Heizungsaustausch - BHKW in 2 Familienhaus

  • Hallo Allerseits,

    ich plane einen Heizungsaustausch und erwäge die Errichtung eines BHKWS.
    Nachdem ich mich heute ausgiebig im Forum umgeschaut habe, bin ich (trotz oder wegen der verschiedenen Infos) verwirrter als zuvor.
    Die eine Anlage läuft gut, hat aber sehr hohe Wartungskosten, die 2. ist ineffizient, die 3 .geht häufig kaputt.....
    Es ist als Anfänger wirlich nicht einfach sich in das Thema einzuarbeiten.

    Hier die Eckdaten meines Hauses,

    Verbrauchsdaten

    Jährlicher Stromverbrauch: 10.000 KWH

    Jährlicher Brennstoffverbrauch: 48.000 KWH


    Derzeitige Heizung

    Energieträger der Heizung: Erdgas

    Alter und Typ der der Heiztechnik: Viesmann NT Kessel BJ 1978

    Art der Warmwasserbereitung: getrennte Warmwassertheme, Wikora Super 92

    Pufferspeicher, Solarthermie: nein

    Temperaturen der Heizkreise: Aussentemperaturgesteuert max. 50 Grad

    Hydraulischer Abgleich: nein

    Art der Heizkörper: konventionelle Wandheizkörper


    Immobilie und Rahmendaten

    Beheizte Fläche, Anzahl Bewohner: 300 m² 9 Bewohner

    Art und Baujahr der Immobilie: DHH 1956/1964

    Erfolgte Modernisierungen: 1994/2003 (Anbau mit 80 m²)

    Weitere geplante Modernisierungen: Austausch der letzten älteren Fenster ( 12 mm Iso Bj. 82)

    Zweiter Abgasstrang für BHKW frei: Ja

    Zusammenschluss von Nachbarhäusern: nein

    Ich beabsichtige die gesamte alte Heizungsanlage incl. Warmwasseraufbereitung zu ersetzen.
    Freue mich über jeden Tip zur Auslegung und Auswahl eines BHKW.

    Danke im voraus.

    Werner

  • Das hatte ich auch im Sinn.
    Ein Heizungsbauer hat mir dann das 4.7 empfohlen, die Investionskosten wären in etwa gleich. Angebot über 35.000 (incl. 2 Abgasleitungen je ca. 13 m und je 5 m neue Gas und Kaltwasserleitung)
    Da hab ich erstmal geschluckt, auch der Hinweis auf Wartungskosten von ca. 1.400 p.A. war eher abschreckend.
    So rechnet sich das kaum.
    Daher wollte ich mich nach Alternativen umschauen.

    W.

  • Das hatte ich auch im Sinn.
    Ein Heizungsbauer hat mir dann das 4.7 empfohlen, die Investionskosten wären in etwa gleich. Angebot über 35.000 (incl. 2 Abgasleitungen je ca. 13 m und je 5 m neue Gas und Kaltwasserleitung)
    Daher wollte ich mich nach Alternativen umschauen.

    W.

    35000 ist zu viel, eher gegen 25000 euro

    gruß daniel

    db Strom Wärme Wasser
    16356-Werneuchen-Wegendorfer Str. 51
    zertifizierter Vaillant ecoPOWER-Partner
    BHKW: ecoPower 1.0 PV: 26,2 kWp HV: Fröling S4
    geplant für 2014: Vaillant Brennstoffzelle

  • die Investionskosten wären in etwa gleich.


    Das 3.0 ist ca. 2500€ preiswerter, kommt aber auf die absolut gleiche Bh pro Jahr. Mit dem 4.7 produziert man einen höheren Überschuss, den man zu schlechten Preisen an den Netzbetreiber verkauft.

    35000 ist zu viel, eher gegen 25000 euro


    Würde ich so pauschal nicht bestätigen wollen. Kommt immer auf den Arbeitsumfang an. Aber 35000€ kommt mir auch etwas hoch vor.

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)

  • eco power 3.0, in der Größenordnung oder etwas darunter


    Was wäre denn etwas darunter ? Soweit ich den Markt überblicke ist man dann schnell bei den 1.0 Geräten.
    Den Lion scheint es zwar wieder zu geben, bei der Vorgeschichte bin ich aber natürlich skeptisch.

    Noch ein Punkt zu den Preisen, die von mir genannten sind Bruttopreise.

  • Von Kimmel Energie gibt es noch ein kleines Modell mit 1-3 KW elektrisch. Könnte was für dich sein.


    Ich habe dieses Kimmel BHKW in einen 3 Fam. Wohnung seit Okt 12 laufen.

    Bis dato ist dieses BHKW ca 3200 h problemlos gelaufen.

    Ohne Ärger wie es hier viele Kirsch Besitzer hier im Forum schreiben.