Erfahrungsbericht zur Remeha eVita

  • Habe gerade mit meinem EVU telefoniert. Beim Antrag ist Ihnen auch das Datenblatt des KWK-Zählers eingereicht worden. Ihnen genügt der Zähler und ich kann Ihnen den Zählerstand übermitteln, der gesamt vom BHKW erzeugt wird (Register T1). Erst bei einem Erzeuger >17kW hätten Sie einen anderen verlangt.
    Der von Remeha mit angebotene externe Zähler genügt also den Anforderungen meines EVU. Ein einfacher mit Rücklaufsperre wäre aber simpler und damit auch für alle besser zu verstehen.

  • Da bin ich gerade noch in der Klärung. Aber bisher habe ich folgende Vermutung: Auf alle neuen Produkte gibt es in Deutschland 2 Jahre Garantie. So auch auf die eVita und Ihren Stirling. In der eVita Preisliste, die Du in diesem Post hinterlassen hast, befindet sich auf Seite 10 die Möglichkeit einen "Qualitätspass" für 350€ zu kaufen. Dieser deckt dann die Jahre 3-5 ab. Das werde ich auf jeden Fall machen.

  • So, das mit der Garantie ist jetzt abschließend geklärt. Ich hatte ja in Vorgesprächen mit meinem Installateur nach der Garantiezeit gefragt. Von ihm sind mir die 5 Jahre genannt worden, weswegen er bei der Bestellung den sofort mit bestellt hat. Habe also die ersten 5 Jahre Garantie! Aber eigentlich will ich die ja gar nicht in Anspruch nehmen. ;)

  • So, weiter gehts.
    Als erstes eine gute Nachricht. Die Förderung von der Bafa ist da. Da gab es keine Probleme.
    Ich habe wegen den aktuellen Temperaturen jetzt auch die Heizung geweckt. Der Stirling schnurrt jetzt doch schon so einige Stunden am Tag und das soll ja auch so sein. Leider taktet er ein wenig zu oft, so ca. 10mal am Tag. Die Temperatur für den Puffer ist glaube ich doch zu niedrig. Denn bei schon 43° geht der Stirling aus. Das ist bei einer aktuellen Vorlauftemperatur von ca.35° zu wenig um richtig zu "puffern". Aber am Montag kommt der Monteur nochmal zwecks Einweisung. Mal schauen ob wir das noch ändern können.
    Am Montag kommt auch der Schornsteinfeger um die Anlage abzunehmen. Ich werden berichten.
    Ansonsten zeigt sich jetzt schon ab, das der vom BHKW erzeugt Strom fast gänzlich von mir verbraucht wird. Der Stirling moduliert ja und die 650-750 Watt die er generiert verpuffen bei uns im Haus. Bevor jetzt einer sagt, der Stirling moduliert nicht sondern liefert nicht mehr die volle Leistung
    (da gibt es ja so einige Postings hier), man kann sich auf einer Skala von 1=Teillast bis 5=Volllast den jeweiligen Modus anzeigen lassen. Bei Volllast erreicht er im Moment 987Watt.

  • So, der Schornsteinfeger war da und hat alles für gut befunden. Eine Messung des Stirlings ist nicht erforderlich und die Brennwerttherme ist nur alle 2 Jahre dran. Da ich eh noch einen Holzofen habe, kommt er sowieso jährlich zum kehren. Aber an der Anlage und Abgasführung gab es nichts zu meckern.
    Habe aber heute meinem Monteur beauftragt mal rauszukriegen, warum er so häufig taktet. Mal schauen was da rauskommt.

  • Ich bin derzeit auch dabei, über eine Sterlingmotorheizung nachzudenken.

    Da du so ein Teil hast, kannst du bestimmt einige meiner Fragen beantworten.

    Ich habe:
    8m² ST mit 1000l Pufferspeicher
    7,44kWp PV Ost/Westdach mit 20kWh (netto) LiFeYPO4 Speicher und 3 x 5kW Sunny Island und Sunny Back up, Ertrag ca 5500kWh/a (geschätzt, da ganz neu), ca. 85% Eigenbedarfsdeckung, Stromverbrauch 3300kWh/a (geschätzt, mein Sohn ist grade zu mir gezogen)
    Außenwandheizung mit sehr gut isoliertem Haus, VL max 30°C, RL 23-25°C, bedient aus dem Speicher
    max. Heizleistung 3,5kW
    Heizwärmebeadrf 3500kWh/a + WW 2 Personen
    Heizperiode: 14.10. - 7.4.
    Heizgrenze 10°C Ein/12°C Aus
    Heizkamin mit Wassertasche 5kW Luft, 4kW Wasser

    noch 16kW atmosphärischer Gaskessel (20Jahre alt), der den Speicher für WW und Heizung 1 - 3mal täglich lädt.

    Idee ist, das Wintertal von PV und ST mit einem Sterlingmotor abzudecken (den Brennwerter bräuchte ich dafür nicht) Insgesamt würde der Sterling in etwa 800h/a laufen -> das reicht dann für >15Jahre, zudem würden 800kWh in etwa meinen noch zu beziehenden Strombedarf im Winter decken.

    welche VL und RL Temperaturen macht/braucht der Stirling ohne Brennwertzusatzkessel.
    hat der Stirling eine RL-Anhebung oder arbeitet der Stirling als Brennwertkessel
    wovon hängt es ab, dass der Sterling anfängt zu modulieren? Ich bräuchte für die Speicherladung einen konstanten Betrieb

    meinst du, das könnte funktionieren ???

    vielen Dank im voraus für deine Antworten

    LG jogi

  • Hallo jogi,

    mit 800h/a amortisiert sich der Stirling erst in einer sehr sehr ferner Zukunft.
    Angenommen Du zahlst 0,5€/kWh für den Strom, dann sind es 400€/a die du durch den Selbstverbrauch ersparen würdest.
    Sind es weniger ist das Verhältnis erst recht ungünstiger.
    Und wenn du ca. 15-17T Euro für die Anlage ausgeben musst, dann hat es aus meiner Sicht keinen Sinn so was zu machen.

    Du bist energetisch sehr gut aufgestellt und mehr kann man mit dem vernünftigen Einsatz nicht erreichen - meine Meinung.

    Greetings
    BigBen

    Brötje EcoGen WGS 20.1 als Heizer und Stromerzeuger im Keller

  • Hallo jogi,

    mit 800h/a amortisiert sich der Stirling erst in einer sehr sehr ferner Zukunft.
    Angenommen Du zahlst 0,5€/kWh für den Strom, dann sind es 400€/a die du durch den Selbstverbrauch ersparen würdest.
    Sind es weniger ist das Verhältnis erst recht ungünstiger.
    Und wenn du ca. 15-17T Euro für die Anlage ausgeben musst, dann hat es aus meiner Sicht keinen Sinn so was zu machen.

    Du bist energetisch sehr gut aufgestellt und mehr kann man mit dem vernünftigen Einsatz nicht erreichen - meine Meinung.

    Greetings
    BigBen


    hallo BigBen,

    ich rechne da mal gegen

    nen neuen Kessel brauche ich sowieso, kostet 5000 - 7000€

    wenn ich die Mehrkosten von 10000€ anlegen würde und den Ertrag aus Zinsen versteuern, wären das gerade mal 100€/a "Gewinn"

    da finde ich, sind 400€/a weniger bezahlen zu müssen doch ne wesentlich bessere Rendite. Zudem würde mein Sterling nur 1000h/a laufen - bedeutet, dass er wahrscheinlich sehr lange halten würde....

    LG Jogi