...kaum zu glauben aber wahr,
es gibt doch tatsählich Leute die vor BHKWs warnen.
Auf einem der führenden Online-Portalen für die Energiewirtschaft ENERGATE/
ist seit kurzem ein Artikel zu finden, in dem der Chef der Stadtwerke München vor BHKWs warnt.
Die ausgesprochene Vendetta wird zu Kenntnis genommen
Lest selbst einige Zitate aus dem Text:
Die Überschrift startet mir
ZitatStadtwerke-München-Chef warnt vor BHKWs
München (energate) - Der Chef der Stadtwerke München, Florian Bieberbach, lehnt den großflächigen Einsatz von Blockheizkraftwerken (BHKW) ab....
im gleichen Absatz wird noch von
Zitat...erheblichen Nachteilen für die Allgemeinheit. Denn die Infrastruktur vor Ort sei vorhanden, werde aber nicht mehr genutzt. "Das ist eine absurde Situation", so Bieberbach.
berichtet.
Im späteren Verlauf werden
Zitat...Die Auswirkungen für die Allgemeinheit
als verheerend bezeichnet, da
Zitat...die Umlagen auf immer weniger Schultern verteilt würden. "Das führt zu einer explodierenden EEG-Umlage, zu explodierenden Netzentgelten und auch zu explodierenden Konzessionsabgaben."
Das Fazit mit
Zitat"BHKWs in Großstädten sind Unsinn."
wiedergegeben.
Sehr geehrter Herr Bieberbach,
es ist absolut unglaublich und skandalös, wie Sie gegen BHKW zu Felde ziehen.
Als Idealist setz ich mich gern sachlich auseinander
denn es ist sicherlich korrekt,
dass gewisse Strukturen im aktuellen Energiemarkt nicht mehr zeitgemäß sind und einer Renovierung bedürfen,
da in Zeiten der Energiewende und höherer Anteile erneuerbarer und dezentraler Einspeiser die gängigen Marktmechanismen nicht mehr funktionieren.
Das ausgerechnet bei den BHKWs der Grund des Übels gesehen wird, ist einfach lächerlich.
Sicherlich sind auch im Netzgebiet der Stadtwerke München andere Techniken weit stärker vertreten, als die Klein-KWK, z.B. PV, Wärmepumpen, Solarthermie, Holzkessel usw usw....Vielleicht gibt es auch dort Unternehmen, die von großzügigen Befreiungen der Netzentgelte profitieren oder vielelicht auch Sonderkonditionen bei Ihnen erhalten.
Auch diese nagen an Ihrem Geschäftsmodell und wären volkswirtschaftlich in einem Fernwärmenetz zu hinterfragen.
Im Strommarkt ist es hingegen relativ egal (Ihr statement zu BHKWs in Großstädten) wo die Erzeugung stattfindet, da auch Windkraft aus dem Norden oder Importe aus Nachbarländern ihnen der Strompreis versaut. Aber auch andere Techniken wollen Sie wohl unter dem Vorwand zu geringer Investitionssicherheiten torpedieren, so die gestrige Ankündigung weitere EE-Projekte in Ihrem hause zu stoppen.
Echt Schade, galten doch die Stadtwerke München ein ein leuchtendes Vorbild bei dem Wandel eines kommunalen Energieversorgers. Ein kleiner personeller Wechsel und schon feuern Sie aus allen Rohren auf die Erneuerbaren und BHKW.
Ich zeig mich durchaus erfreut,
dass sie als ex-Juso auch den sozialen Aspekt in dem Text klar benennen
und möchte gleich 2 Vorschläge unterbreiten, wie Sie hier selber in Ihrem Verantwortungsbereich aktiv werden können
1. Erzielen Sie im Fernwärmeabsatz anscheinend sehr auskömmliche Renditen, denn ein Mitarbeiter von Ihnen (Gesprächsnotiz liegt mir vor) hat unverblümt die Verweigerung eines Gasanschlusses für ein Neubauprojekt in München damit begründet, dass *sinngemäß* "Natürlich könnten wir Ihnen auch Gas anschliessen, aber wir möchten lieber Fernwärme verkaufen. Das ist lukrativer".
Eine Senkung der Fernwärmekosten wäre durchaus sozial und könnte auch den Abwanderungsdruck zu BHKW, aber auch zu anderen Technologien mildern.
2. Könnte man sicherlich auch an die Gehälter ihrer Mitarbeiter ran....vielleicht gehen Sie ja mit gutem Beispiel voran,
denn auch in München dürfte man mit weniger als 337.000€ p.a. auskommen. Ach, das war ja noch vor dem letzten Karrieresprung. Wo liegen Sie aktuell?..bei 400.000 wie Ihr Amtsvorgänger? Vielleicht geht gleich die gesamte Führungsriege mit gutem Beispiel voran und nimmt die 50%ige Gehaltserhöhung in 2010 komplett zurück.
als ein mittlerweile auch beruflich aktiver
werde ich die Kernaussagen umgehend an unsere Marketingabteilung weiterleiten
ZitatDamit sei das Unternehmen von allen Umlagen befreit - mit einem erheblichen finanziellen Vorteil für sich
auch wenn die Stadtwerke eher "volkwirtschaftlich denken und die soziale Ader haben" wird die Aussage vielen betriebswirtschaftlich denkenden Unternehmen freuen
ZitatDer Betreiber eines Luxushotels in München erziele eine Rendite von 20 Prozent, wenn er mit einem BHKW Strom und Wärme selbst erzeuge
vom Fachmann 20% Rendite bestätigt zu bekommen ist ein Schmaus
(das man bei Verdrängung teuerer Fernwäme noch einiges mehr schafft, braucht man ja nicht noch extra erwähnen)
ZitatDie enormen Einsparmöglichkeiten würden immer mehr Unternehmen erkennen. Einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer zufolge, so Bieberbach, "denken viele Unternehmen in München über so ein Modell nach".
Gut für andere Interessenten zu wissen, dass auch andere schon die enormen Einsparmöglichkeiten erkannt haben.
ZitatDie Umrüstung der Energieversorgung mittels BHKW sei für ein Unternehmen problemlos und könne sehr schnell erfolgen.
schnell umzusetzende und problemlose Umrüstung, dass hört man gern
Ihr Gehalt könnte sich wohl kein Unternehmen der Branche leisten, aber ernsthaft
Sie sind wirklich jeden cent wert.