Kohlekraftwerke boomen

  • Mich wundert das nicht. Das niegel nagel neue 700MW-Kohle-Kraftwerk der STEAG in Duisburg-Walsum produziert nur für Luxemburg. Der Strom wird dann in der Statistik als Export aufgeführt. Man konnte das Kraftwerk gar nicht in Luxemburg bauen, den der Rhein fließt nicht durch Luxemburg und dann bekommt man die Kohle nicht dahin.

    In den Niedrlande hat man Platzprobleme und Rhein-Braun ist nicht weit. RWE hat sich den niedrländischen Versorger NUON unter den Nagel gerissen. Also verkauft man den Braunkohle-Strom jetzt in die Niederlande. Dahin sind die Transportwege kürzer als nach Dortmund.

    Das ganze ist in meinen Augen RWE/EON-Stimmungsmache getarnt als Kritik aus dem Ausland.

    Mein Fazit: Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)

  • Dank EEG werden diese Anlagen hoffentlich nicht auf Gewinn fahren.
    Laut Bild die deine Meinung lezte Woche:
    Siehe Link: http://www.bild.de/geld/wirtschaf…55608.bild.html
    ....In Wilhelmshaven baut der französische Energiekonzern GDF Suez
    eins der modernsten Steinkohlekraftwerke Europas, mit einem Rekordwert
    bei Effizienz. Kosten der 800-Megawatt-Anlage: bislang mehr als eine
    Milliarde Euro. Der Start ist für Ende 2013 geplant, doch schon jetzt
    befürchten Experten, dass das Kraftwerk niemals die Baukosten einspielen
    wird. Grund: Im Zweifel hat Ökostrom Vorrang
    .

    Die Großen werden wohl nicht langsam Pleite gehen.
    Gruß
    Pfleger

  • In Luxemburg ist der Strom ganz gehörig billiger als bei uns. Warum?
    Luxemburg liegt viel näher an Walsum als Dortmund.

  • Mich wundert das nicht. Das niegel nagel neue 700MW-Kohlekraftwerk der STEAG in Duisburg-Walsum produziert nur für Luxemburg. Der Strom wird dann in der Statistik als Export aufgeführt. Man konnte das Kraftwerk gar nicht in Luxemburg bauen, den der Rhein fließt nicht durch Luxemburg und dann bekommt man die Kohle nicht dahin.

    In den Niedrlande hat man Platzprobleme und Rhein-Braun ist nicht weit. RWE hat sich den niedrländischen Versorger NUON unter den Nagel gerissen. Also verkauft man den Braunkohle-Strom jetzt in die Niederlande. Dahin sind die Transportwege kürzer als nach Dortmund.

    Das ist genau das Problem mit dem man sich immer wieder herumschlägt in der Berichtserstattung. Die Zusammenhänge sind da wohl komplexer als sie sich in Kürze für alle verständlich abbilden lassen können. Manchmal muss man da mit dem Kopf schütteln. Aber generell überrascht mich die Entwicklung nun auch nicht wirklich. Nach dem Ende des Atomstroms in Deutschland muss man sich eben eine neue, günstige Einnahmequelle suchen . . .Wen überrascht das jetzt wirklich?

  • In Luxemburg ist der Strom ganz gehörig billiger als bei uns. Warum?
    Luxemburg liegt viel näher an Walsum als Dortmund.


    Mann O Mann. Im Erdkundeunterricht mal wieder nicht aufgepasst oder hast Du vielleicht ne Joint geraucht ? :verrueckt:

    Von Walsum bis Dortmund sind es 67 km aber bis Luxemburg sind es 271 km. :rtfm:

    Die in Luxemburg zahlen keine EEG- und KWK-Umlage und müssen nicht die Netzentgelte der Großverbraucher zahlen. :applaus:

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)

  • schau ma mal wer in 10 Jahren mehr zahlen muß? Luxenburg oder Deutschland.


    Wer das weiss kann auch die Lottozahlen vorhersagen. :hexe:

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)

  • Oscar, ich bin hier bei Walsum zuhause und in Luxemburg kenne ich mich aus. Die haben eine deutlich bessere Luft dort als wir hier in Krefeld und Kattenhofen liegt an der luxemburgischen Grenze zu Frankreich. In Luxemburg gibt es keine Umweltzone, das Ruhrgebiet ist aber überall gesperrt. Dinge gibts, die glaubt man gar nicht, und da muss ich schonmal ironisch werden.
    Also, das Ruhrgebiet exportiert Strom, so viel, dass ein neues Kraftwerk in Haltern nicht ans Netz geht. Dann wird natürlich nach außen exportiert und nicht quer durchs Überschussrevier von Walsum nach Dortmund. Das ist schon vernünftig so. Die verbauen ansonsten noch unseren ganzen Reichtum für unsinnige Projekte, obwohl ich das geplante Kohlekraftwerk in Ürdingen, das eben auch Heizkarftwerk ist, für gut halte. Andererseits ziehe ich hier weg, wenn mich dann dessen Abgasfahne erwischt.
    Nein, wir haben Kohle, und man kann Kohlekraftwerke auch kleiner als dezentralere Heizkraftwerke auslegen, und dann halte ich dies für eine sehr vernünftige Sache.
    Im Sommer, wenn nicht geheizt wird, legen wir die still und erzeugen den Strom aus sibirischem Erdgas, mit den längst geplanten Erdgaskraftwerken mit über 50% Effizienz. Aber nur, wenn es nichts Alternatives gibt und wir unsere Verbrauchsgewohnheiten an Sonne und Wind angepasst haben.

    Nein, da läuft fast alles gegen unseren Willen. Unsere deutschen Großmannssüchtigen gefallen mir überhaupt nicht.

    Wenn meine Elektrokiste wieder läuft, kannst du mal mit einem Besuch rechnen, ich vermute, von Dir kann man noch einiges lernen.

  • ......obwohl ich das geplante Kohlekraftwerk in Ürdingen, das eben auch Heizkarftwerk ist, für gut halte.

    Von einem Kohlekraftwerk ist dort schon lange nicht mehr die rede, angeblich unwirtschaftlich. Dieses Jahr sollte eigentlich der Baustart zu einem neuen GuD Kraftwerk sein, ist aber aufgrund der niedrigen Strompreise (leider nur an der Börse..) um drei Jahre verschoben worden!
    Verschiebung
    Das Kraftwerk

    Ob es nun wirklich die Wirtschaftlichkeit war, oder der massive widerstand in der Bevölkerung/Politik der zu einem Weg von der Kohle und hin zum GuD geführt hat? Die Anwaltskanzlei, die Datteln 4 an die Kette gelegt hat, war auch an der Sache dran. http://www.philipp-heinz.de/kohlekraftwerk.html

    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!