Planungsphase BHKW im MFH

  • Danke,

    kein Problem, die Tabelle habe ich aus/zum Spaß gemacht.
    Übrigens rechnet sie Nachts nicht mit 0

    Wenn du mir sagst was SLP ist schaue ich es mir mal an.

    Gruß Mav

  • Manch einer mag mich verrückt nennen.. egal Wi eich schon sagte bastle ich gerne einmal an Tabellen.
    Sollte für kleinere Standardwohnungen / MFH geeignet sein.
    Für mich kommt nun nur noch das Kapital dazu

    Im Anhang die Tabelle, die nun mit dem Spitzenlastprofil rechnet.
    Vorsicht bei schwachen Rechnern...1,5GB Arbeitsspeicherbedarf bei mir.

  • Kleiner aber feiner Fehler

    beim korrigieren des Lastprofils (da waren einige Zeiten doppelt vorhanden) sind die Formeln verrutscht wodurch mehr Strom Eigen genutzt wurde als überhaupt insgesamt genutzt wurde.

    Hier die Korrektur
    Gerne kann ein Mod auch die Anhänge der Vorversionen löschen - sind ja hinfällig

    ===============

    Nun aber zurück zur Planung.
    Wie schon von euch gesagt sind Stirling oder Eco 1 am ehesten geeignet.

    Für mich ergeben sich 3 Kanidaten: EcoPower1.0, VitoTwin300 und der Dachs 5.5 G

    Zunächst würde ich gerne die Voll-Wartungskosten und Wartungskosten abgleiche, die ich so gefunden habe. Die Preise sind hier ohne Steigerung, sozusagen der Anfangspreis. BHKW + SLT


    EcoPower1.0 500€ Vollwartung, ???€ Wartung, 6.000h, 40.000h Lebensdauer
    VitoTwin300 250€ Vollwartung, 200€ Wartung, 1/a , 40.000h Lebensdauer
    Dachs 5.5 G 500€ Vollwartung, ???, 3.500h 40.000h (?)

    Passt das so weit?

  • Moin,

    warum um Himmels Willen hast Du den Dachs wieder in die Wertung genommen ??? Der Klotz kann nicht Modulieren , Du wirst enorm viel Strom ins Netz verschenken :?: :?:

    Dann lieber noch ein paar Exoten wie das neue Prio , den Lion oder das Intelli |__|:-)

    mfg


    PS. Deine ollen Tabellen kannst Du selbst aus Deinen Beiträgen rauseditieren, ist aber m.M. nicht nötig.

  • Nochmal ich,

    hab mal Deine Tabelle angesehen. Das mit den SLP hast Du gut gelöst, damit kann man erste Schätzwerte erzielen :thumbup:

    Aber der Teufel steckt im Detail :

    Du nimmst 28kWh pro Tag für WW Erzeugung an. Das bedeutet etwa 12h fürs Eco1.0 , nimmt man nun noch an das zwischen Mai und September keinerlei Heizwärme benötigt wird, kann das BHKW im Jahr max. 6900h laufen !!!

    Für das Vitotwin schaut die Sache noch schlechter aus, es kann nur etwa 5000h im Jahr laufen ( wenn die Aussage das es nicht über VL/RL moduliert richtig ist !! )

    mfg

    PS. Sorry, hab grad den rechten Teil der tabelle gefunden. Dort rechnest Du mit verminderten Betriebstunden aufgrund fehlendem Wärmebedarf - das ist richtig :thumbup: . Aber woher kommen die Wärmebadarfe im Hochsommer ?? Ist es bei Mietobjekten nicht mehr üblich die Heizung ausserhalb der Heizperiode abzustellen und nur noch WW zu bereiten??

  • baulion: Danke für die Info, ist eine ganz schöne Hausnummer, habe ich bei der Leistung aber irgendwo auch schon erwartet.
    Interessant wären die dazu gehörigen Betriebsstunden

    Zitat

    woher kommen die Wärmebadarfe im Hochsommer

    Habe mich da an einer Verteilung des Wärmebedarfes für Heizung übers Jahr orientiert.
    Dazu kommt natürlich noch Warmwasser, was im Sommer 2/3 tel ausmacht.
    Höchstwahrscheinlich wird man für ein paar "kühlere" Nächte im Sommer nicht gleich die Heizung einschalten, aber andererseits wird das Wasser vorraussichtlich über eine TRIWA am Speicher erzeugt werden.

    Wer mag kann die Verteilung des Heizwärmebedarfes mit den Prozenten seiner Vorstellung anpassen.

    Ich hab's so gelassen, da es die Einschätzung insgesamt sehr wenig beeinflusst.

    Was den Dachs angeht, er schneidet rechnerisch recht gut ab. Werde aber gleich erstmal die Wartungskosten korrigierren... immer noch mit vorne dabei, trots fehlender Modulation.

    Prio:Der war mir zu neu, oder täuscht dies in dem Beitrag?
    Lion: Kann keine Verbrauchswerte dazu finden. Die Musterrechnung auf der Webseite ... also für nur 1,5% mehr Gas sollen zusätzlich 10% Strom erzeugt werden? Eher nicht.
    Intelli Ähnlich dem Dachs, aber noch rel. neu auf dem MArkt

    PS: Editieren geht nur eine gewisse Zeit lang.

    PSS: Wenn ihr Preise für die Kraftwerke habt wäre das nett :) Dann brauche ich später nicht selber suchen
    Nur die Teile, welche gegenüber einer normalen Therma dazu kommen