Moin,
evtl. gab's es das schon in einem der Threads.... kommt man (wenn ja wie) an die Daten des Ecopowers (aktuelle Leistung el., temp, historische werte...) per TCP dran? Also M2M und nicht per GUI?
THX
Moin,
evtl. gab's es das schon in einem der Threads.... kommt man (wenn ja wie) an die Daten des Ecopowers (aktuelle Leistung el., temp, historische werte...) per TCP dran? Also M2M und nicht per GUI?
THX
Hallo,
hier im Forum und im KNX-User-Forum gibt es dazu zwei-drei Threads. Bislang gibt es dazu noch keine fertige Lösung. Eventuell wird Vaillant das irgendwann anbieten, wenn genügend (potentielle) eco 1.0 Besitzer das fordern...?
Die Kommunikation zwischen Java-App und eco ist recht einfach aber proprietär. Ich denke man kann relativ einfach die gleichen Befehle die von der Java-App gesendet werden aus einem selbstgeschriebenen Tool absenden und de zurückgelieferten Daten auswerten. ("Befehle" bedeutet dabei, dass die App Links auf dem eco aufruft.) Dieses Tool könnte man dann mit einer Schnittstelle nach Wunsch versehen. Da ich aber bei den ersten Versuchen auf das Sicherheitsproblem gestoßen bin, hatte ich das ganze nicht weiterentwickelt. Die Frage ist auch, ob / wie sich die Kommunikation ändert, wenn Vaillant wie versprochen weitere Sicherheitsmaßnahmen implementiert und vielleicht auch die Java-App abschafft.
Viele Grüße
Dirk
http://knx-user-forum.de/knx-eib-forum/…er-1-0-knx.html
http://knx-user-forum.de/knx-eib-forum/…illant-knx.html
Es meiner sicht ist eine Java app schon OK (die aktuelle nat. nicht), eBus taugt in dem Zusammenhang leider nicht, da dies an der Therme hängt das BHKW alleine ist so nicht nutzbar. Muss wohl doch mal Wireshark anwerfen...