Hallo ,
wer kann mir kurz beschreiben wie ich den Luftfilter bei dem Eco-Power 1,0 wechseln kann . Leider muss der Filter vor der normalen Wartung , auf Grund von starker Staubentwicklung gewechselt werden .
Gruß Heinz
Hallo ,
wer kann mir kurz beschreiben wie ich den Luftfilter bei dem Eco-Power 1,0 wechseln kann . Leider muss der Filter vor der normalen Wartung , auf Grund von starker Staubentwicklung gewechselt werden .
Gruß Heinz
Hallo ,
wer kann mir kurz beschreiben wie ich den Luftfilter bei dem Eco-Power 1,0 wechseln kann . Leider muss der Filter vor der normalen Wartung , auf Grund von starker Staubentwicklung gewechselt werden .
Gruß Heinz
hast du mal versucht den Filter rauszunehmen ? ist eigentlich nicht schwer...
du musst beim zusammensetzen darauf achten das der luftfilterdeckel im winkel von 30-60° angesetzt wird
gruß daniel
Hallo ,
u.a. geht es darum , welche Verkleidungsbleche abgenommen werden müssen um an den Filter zu kommen .
Gruß fetti0
u.a. geht es darum , welche Verkleidungsbleche abgenommen werden müssen um an den Filter zu kommen .
Nur die Frontseite. Die beide Schrauben unten lösen und schon kann man die Verkleidung abnehmen. Der Luftfilter sitzt dann oben links.
Hallo Oscar ,
danke für die schnelle Information .
Gruß Heinz
Nur die Frontseite. Die beide Schrauben unten lösen und schon kann man die Verkleidung abnehmen. Der Luftfilter sitzt dann oben links.
und nicht die Schrauben vertauschen
gruß daniel
und nicht die Schrauben vertauschen
Das hat mir ein Vaillant-Techniker heute auch erklärt - witzigerweise hat nur die linke Schraube eine Dichtung, die rechte nicht. Argument ist wohl, dass links - sehr unwahrscheinlich - mal Abgas hinkommen könnte, dagegen soll die Dichtung helfen.
Verbesserungsvorschlag Richtung Honda: Beide Schrauben bekommen eine Dichtung. Der Cent für die Dichtung macht es nun echt nicht aus - verhindert aber falsches Zusammenschrauben...
Das hat mir ein Vaillant-Techniker heute auch erklärt - witzigerweise hat nur die linke Schraube eine Dichtung, die rechte nicht. Argument ist wohl, dass links - sehr unwahrscheinlich - mal Abgas hinkommen könnte, dagegen soll die Dichtung helfen.
Verbesserungsvorschlag Richtung Honda: Beide Schrauben bekommen eine Dichtung. Der Cent für die Dichtung macht es nun echt nicht aus - verhindert aber falsches Zusammenschrauben...
ich sag mal so... ne komische lösung ......abgas austritt ?
gruß daniel
Wie gesagt: Wurde mir so erklärt. Klingt zumindest plausibel - warum sollte die linke Schraube sonst eine Dichtung haben? Was könnte sonst noch austreten? Wasser? Gas? Unwahrscheinlich - bei beidem wäre es wohl besser (falls es denn irgendwie passieren sollte) dass es sich nicht im Gerät sammelt.
Wie gesagt: Wurde mir so erklärt. Klingt zumindest plausibel - warum sollte die linke Schraube sonst eine Dichtung haben? Was könnte sonst noch austreten? Wasser? Gas? Unwahrscheinlich - bei beidem wäre es wohl besser (falls es denn irgendwie passieren sollte) dass es sich nicht im Gerät sammelt.
und die dichtung wird da durch besser, rein /raus ?...
und wann muss die ausgetauscht werden ?
abgas wäre blödsinn weil das ecopower es ansaugen würde....weniger leistung...merkst du wenn er weit unter 1kw hat
naja...gas hält die nicht ab...wasser und öl eher...macht aber nicht richtig sinn
werd ich bei gelegenheit mal nachfragen
gruß daniel