Unser BHKW von KW Energie braucht zuviel Gas!

  • hallo alle zusammen,

    ich bräuchte mal eure Hilfe. wir betreiben jetzt seit gut 1 1/2 Jahren ein Bhkw, einige von euch wissen welches, aber das ist eig auch erstmal egal, es läuft ansonsten tip top seit 10.000h und mucken bei 572 Starts, keine schlechten werte wie ich finde, einizig die verwendeten kabelbinder bröseln jetzt alle auseinander und ich habe jetzt hitzebeständige bestellt....
    jedoch wurde in der Wirtschaftlichkeitsberechnung als auch im datenblatt mit 29kwh gasverbrauch gerechnet mit abweichung +-5%.
    Nach meinen messungen an !2! Gaszählern die beide gleich messen, komme ich auf 34,5kwh ( Umrechnungsfaktor der ewe 9,46)... es dürfte jedoch maximal 30,45kwh verbrauchen! also rechnen wir, 7500h je jahr, x 4,05kwh mehrverbrauch = 30.375kwh x 0,05euro = 1518euro! Im jahr versteht sich...das sind in 10 jahren über 15.000euro. Das kann es doch nicht sein...was soll ich nur tun??? ?(
    ich bin sehr dankbar für eure hilfe :)

  • Wenn der Faktor tatsächlich mit 9,46 ( = 9,46kWh/ m³ Brennwert ) angegeben ist dann hat es einen Heizwert von rund 8,6kWh/m³ ( L-Gas ?? )

    Motor BHKW können in der Regel nur den Heizwert nutzen - es sei denn der Brennwert wird extern ( ausserhalb Primärkreis bzw. Hochhaltung ) über einen Brennwertwärmetauscher eingekoppelt.

    mfg

  • Hallo Christian !

    Möglicherweise kann bei Deiner Rechnung ein Denkfehler vorliegen. Kein BHKW hat einen Wirkungsgrad von 100 % ! Ohne Brennwert-Nutzung wird Dein Gerät bei einem Wirkungsgrad von 88-90 % liegen. Mit Brennwertnutzung bei 90-95 % ! Trotzdem werden die 29 KWh für eine Bh verbraucht. Laß Dich da nicht von der Werbung mit einem Wirkungsgrad von über 100 % täuschen. Das sind Berechnungen die sich auf Labor-Normwerte beziehen.

    Gruß

    Alfons B.

  • Zitat

    Motor BHKW können in der Regel nur den Heizwert nutzen - es sei denn der Brennwert wird extern ( ausserhalb Primärkreis bzw. Hochhaltung ) über einen Brennwertwärmetauscher eingekoppelt.

    In der Heiztechnikbranche wird er Wirkungsgrad üblicherweise auf den Heizwert (H_i) bezogen, der Gasversorger berechnet aber den Brennwert (H_s).

    Gruß,
    Gunnar

    Ist die Wärme kraftgekoppelt, wird die Energie gedoppelt. (Ulli Brosziewski)

  • Tja - das ist ja der mehr oder weniger "legalsierte Betrug - und wie könnte man das "üblicherweise" bei der Brennwertrechnungslegung ändern ???


    ganz einfach,
    indem alle Hersteller (und das haben sich ja nciht die BHKW-Leute ausgedacht, sondern kommt von der Kesselbranche) gezwungen würden
    ihre Wirkungsgrade bezogen auf dem Brennwert anzugeben.
    ...aber dann ist nichts mehr mit 106+ %

  • Hallo Christian90,

    schade, dass du ein Problem mit den Verbrauchsdaten hast. Unsere angegebenen Verbrauchswerte
    sind von einem unabhängigen Institut geprüft und vielfach im Feld bestätigt worden.

    Leider ist anhand der
    gegebenen Werte für uns nicht nachvollziehbar, wie viel Gas hier im Detail
    verbraucht wird. Die Gasverbrauchsmessung ist ein äußerst heikles Thema! Die
    Brennwertangaben der Gasversorger sind zudem nur Monats- oder Jahresmittelwerte.
    Ebenso verhält es sich mit der Zustandszahl! Die reallen Werte können aber
    durchaus von dem Mittelwert abweichen! Bitte lass uns deine genauen Messwerte sowie
    die Angaben des Gasversorgers zukommen.

    Folgende Daten benötigen wir:
    - Dauer der Messung
    - Gasverbrauch der Messung
    - Brennwert des Gases in kWh/m³ (siehe Abrechnung)

    Auf dem ersten Blick müssen wir uns der Meinung von Alikante anschließen. Auch
    wir vermuten, dass es an der Umrechnung vom Heizwert zum Brennwert liegt. Dazu
    möchte ich allerdings erst nach Durchsicht deiner Unterlagen detailliert Stellung
    nehmen.

    Gerne stehen wir, oder unser
    regionaler Partner, dir auch persönlich zur Verfügung, um offene Fragen zu
    klären.


    Mit freundlichen Grüßen

    Florian Lutz