Dachs + Wärmepumpe?

  • Hallo zum neuen Jahr und erfolgreichen Umzug,

    hat jemand sich schon einmal mit Dachs + Warmwasser-wärmepumpe beschäftigt?
    Ist das ggf. günstiger, als sich Solarthermie aufs Dach zu setzen, da man da ja relativ viel Aufwand hätte?
    Meinen Dachskeller könnte ich im Winter so kühlen, da der sowieso so viel Abwärme hat.


    Gruß
    Rosisosi

  • Hallo was ist denn eine Warmwasser Wärmepumpe ?

    Man könnte dies als Luft Wasser Wärmepunpe verstehen, die ihre Wärme in einen Warmwasserspeicher bringen soll.

    Ich nutze eine Luft-Wasser Wärmepumpe um meine Fussbodenheizung zu betreiben. Damit habe ich gute Erfahrungen.

    Mit einer Solaranlage hat dies alles nichts zu tun, da der Zeitpunkt eines Solaranlagenbetriebes Wetterbedingt ist.
    siehe auch http://www.Haus.Suefke.de

    Stichwort Solaranalge im Schnee :D

  • :DWelche WW Temperatur willst Du erreichen ?

    Denn davon hängt der Wirkungsgrad der WP ab, solange sie WP im 8 Grad kalten Wasser quiert ist alles bestens. :D

    Wenn 60 Grad erreicht werden sollen, siehts schlecht aus. :rolleyes:

  • Hallo
    betreibe seit ca einem Jahr zusätzlich zum Dachs eine Ochsner Europa
    Luft-Wasser Wärmepumpe.Meine Idee war die gleiche, den Heizraum
    zu kühlen.Erste Bilanz=Ernüchterung.Wohl konnte ich den Brauchwasser-
    bedarf im Sommer fast voll produzieren und Öl sparen.Leider ging der
    Verkauf und der Eigengebrauch des Dachs-Stroms auch zurrück.
    Es resultierte ein Gewinn von ca 80 SFr. :baby:

    Es lebe der Ökogedanken

  • Es ist klar, dass man nur über die Differenz zwischen Verkaufspreis und Eigenverbrauch redet.
    Bei mir kommt zusätzlich noch das Ziel hinzu, den Keller zu entfeuchten.

    Gruß

  • Das ist was anderes, nur erstens ist im Heizraum nur eine begrenzte Menge an Energie und zweitens ist das kontraproduktiv, da ich mit abkühlen des Heizraumes die Wärmeverluste des Dachs maximiere, lso über das normale erhöhe. Dieser kann dann weniger Wärme ins Heizungswasser bringen, da die Wärmeverluste mehr werden, ich fahre also einen Teil der Wärme nur im Kreis, was aber Strom kostet und nix bringt. Würde die Wärme aus dem Abgas entnommen oder aus der Aussenluft, würde der Wärme und Geldgewinn deutlich erhöht werden.

    Einmal editiert, zuletzt von Dachsfan (28. Januar 2007 um 17:52)

  • @ fenster, ich schreibe imemr nur kurz, speichere dann ab, damit mir niemand zuvorkommt und erweitere dann meinen Beitrag.

    sorry ich war erster ))))