shop: Produkte der Technischen Alternative

  • Hallo Thomas und Hugo

    nach mehrmaliger telefonischem Kontakt sollte meine Einspeisevergütung folgendermaßen aussehen:
    01.01.04 - 31.07.04 1,41ct f. Strom 0,96ct f. verm. Netznutzung
    ab 01.08.04 gesetzl. vergütung f. Strom 2,938ct sowie verm. Netznutzung 0,57ct (auf Nachfrage, warum die plötzlich gesunken sind gabs bisher noch keine Antwort).
    dazu gibts die 5,11 ct gesetzl. Zuschlag

    bekommen habe ich nun die Abrechnung:
    01.01. - 30.09.!!! 2,37ct (1,41+0,96)
    01.10. - 31.12. 3,508ct (2,938 + 0,57)
    zzgl. 01.01. - 31.12. 5,11ct

    werde morgen nochmal bei meiner zuständigen Dame vom EVU nachfragen, was mit der Zeit von 01.08. bis 30.09. ist, da hatte sie ja sogar extra angerufen um die Zählerstände zu bekommen wegen der Gesetzesänderung. Ausserdem interessieren mich die Änderungsgründe der vermiedenen Netzkosten. Werde weiter berichten.

    Grüße

    Bruno

  • nach einem Telefonat mit der Rechnungsabteilung wurde mir mitgeteilt, dass ich für die Zeit 01.08. - 30.09. wegen der niedrigeren Vergütung für das Jahr 2004 kein Messpreis (Zählergebühr) bezahlen muss. Diese war auch tatsächlich nicht auf der Rechnung und wenn man das gegeneinander aufrechnet sieht das ganze für mich positiv aus.

    Auskünfte wegen der Reduzierung der vermiedenen Netzkosten habe ich noch keine bekommen, bleibe aber dran. Im Übrigen wurden die lt. Preisblatt meines EVUs ab 01.01.05 nochmal gesenkt auf 0,3ct. Dann gibt es für die KWh in Q1/2005 noch 3,269ct insgesamt, also in etwa das was auch Du Thomas bekommst. Ich finde es schon merkwürdig, dass im Zusammenhang mit der Erhöhung des üblichen Preises die vermiedenen Netzkosten plötzlich billiger werden.

    Grüße

    Bruno

  • nachdem der halbe Januar 2005 abgehakt ist, möchte ich auch unseren aktuellen Stand aus Hamburg mitteilen:
    Neben dem KWK-Wert von 5,11 ct bekommen wir ab 12/2003 2,07 ct vom EVU . Das war's.
    Bis heute habe ich keine Nachricht über den Wert ab 08/2004 EEX und Netz.
    Ich warte noch eine Woche, es kann ja vergessen worden sein, uns zu benachrichtigen.

    Gruß
    Dietrich

  • das ist ein heilloses Durcheinander. Jeden Tag gibt es neue Aussagen was nun richtig ist. Die letzte Aussage ist nun, dass die Angabe der vermiedenen Netzkosten zum 01.01. falsch gewesen wäre. Hier wäre die Vergütung für Strom 1,8ct und die vermiedenen Netzkosten 0,57ct, damit hätten sich also zum 01.10. die verm. Netzkosten nicht vermindert. Die Verminderung nun von 0,57 in 2004 auf 0,3ct in 2005 soll nach der Verbändevereinbarung berechnet sein, die wohl die bindende rechtliche Berechnungsgrundlage ist: http://www.energiedienst.de/pdf/businesskunden/vv2plus.pdf
    hierüber soll es noch eine detaillierte Erklärung geben. Da bin ich mal gespannt.

    Grüße

    Bruno

  • Es liegt nun die Abrechnung für 2004 vor. Danach werden je kWh ab 1.10.04 bis 31.12.04 zusätzlich zu den 5,11 ct aus KWKG 3,468 ct von den HEW vergütet.

    Gruß
    Dietrich

    Dietrich Bählkow, Fa. db modul, dbitt@t-online.de
    Eiskellerberg 15, 22889 Tangstedt