Hy, lohnt sich eine Solaranlage in kombination mit einem Bhkw? Wer kennt sich aus?
Solaranlage - BHKW
-
Kelly -
10. März 2007 um 10:19
-
-
-
hallo und willkommen,
das ist ein sehr pauschal gestellt Frage.
Denn eine Solarthermische Anlage lohnt sich für die Umwelt immer da keine fosiele Energie eingesetzt wird. Wenn eine solche Anlage mit einem BHKW zusammen eingesätzt wird, verringert sich die Laufzeit im Sommer stark. Das bedeutet, dass man im Sommer keinen(fast keinen) Strorm Produziert. Also nur Strom kaufen muss. Im Winter ist der nutzten so gering das er sich fast nicht bemerkbar nacht. Die Anschaffungskosten der Solarthermischen
Anlage rechtfertigen sich aus wirtschaftlicher sicht gesehen daher nicht.
Rein Technich gesehen ist das kein ProblemEine Photovoltige Anlage ist als reines Invest zu betrachten, da der Strom zu 100% Verkauft wird. Aber auch hier ist der Nutzen für die Umweld am größen.
Dennoch haben sehr viele BHKW Betreiber diese Kombination gewäht. Entweder weil die Solaranlage vor dem BHKW dar war oder aus Pflichtbewustwein der Umwelt gegenüber.
Gruß
MofaklausPS. ich habe auch beide Solaranlagen auf den Dach. Werde aber um die Laufzeit der BHKW zu erhöhen meine Nachtbaren mit anschießen.
-
Hi,
ich habe auch die Kombination BHKW , Solarthermie, PV. Das ist so entstanden das die Solarthermie zuerst da war dann kam die PV dazu und dann das BHKW . Aus heutiger Sicht würde ich alles mit PV zupflastern, denn damit kannst du noch Gewinn machen mit Solarthermie nicht. Einzig das unbeschreibliche Gefühl wenn man badet oder duscht das dass warme Wasser von der Sonne kommt ist mit Geld nicht fassbar (y)
Wenn dann die 20 Jahre für die PV vorbei sind kannst du dir immer noch überlegen wie du den Strom der PV-Anlage verwendest (falls der Strompreis für das Einspeisen zu gering ist und du den Strom besser selber nutzt). Du könntest den überschüssigen Strom dann immer noch zur Warmwasserbereitung hernehmenGruß
Thomas -
-
Hallo Thomas,
auch eine Gute Idee. Ich habe von Anfang an vorgehabt nach den 20 Jahren einen Klimaanlage mit den Strom zu betreiben für meinen Dachwohnung. Will nur hoffen, das die Module dann noch genügend Leistung haben.
Gruß
Arne -
@Kelly
Ich stimme Tom zu. Ich habe auch eine Solarthermie und Fotovoltaik auf dem Dach und danach habe ich das BHKW gekauft, zuvor wußte ich vom BHKW nichts.
Wenn ich es heute von vorne beginnen könnte, dann würde ich auch wie Tom alles PV montieren und keine Solarthermie, weil sowohl der ökologische Nutzen größer ist als auch die Einnahmen.
Solltest du halt eine Solarthermie bereits montiert haben, ist das nicht so schlimm, du hast eben keine Laufzeit im Sommer. Der Umwelt tust du jedenfalls einen Bärendienst, sei es die Kombination PV und BHKW oder Solarthermie und BHKW .
Ich produziere mit meinem Raps-Dachs und Fotovoltaik grünen Strom für etwa 3 Privat-Energiesparhaushalte. Würde jedes 3.Haus das auch so tun, könnten wir z.T. auf das Kernkraftwerk verzichten. Diese müßten Strom verwalten und den Strom für die Industrie herstellen, aber die Industrie könnte das auch so machen wie mein Wunschtraum der Privathaushalte. Es ist viel möglich, jeder muß bei sich überlegen, was er für die Umwelt tun kann. Da steckt überaus viel Potential drin, nur wie kann man Bürger dazu bewegen? Nur, indem man spricht, zeigt und Werbung macht. -
Zitat
Solltest du halt eine Solarthermie bereits montiert haben, ist das nicht so schlimm, du hast eben keine Laufzeit im Sommer. Der Umwelt tust du jedenfalls einen Bärendienst,
Ob du der Umwelt mit der Kombination BHKW und Solarthermie einen Bärendienst tust, will ich doch sehr bezweieln. Wenn du im Sommer dem Dachs die ganze Laufzeit wegnimmst sparst du zwar das CO2 vo Dachs ein, was der Umwelt zwar gut tut, aber dafür holst du dir den ganzen Strom vom Großen Kraftwerk mit seinen umso größerem CO2 ausstoss und das ist ganz bestimmt nicht gut für die Umwelt. Es ist also keinBärendienst für die Umwelt sondern höchstens ein paar Kröten für deinen Geldbeutel. Und das nur wenn du den Strom zum größten Teil einspeist, denn ansonsten hast du noch nicht mal einen Finanziellen Vorteil von der Solarthermie.Gruß Dachs
-
-
Dachs
Hier kann ich dir nur bedingt zustimmen. Auch wenn hier im Forum gerne die Meinung vertreten wird, das BHKW ist am besten wenn es läuft, so sage ich dir klar, Energie die von der Sonne kommt, benötigt keine fossilen Energieträger. Am besten ist immer noch, wenn man keine Energie verbraucht.
Richtig, die Energie die vom Dachs erzeugt wird, braucht das Kernkraftwerk nicht zu produzieren, aber in diesem Fall muß sich jeder selbst in die Pflicht nehmen. Wenn jeder auch nur den Strom, den er verbraucht, mittels einer Fotovoltaikanlage selbst herstellt, dann sind wir am Ziel, welches für unsere Umwelt so wichtig ist/wäre.
Also nochmal, Energie, die von der Sonne kommt, ist immer noch die Ökologischste! -
Auch ich schließe mich Dachser an, mein Dachs schlummert auch den Sommerschlaf
Wie auf den Fotos http://www.Haus.Suefke.de zu sehen ist, habe ich einiges an PV und Solaranlagen. Ich will ja auch viel für die Umwelt tun, mehr geht nicht meine drei Dächer sind voll
leider :-(/
Im Sommer haben wir sehr wenig elektrischen Stromverbrauch hier mit unseren 6 WE, die deckt die PV mit ca. 10.000 kWh / a spielend.
In den nächsten Jahren werden massiv im Meer Windkraftanlagen gebaut, der regenerative Strom geht hoch.
Wir sollten möglichst wenig verbrennen und wenn dann natürlich nur mit KWK Anlagen, da diese den wertvollen Strom "gleich mitproduzieren" oder wenn man anders will, einen Teil der Energie in wertvollen elektrischen Strom umsetzen.
-
Dachser und Dachsfan
ihr redet aber von der Kombination Dachs mit Solarthermie und Photovoltaik. Dann stimme ich euch ja zu, aber im Sommer dem Dachs die Laufzeit durch Solarthermie wegnehmen und den Strom aus dem Kraftwerk zu nehmen,so wie ich es in meinem Bericht geschrieben hab könnt ihr doch sicher nicht befürworten. Wenn im Sommer dann der Strom aber von einer Photovoltaikanlage kommt ist es natürlich ein Gewinn für die Umwelt. Aber die Investition muß sich auch erst mal jemand leisten können. Ich kann es nicht und so ist bei mir der Dachs halt auch im Sommer am laufen.
Dachs
-
-
@ Dachs - nein ich sprach bei dem Auskunftsuchenden explicite nicht von einer PV Anlage.
Viele andere Bürger bauen PV Anlagen, rein aus wirtschaftlichen Gründen. In den kommenden Jahrzehnten leben wir im Solarzeitalter, hier werden sich "Welten verändern".
Während heute noch ein Dach mit Solar die Ausnahme ist, wird ein Dach in 20 Jahren ohne Solar Aufsehen erregen.
-