Dachs + PV + Batteriespeicher

  • Hallo Eigenstromnutzer

    Hier mal meine Ernte

    Christof-Kuehr.de


    Sonnenreiche Dachsgrüße
    hitschi :thumbup:

    ist erst im Nebenberuflichem Aufbau: Fa. Kühr Elektrotechnik eingetragen in der HWO
    Elektroinstallation, SPS Technik, Eib- Partner, Fachpartner von Varta, Alarmanlagentechnik nach VDS
    Inhaber Christof Kühr, Negertalstr. 2a, 57462 Olpe Unterneger
    Mail: Christof.Kuehr@freenet.de / Hompage:C-Kuehr.de.tl

    NUR WER HANDELT KANN ETWAS VERÄNDERN :thumbup:


  • Hallo Jörg,
    genau diese Kombination habe ich mir bestellt, d. h. werde ich in der.1.-2- Woche April eingebaut bekommen.
    mein Vorhaben:
    8,16 kwp mit dem ecco 3.0 und dem E. Speicher kombinieren.
    Das mit der 3-Phasigen Arbeit benötigt lt. meinem Installateur jedoch noch etwas Zeit--( Herbst d. J. )
    Erst nach der geplanten , neuen Software ist auch der Notstrombetrieb möglich.
    Ich werde mal später berichten.
    Gruß
    Erwin

    Pv seit 2000-8.67 kwp--.-therm.E.= Hackschnitzel 42%x Miscanthus 16% x Bhkw 24% x Scheitholz 8% x WW.WP 6%. x H.Öl 3%xSoTh.1%
    Pv seit 2007- 7,64 kwp .
    Pv seit 2014 -8,16 kwp mit Elektrospeicher 11,6 kwh 3 phas.
    Bhkw eco 3.0

  • hallo Jörg,
    wenn Du meinen Beitrag genau liest---ich bekomme die Anlage in der 1.-2. April Woche.
    Das Argument---nur Gleichstrom Einspeisung habe ich heute beim Installateur nachgefragt---habe jedoch noch keine Antwort erhalten.
    Gruß
    Erwin

    Pv seit 2000-8.67 kwp--.-therm.E.= Hackschnitzel 42%x Miscanthus 16% x Bhkw 24% x Scheitholz 8% x WW.WP 6%. x H.Öl 3%xSoTh.1%
    Pv seit 2007- 7,64 kwp .
    Pv seit 2014 -8,16 kwp mit Elektrospeicher 11,6 kwh 3 phas.
    Bhkw eco 3.0

  • Hallo Jörg

    Problem nur, das BHKW müsste mit einem "Gleichrichter" in einen der Eingänge eingespeist werden.

    Dieses Problem habe ich explizit nachgefragt---heute die Antwort---dies ist kein Problem,3 Eingänge Wechsel und Gleichstrom --ja

    Hallo Pamiru

    Und wie "Genial" ist der Preis ???

    der Preis beträgt 12 000,- Netto,dh. pl.Mwst. aber mit Einbau.
    Nächste Woche ist bei mir schon Weihnachten!
    Hallo Solardachs
    ich hoffe, Du bist mir nicht böse, daß ich Deinen Threat mißbrauche

    Pv seit 2000-8.67 kwp--.-therm.E.= Hackschnitzel 42%x Miscanthus 16% x Bhkw 24% x Scheitholz 8% x WW.WP 6%. x H.Öl 3%xSoTh.1%
    Pv seit 2007- 7,64 kwp .
    Pv seit 2014 -8,16 kwp mit Elektrospeicher 11,6 kwh 3 phas.
    Bhkw eco 3.0

  • Warum sollte ich böse sein?

    Ich finde es interessant, was es für neue Möglichkeiten in dieser Richtung gibt.

    Bei mir ist morgen übrigens auch Weihnachten:
    Ich bekomme mein neues (gebrauchtes) 60 kVA Notstromaggregat - Baujahr 2009 - 9 Starts - 2 Betriebsstunden

    Werde das Ding im Winter zu einem BHKW umfunktionieren, damit ich im Notfall auch meine Hackschnitzelanlage ersetzen kann  :thumbup:

  • Hallo liebe Eigenstromer,
    Ich hatte ja angekündigt,daß ich mal später berichten werde:
    Am Montag ging meine Anlage in Betrieb:
    Pv 8,16 kwp und Kostal ( eigentlich ein Hoppeke Speicher )11,6 kwh.
    Fazit:Pv und Speicher arbeiten gut zusammen---Netzschwanken ,dh. Bezug schwankt von 0 bis 30 Watt--wenn Wolken kommen, wird aus dem Speicher gezogen,
    wenn dann wieder die Sonne rauskommt, wird der Speicher wieder geladen.
    Eigenstom Produktion-Verbrauch ist 99,8 %
    Natürlich ist dies mit meinem Hausverbrauch zufällig stimmig.
    Leider kann Kostal erst gegen Jahresende ein Uptate anbieten, wo ich Notstromfähig bin,und auch Bhkw Überschuß in den Speicher kann!!!!
    So daß ich derzeit mein ecco 3.0 mit einer Zeitschaltuhr versehen muß,um Einspeisung zu verhindern!!
    Laufzeiten werden nach Sonnenaufgang, bzw Sonnenntergang freigegeben.
    Ich hoffe, Euch Anregungen geben zu können.
    Grüße
    Erwin

    Pv seit 2000-8.67 kwp--.-therm.E.= Hackschnitzel 42%x Miscanthus 16% x Bhkw 24% x Scheitholz 8% x WW.WP 6%. x H.Öl 3%xSoTh.1%
    Pv seit 2007- 7,64 kwp .
    Pv seit 2014 -8,16 kwp mit Elektrospeicher 11,6 kwh 3 phas.
    Bhkw eco 3.0

  • Zitat

    Leider kann Kostal erst gegen Jahresende ein Uptate anbieten, wo ich Notstromfähig bin,und auch Bhkw Überschuß in den Speicher kann!!!!


    Hat der keinen Wechselstromeingang?
    Wie wird den eine Volladephase abgeschlossen wenn zufällig keine Sonne scheint?

    Gib mal ein paar mehr Infos zu dem ganzen System.
    Gibt es eine Zeichnung über den Stromlaufplan und die Zählerkaskade?
    Wieso muss du Notstromfähig sein um den BHKW Überschuß in die Batterie zu laden?

    Bernd
    Ps. Willkommen im Club der Bezugverweigerer....

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

  • hallo Bernd,
    .....denn sie wisssen nicht, was sie tun---diesen Gedanken hatte ich heute morgen, als der Elektriker nochmals hier war.
    Ich hatte festgestellt, daß er den Stommesser falsch angeschlossen hatte.

    Im Moment kann ich definitiv nichts genaues berichten, da sich der Fachmann widerspricht, in Bezug auf das laden von Bhkw Überschuß.
    Ich will Notstromfähig sein, und will Bhkw Überschuß in den Speicher bekommen.
    Nähere Info zu diesem System kannst du in dem Beitrag v. 23. März --Kaufhaus --siehe Link
    Da ich im Moment noch ganz irritiert bin, bitte noch warten, bis ich genaues weiß.
    Bis später
    gruß
    Erwin

    Pv seit 2000-8.67 kwp--.-therm.E.= Hackschnitzel 42%x Miscanthus 16% x Bhkw 24% x Scheitholz 8% x WW.WP 6%. x H.Öl 3%xSoTh.1%
    Pv seit 2007- 7,64 kwp .
    Pv seit 2014 -8,16 kwp mit Elektrospeicher 11,6 kwh 3 phas.
    Bhkw eco 3.0