Daten und Kosten vom Lion Powerblock

  • Hallo.
    War bisher nur wegen Dachs hier im Forum unterwegs, finde das Gerät von Otag aber sehr interessant.
    Ich weiß, das Teil ist sehr neu auf dem Markt.
    Weiß trotzdem jemand hier im Forum, was so ein Teil kostet und ob es schon ein Vertriebsnetz mit Händlern oder ähnlichem gibt?

    Freue mich auf jede Antwort ))))

    Gruß
    Mark

  • Der Lion kostet ca. 14.500 € inkl MwSt + Montage, derzeit laufen meines Wissens fast alle LION`s nur mit stark eingeschränkter Leistung, da Probleme mit dem Linator bestehen.

  • User Antje hat seinen Lion jetzt kompletiert bekommen.
    Also hat er jetzt Zähne.
    Sind aber momentan eher Milchzähne....

    Sein Lion wurde auf 9 Kw thermisch und 900 Watt elektrisch vom Werk gedrosselt.
    Begeistert ist er nicht, da er mit den 9 KW bei 8 Grad so eben hinkommt, aber wenn kälter wird....

    Dann stört ihn noch sehr das zu den Musterlions die er sich angesehen hat die Lautstärke stark gestiegen ist.
    Ist auch meines Gedächnisses nach so.

    Ferner wurde in den jetzt mitgelieferten Unterlagen die maximale elektrische Leistung auf 2,2 KW begrenzt, bei 16 KW thermisch.
    Ebenso wurde die Lautstärke zu den alten Unterlagen heraufgesetzt.
    Da er seinen Vertrag zu den alten Daten geschlossen hat, ist er jetzt recht :-(/

    Leider ist er momentan nicht online so das er nicht selber Meldung machen kann, auch von der Arbeitststelle gehts nicht, alles gesperrt...

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

    Einmal editiert, zuletzt von Bernd der Dachsausbeuter (2. März 2007 um 09:12)

  • Zitat

    Ebenso wurde die Lautstärke zu den alten Unterlagen heraufgesetzt.

    :tongue: Leider nicht nur das, sondern der Lion ist nach Meinung vieler, wirklich lauter, als die ersten "Lions" die der Öffentlichkeit vorgestellt wurden.

    Offenbar wurden hier wesentliche Änderungen zwischen "Vorführanlagen" und "Serienprodukte" vorgenommen.

    Alsi ich kann darüber gar nicht lachen, einige Lion Besetzer sind sehr verärgert und beunruhigt, was jetzt wird. Die Sprüche sind dann aber, die KWK Anlagen seien ja noch nicht ausgereift......

    Offenbar ist der Lion noch nicht ausgereift, KWK Anlagen schon.

    Nochmals: Ich höre immer, da gibts ja was neues- das ist toll - will ich haben und danach geht die Heulerei los, bitte nicht auf die im Markt sicher laufenden Anlagen schimpfen oder auf die Technik grundsätzlich, sondern bitte konkret auf das Produkt, das Ihr gewählt habt. ;)

  • Zitat

    Original von M.Dabelju
    Weiß trotzdem jemand hier im Forum, was so ein Teil kostet und ob es schon ein Vertriebsnetz mit Händlern oder ähnlichem gibt?
    Mark

    Zur konkreten Frage von M.Dabelju:

    Es existiert anscheinend ein Vertriebsnetz von gebiets-exklusiven Vertriebspartnern, die wiederum Handwerker "an der Hand" haben.
    Den für Dein Gebiet zuständigen Vertriebspartner erfährst Du direkt von OTAG.
    Dachsfan nannte schon den Preis, dem ist nichts hinzuzufügen.

    Unser lion läuft zwar noch ohne Linator, allerdings ohne thermische Lesitungsbegrenzung (wir hatten schon bei entsprechend niedrigen Aussentemperaturen und entsprechender Leitungsanforderung 14-15 kW auf der Uhr :~~ ).
    Die elektrische Leistungsreduktion von 3 kW auf 2,2 kW betrifft meiner Kenntnis nach die Löwen mit defektem Linator (das Kunststoffrohr zwischen den beiden Kolben zerbröselte auf Grund eines Fehlers in der Serienfertigung).
    Die Lautstärke unseres Löwen ist so wie bei der Vorführung und deutlich leiser als der Dachs (y).

  • Zitat

    Unser lion läuft zwar noch ohne Linator, die Lautstärke unseres Löwen ist so wie bei der Vorführung und deutlich leiser als der Dachs

    Ja stimmt ohne Stromerzeugung sind die zahnlosen Löwen deutlich leiser als der Dachs. ))))

  • Hey Dachsfan,

    das Vorführgerät steht in einem Wohnhaus und wurde nachweislich mit produzierendem Linator vorgeführt und war genauso leise wie mein Löwe ohne Linator!!!!

    Und noch etwas, auch wenn es die Dachsgemeinde nicht gerne hört:
    Was nützt mir in einem normal grossen Wohnhaus ohne Schwimmbad oder anderen Extras ein Dachs, der steht, weil er seine Wärme nicht los wird ~:-) ?
    Ausserdem hat er lediglich eine Brennstoffnutzung von 88% )))) (meine alte Niedertemperaturheizung lag da schon bei 94% !), mein Löwe (ohne Linator) liegt bei 98% !!
    Und zum Geräusch: 50-54 dB(A) sind deutlich weniger als 56 dB(A) ! 3 dB Unterschied stellen immerhin eine Verdopplung bzw. Halbierung der Lautstärke dar!! :-(/

    @:- @:- @:- @:-

  • Hallo Kollege Heidjer,

    ... was nützt mir denn ein BHKW mit langen Laufzeiten, wenn es in der Laufzeit keinen bzw. extrem wenig elektrische Energie produziert. Nur durch die Produktion vergleichsweise hochwertiger elektrische Energie wird ein BHKW erst sinnvoll!

    Bei der Sache mit den Prozenten (Brennstoffnutzung/Wirkungsgrad) scheinst du etwas falsch verstanden zu haben, aber das sollte bitte jemand anderes auflösen.

    Grüße Andy der FrechDachs

    ... denn die Freude an der richtigen Entscheidung währt länger als die Freude am billigen Einkauf!

  • Hallo zusammen.
    Danke für die vielen Antworten.

    Schade der Ton etwas schärfer geworden ist!!!!

    Danke an Heidjer. Schön das er als Besitzer eines Lion Powerblock seine
    Erfahrungen weitergibt. Kannst Du uns auch die Daten von dem Haus sagen, wo das Gerät installiert ist?

    Danke auch an Bernd den Dachsausbeuter für seinen Bericht.Gut zu wissen, das es auch negative Erfahrungen bei dem Teil gibt.

    Danke.
    Gruß
    Mark

    Einmal editiert, zuletzt von M.Dabelju (2. März 2007 um 17:05)

  • Der Dachs selbst ist kein Brennwertgerät, um ihn als Brennwertgerät betreiben zu können, wird ein externer Abgaswärmetauscher angeschlossen, mit dem die Dachsanlage auf > 100 % kommt.

    Auch die 56 db des Dachses sind ohne Einbau der Schallpakete, die das Geräusch wesentlich verringern.

    Also ich habe auch schon mehrere LION`s gehört, aber besonders leise waren die keinesfalls. Ich denke wir haben da andere Anlagen gehört, oder einen anderen Eindruck gewonnen. :tongue:

    Nicht böse sein, der Wind ist auch nicht schärfer ^^ aber ich habe meine Meinung und die ist nicht pro Lion. @:-

    Auch wie er in den Mark gebracht wird.. Zusagen, dann einige Monate ohne Linator, dann Linator und neue Daten ... ihr seid doch einverstanden wenn nur noch die Hälfte an Strom produziert wird und ähh etwas lauter ist er auch :D

    Das die Betreiber jetzt stinkend wütend sind dürfte klar sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Dachsfan (2. März 2007 um 17:47)