SPD fordert EEG-Umlage auf Eigenverbrauch: Gute Nacht KWK?

  • Moin in die Runde,

    da ich mich gewerblich mit BHKW Anlagen beschäftige habe ich eigentlich für die Aussagen der Politer kein Verständnis.

    Ein BHKW Betreiber geht das Risiko ein kauft ein BHKW und erhoft sich davon ein Ersparnis.
    Ich greife mal den Vorschlag von dem Dachsgärtner auf.
    Da mir die Kartoffeln im Laden zu teuer sind pflanz ich selber welche und soll nun Abgaben auf die selbst auf gegessenen Kartoffeln zahlen. Daher fordere ich für Alles was selber gemacht werd eine Abgabe damit Alle bestraft werden die Sich einem Selbstmach Risiko aussetzen. Liebe Regierung ich fordere eine Abgabe an das Volk für Lösungen die nicht zu Ende gedacht worden sind.
    Wenn man einmal nach rechnet was für eine erhöhtes Aufkommen der Staat bei der Umsatzsteuer hat durch die Erhöhung der EEG Umlagen sind das Millardenbeträge. Warum Steuern und Abgaben mit der Mehrwertsteuer beaufschalgt werden liegt wohl daran das die Steuerschlüsselnummer auch den Energieversorgern nicht bekannt sind. Mein Einkommen ist auch abhängig davon was dort für ein Schwachsinn verzapft wird. Daher ist meine Meinung wer kein Investionen in die Effizienz seiner Gebäude und Anlagen tätig sollte hinter her auch nicht rumm heulen das er bezahlen muss.So wird das mit der Energiewende auch nicht klappen. Der Staat leidet nicht unter der Mindereinnahme der Steuern und Abgaben. Die Verlieren sind die großen Energieversorger, die haben lange Jahre gut von uns Allen gelebt. Warum nicht den Gewinn durch bessere Konzepte in die Bevölkerung oder auch in die kleineren Unternehmen verteilen.

    Für Politiker sollten auch Abgaben eingeführt werden die einen solchen Blödsinn verzapfen.


    Gruß Klaus

    Mit Energie geladenen Grüßen aus dem Teufelsmoor.
    Nicht nur privat bin ich von hocheffizienten BHKW überzeugt.
    Vom Hobby zum Beruf gekommen bin ich seit einigen Jahren auch Angestellter der MWB AG und seit Februar 2014 bei RMB Energie GmbH

  • Die zeit ist reif für die "Blaue Partei"


    Dann bau mal schnell in Deinem Gewächshaus Kartoffeln an um daraus Schnaps zu brennen. Wenn wir dann blau sind, gründen wir die Blaue Partei. In dem Zusand kriegst Du mildernde Umstände, wenn Du auch anfängst Schwachsinn von Dir zu geben.
    ^|__|^
    Aber mal in Ernst. Wenn ich kein Messgerät habe, kann man nicht feststellen wieviel Strom ich selbst verbraucht habe. Dabei handelt es sich um einen Eingriff in die privat Phäre und Eigentum. Das GG §13 garantiert die Unverletzlichkeit der Wohnung. Die darf von staatlichen Stellen nur betreten werden bei Gefahr in Verzug oder durch richterliche Anordnung, wenn es in Zusammenhang mit einer schweren Straftat steht. Das fehlen einer Messeinrichtung ist weder einer schwere Straftat noch ist dadurch Gefahr in Verzug. Da können die noch so viele Vorschriften erlassen. Die können die aber nicht durchsetzen. Also mal entspannt bleiben. Eher wird vom EuGH die Befreiung von den Netzentgelte als unzulässige staatliche Subvension gekippt.

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)

  • Das hört sich doch schon besser an!

    Wenn ich kein Messgerät habe, kann man nicht feststellen wieviel Strom ich selbst verbraucht habe. Dabei handelt es sich um einen Eingriff in die privat Phäre und Eigentum. Das GG §13 garantiert die Unverletzlichkeit der Wohnung. Die darf von staatlichen Stellen nur betreten werden bei Gefahr in Verzug oder durch richterliche Anordnung, wenn es in Zusammenhang mit einer schweren Straftat steht. Das fehlen einer Messeinrichtung ist weder einer schwere Straftat noch ist dadurch Gefahr in Verzug. Da können die noch so viele Vorschriften erlassen. Die können die aber nicht durchsetzen. Also mal entspannt bleiben.

    Dann schau mer mal! 8o

    Wer will noch andere seltsame Meldungen ? :roflmao:

  • Hallo!

    Zitat Ecopowerprofi:..........Wenn ich kein Messgerät habe, kann man nicht feststellen wieviel Strom ich selbst verbraucht habe. .................

    Nur haben wohl alle BHKW-Betreiber diese Messgeräte. Und die Zählerstände werden auch an den NB weitergegeben. Hierraus lässt sich der Eigenverbrauch leicht errechnen, was ja einige NB bei der Abrechnung machen. Bei Eon hatte ich immer Eigenverbrauch und Einspeisung getrennt für die Zulage von 5,11 Cent. Der Zuschlag auf den Eigenverbrauch wurde sogar jährlich mit Abschlägen und Abrechnung am Jahresende abgerechnet. So ist es ein Leichtes die EEG-Umlage auf den Eigenverbrauch zu berechnen. Die wird dann halt gleich abgezogen und du mußt dann noch was zuzahlen.

    IMHO ist die BHKW-Technik zumindest im kleineren Bereich, da wo die Wartungs- und Anschaffungskosten im Verhältnis sehr hoch sind, bereits gestorben. Meine Nr. 2 ist bereits seit März wegen Motorschaden außer Betrieb, Nr. 1 läuft derweil noch. Allerdings bin ich auch hier am rechnen ob es sich noch lohnt bei Wegfall der Zulage das Ding weiter am Leben zu erhalten was bei ca. 500,-- Euro Strombezugskostenersparnis/a alleine durch Wartung/Instandhaltung leicht aufgefressen wird. Da scheint mit PV und Gas-Brennwerttechnik die bessere Alternative.

    Viele Grüße
    Joachim

  • Hallo!

    Zitat Ecopowerprofi:..........Wenn ich kein Messgerät habe, kann man nicht feststellen wieviel Strom ich selbst verbraucht habe. .................

    Nur haben wohl alle BHKW-Betreiber diese Messgeräte. Und die Zählerstände werden auch an den NB weitergegeben. Hierraus lässt sich der Eigenverbrauch leicht errechnen, was ja einige NB bei der Abrechnung machen. Bei Eon hatte ich immer Eigenverbrauch und Einspeisung getrennt für die Zulage von 5,11 Cent. Der Zuschlag auf den Eigenverbrauch wurde sogar jährlich mit Abschlägen und Abrechnung am Jahresende abgerechnet. So ist es ein Leichtes die EEG-Umlage auf den Eigenverbrauch zu berechnen. Die wird dann halt gleich abgezogen und du mußt dann noch was zuzahlen.

    IMHO ist die BHKW-Technik zumindest im kleineren Bereich, da wo die Wartungs- und Anschaffungskosten im Verhältnis sehr hoch sind, bereits gestorben. Meine Nr. 2 ist bereits seit März wegen Motorschaden außer Betrieb, Nr. 1 läuft derweil noch. Allerdings bin ich auch hier am rechnen ob es sich noch lohnt bei Wegfall der Zulage das Ding weiter am Leben zu erhalten was bei ca. 500,-- Euro Strombezugskostenersparnis/a alleine durch Wartung/Instandhaltung leicht aufgefressen wird. Da scheint mit PV und Gas-Brennwerttechnik die bessere Alternative.

    Viele Grüße
    Joachim

  • Nur haben wohl alle BHKW-Betreiber diese Messgeräte.


    Vor 2009 wurden solche nicht eingebaut. Ob alle nachgerüstet wurden wage ich zu bezweifeln. Fällt der KWK-Zuschlag weg kann man den Zähler auch stilllegen bzw. ausbauen. Hinzu kommt das bei den elektronischen Zähler die Eichung nach 8 Jahren abläuft und diese dann nicht mehr für Abrechnungszwecke gültig sind. Auch bei PV werden bei z.Zt. neu installierten Anlagen keine Erzeugungszähler mehr eingebaut.

    Ich bekomme immer mehr Anfragen für BHKWs und PV, wo man keine Einspeisung mehr machen will und damit auch keine Anmeldung bei dem Netzbetreiber notwendig ist.

    Fazit: Entspannt bleiben.

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)

  • Da scheint mit PV und Gas-Brennwerttechnik die bessere Alternative.

    Das ist wirklich die Frage. Allerdings gerade im Winter, wenn es sowieso länger dunkel ist, hilft die PV eingeschränkt auch nur dann, wenn kein Schnee drauf liegt. Und ein BHKW werkelt derweil im dunklen Keller.

    Ich bekomme immer mehr Anfragen für BHKWs und PV, wo man keine Einspeisung mehr machen will und damit auch keine Anmeldung bei dem Netzbetreiber notwendig ist.

    Fazit: Entspannt bleiben.

    Es bleibt trotzdem spannend. (Etwa 230V~... oder sogar 380V~ ?)

    Was beinhaltet die Vollpfostenwartung? Wie lange hält denn so ein Honda-Motor normalerweise? Und wie teuer ist dann ein Austausch?

  • Hallo!

    Zitat Ecopowerprofi: ....Ich bekomme immer mehr Anfragen für BHKWs und PV, wo man keine Einspeisung mehr machen will und damit auch keine Anmeldung bei dem Netzbetreiber notwendig ist. ....

    Eine Anmeldung ist doch trotzdem notwendig, oder?

    Viele Grüße
    Joachim

  • Eine Anmeldung ist doch trotzdem notwendig, oder?


    Nee, warum ?? Eine zusätzliche Lampe wird doch auch nicht angemeldet. Die Anlage darf nur keine Netzrückwirkungen erzeugen, die die Netzstabilität beeinflussen könnten. Alle Komponenten, die eine Zulassung haben, erfüllen diese Bedingungen.

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)

  • Hallo,

    wenn unser Politiker dieses Potential des Eigenverbrauchs so richtig ausschöpft, dann bekommt die Industrie den Strom demnächst auf Null heruntersubventioniert.....

    Wenn dann richtig:

    Ein Zähler an jede Kfz Lichmaschine
    Diese Solargartenleuchten mit der Glühwürmchen Led
    Die unzähligen Thermoelemente in Gasheizungen bitte nicht vergessen....

    Bei Gericht gibt es dann folgende Dialoge:

    Herr Richter, ich habe keinen Strom schwarz erzeugt!
    Herr Angeklagter, aber man hat das entsprechende Gerät bei ihnen gefunden!

    Dan müßte man mich ja auch wegen Vergewaltigung bestrafen......

    Gut das Politiker kein Wetter machen....

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!