Wir leben in Absurdistan

  • Ob der Dinge die in unserem Lande geschehen bleibt selbst mir bisweilen der Mund offen stehen.

    Im hohen Norden verdienen die Stadtwerke Kiel Geld damit den billigen Ökostrom zu vernichten

    http://www.3sat.de/mediathek/index.php?d…=play&obj=34527

    In meiner Heimat Sachsen möchte Vattenfall Pumpspeicherwerke schliessen weil Sie wegen dem teuren Ökostrom nicht mehr wirtschaftlich arbeiten.

    http://www.dnn-online.de/radebeul/web/r…euer-1685252560


    Könnte mir das bitte mal einer erklären - und zwar bevor ich durch die trockene Heizungsluft Schäden am Zahnfleisch bekomme :?:

  • Könnte mir das bitte mal einer erklären


    Da kannst Du nicht viel erklären. Wie wollen die denn sonst die HGÜ-Leitung durch die Nordsee nach Norwegen begründen, wenn man in Sachsen das Pumpspeicherkraftwerk schon hat. ;(

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)

  • Es sind die Stadtwerke Flensburg ;) Und warum sich das lohnt, sagt doch der Film ;)

    Dort wird mit Gas-KWK-Anlagen Fernwärme bereitet. Diese sind an große Pufferspeicher angeschlossen. In einem dieser Pufferspeicher ist ein großer Heizstab. Ist der Strompreis hoch, oder wird bezahlte positive Regelenergie aktiviert, laufen die KWK-Anlagen. Bei mittleren Preisen wird aus dem Pufferspeicher gelebt. Bei negativen Strompreisen, oder wenn bezahlte negative Regelenergie aktiviert wird, werden die E-Heizungen in einem der Pufferspeicher aktiviert.

    Der Vorteil ist in Flensburg, dass die erzeugte Wärme in beiden Fällen auch noch als Fernwärme verkauft wird. Nur mit Pumpen und von den Regelenergiepreisen bzw. von der Volatilität des Börsenpreises zu leben ist nicht wirtschaftlich! Denn positive und negative Regelenergie können beispielsweise Rechenzentren kostenlos erbringen. Dort stehen große Dieselgeneratoren und Lastbänke. Der Test dieser Einrichtungen wird einfach nicht mehr fix durchgeführt, sondern wenn Regelenergie gezogen wird. Bei positiver Regelenergie speisen die Notstromdiesel ein - und bei negativer Regelenergie werden die Lastbänke aktiviert... früher wurden diese Diesel als Inselnetz mit den Lastbänken getestet.

    So, daher sind Pumpspeicherkraftwerke unwirtschaftlich. In Flensburg hat man einfach das System Fernwärme und Regelenergie im Strommarkt perfekt kombiniert. Auf beiden Märkten wird verdient ;)

    Man achte darauf, dass der BHKW-Lieferant nicht gegen § 312 StGB verstößt. :neo:

  • Hallo,
    es ist ganz einfach wir haben zu viel Grundlaststrom!!
    Im lezten Jahr wurden ca. 7,7GW Piek Solar, muß schätzen 1,5GW Leisung Windkraftanlagen, zahlreiche Biogasanlagen und einige KWKs neu installiert.
    Wieviel Grundlaststrom wurde abgeschaft oder ist dazugekommen?

    Gruß
    Pfleger

  • dann ist es eben viel rentabler, sich auf Kosten eder Allgemeinheit die HGÜ-Masten in die Landschaft setzen zu lassen. Über die kann man dann wunderschön Atomenergie ex- und importieren, Aluminiumwerke Tag und Nacht betreiben und die Strommonopole weiterbestehen zu lassen.
    Ein heimisches Pumpspeicherwerk kann tatsächlich die HGÜ unrentabel machen.
    Ja, die Flensburger, die waren die Vorreiter der KWK in Deutschland. Von denen würde ich am liebsten meinen Strom beziehen.

    Ich halte übrigens von Inselanlagen nichts, wie den Vaillants. Die Schönauer und vor allem Flensburger Lösungen gefallen mir da ungleich besser. Die Lippstädter hätten ebenfalls alle Möglichkeiten, die Energiewende nach Flensburger Vorbild durchsetzen zu können, nachdem sie das Stromnetz nicht ganz so teuer wie die Schönauer, gekauft haben. Die brauchten nicht einmal zu investieren, das übernähmen wir Bürger selbst. Angedacht und veröffentlicht war das schon, aber die Monopolseilschaften ziehen und zerren...
    Sind halt Kriegskameradschaften, die kapitulieren nie...
    Der Altmaier ist ne Tröte, wie er sich praktisch selbst beschrieben hat. Das ist dann sein Freibrief, die Politik der alten Kameraden durchzusetzen.
    Er hat erklärt, dass er von der Sache nichts versteht, also darf man ihn auch nicht für irgendwelche Entscheidungen verantwortlich machen.
    Wir wissen selbst, warum WIR ihn parlamentarisch scheindemokratisch auserwählt haben. :cursing:

    Hitler war Maler, Göbbels Schauspieler. Auch die können wir nicht für ihre Taten verantwortlich machen. Den braven, frommen Peter Altmaier schon gar nicht.
    Peter, die Gesellschaft, in der Du Dich befindest, gefällt mir nicht. Du bist denen nicht gewachsen.

  • Wenn man die Überschrift dieses Threads liest, dann denkt man schon, man sei im Photovoltaikforum, wo nach meinen Erfahrungen jede auch nur geringfügig abweichende Meinung mit größtmöglicher Aggressivität und Intoleranz angegriffen wird. Dagegen geht es hier im BHKW-Forum bislang doch angenehm sachlich zu.

    Zu einer sachlichen Diskussion gehört allerdings auch, dass man sich bei abweichenden Meinungen (wie z. B. der eines Herrn Altmaier) zumindest vorstellen kann, dass diese - auch wenn sie einem nicht passen - richtig sein könnten. Wer allerdings bei abweichenden Meinung sofort mit "Absurdistan", Blödheit, Lobbyismus oder gar Nazi-Vergleichen argumentiert, versucht, den Argumenten Andersdenkender von vornherein die Legitimität zu nehmen. Wenn man dann sieht, dass so argumentierende Kreise immer mehr Macht in unserem Land erlangen, dann muss einem Angst und Bange werden ...

    bredoko

    EC Power XRGI 15 und 20
    PV First Solar/SMA

  • Intolerant sind zum Glück immer (nur) die Anderen!

    @ Bredoko - Nur zu meinem Verständniss - welche oder wessen Meinung wird mit der Überschrift des ersten Beitrags aggressiv angegriffen??

    Hatte den Beitrag eher als Tatsachenbericht verstanden. :?:

    mfg