BlueGEN: Bis zu 17.000 Euro Förderung für das Brennstoffzellen-BHKW

  • alles richtig..
    nur es kommt auf die kosten des wartungsvertrags an..
    400 euro beim ecopower gegen iwas um die 1000 bluegen... das ist schwer wieder zu erwirtschaften..

    und bei jeder neuartigen technik würde ich ohne sicherheit in form eines wartungsvertrages der auch eventuelle schäden abdeckt nicht zugreifen.

  • Hm, rechnet man die Förderung raus, kostet so eine BlueGEN-Brennstoffzelle im Netzgebiet von Alliander 8.000 Euro und ist damit günstiger als ein ecoPOWER bei einem extrem besseren elektrischen Wirkungsgrad.


    Neuendorfer, da must Du auch beim ecopower 1.0 die Förderung abziehen. Die beträgt in NRW in Summe 3000€. Damit kostet in NRW das nackte 1.0 nur noch 6890,-€. Also erheblich günstiger als der BlueGEN. :hutab:

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)

  • 3000? Ich dachte 1500 von der bafa?


    1.500 BAFA + 1.500 von der KfW ;)

    Ob man bei einem um nicht ganz 15 Prozent niedrigeren Preis bei einem um den Faktor drei besseren elektrischen Wirkungsgrad des teureren BlueGEN von einem "erheblich günstigeren" Angebot des ecoPower sprechen kann, liegt im Auge des Betrachters :) Für das BlueGEN gibt es im Netz der Alliander über 10 Jahre auch noch etwa 1.000 Euro durch höhere Einspeisevergütung - dem BlueGEN-Bonus, womit sich selbst dieser Preisvorteil wieder ausgleicht.

    Also wer im Netz der Alliander über ein Nano-BHKW nachdenkt und Erdgas bekommt, für den gibt es nur eine richtige Entscheidung :D Außerhalb des Alliander-Netzgebietes in NRW kommt es auf den Einzelfall an. Außerhalb von NRW ist der BlueGEN hingegen ohne die besondere Förderung leider nur etwas fürs Schaufenster, bezahlt aus dem Marketingbudget...

    Aber der/die/das BlueGEN zeigt, was Brennstoffzellen leisten können und wo die Reise im Segment der Nano-BHKW hingehen wird. Leider sind alle anderen Anbieter noch immer weit von einer Serienreife entfernt :(

    Man achte darauf, dass der BHKW-Lieferant nicht gegen § 312 StGB verstößt. :neo:

  • 1.500 BAFA + 1.500 von der KfW ;)


    Nee, nee, hab ich doch die KfW ganz vergessen, weil meine Kunden immer ein Darlehen nehmen. Dann sind es mit der KfW sogar 4500€ (BAFA, Progres-NRW und KfW). Dann kostet das nackte 1.0 nur noch 5490€. :pfeifen:

    PS: Die Alliander AG ist z.Zt. nur auf dem Stadtgebiet Heinsberg als Netzbetreiber aktiv.

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)

  • Wie lautet denn zur zeit der preis fuer den ecopower1.0? Demnach 9990€? Und im system ca 12000€ kommt das hin? Ist aber ohne mwst ja?

  • der preis fuer den ecopower1.0? Demnach 9990€


    Oje, kommt davon, wenn man mitten in der Nacht noch schwierige mathematische Aufgaben löst. Aktueller Preis 9890€ zzgl. MWSt.

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)

  • Nee, nee, hab ich doch die KfW ganz vergessen, weil meine Kunden immer ein Darlehen nehmen. Dann sind es mit der KfW sogar 4500€ (BAFA, Progres-NRW und KfW). Dann kostet das nackte 1.0 nur noch 5490€.


    also 4500 + 5490 sind bei mir immernoch 9990...
    aber die 100 € machen den braten nich fett..
    aber was ist in den 9890€ zzgl. mwst denn drin? das nakte bhkw ?

  • aber was ist in den 9890€ zzgl. mwst denn drin?


    Siehe mein Avatar (Systemregler für 2 HK mit Fühlern und KWK-Zähler, Honda-Modul mit WR, Wärmeauskoppliungsmodul mit Pumpen und PWT) 8o

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)

  • Das Angebot ist schon verlockend. Mann muss die Zelle aber schon 24 Std. laufen lassen, da ja die Startphase auch 20 Stunden beträgt. Na mal sehen wie du Zuverlässigkeit ist und wie sich die Konkurrenz da drauf einstellt. Oder haben die Australier tatsächlich einen so großen technischen Vorsprung?