Vitotwin: Nicht ausgereift oder Montagsgerät erwischt?

  • Hallo,
    wir sind mit dem Büro im Oktober in einen Neubau umgezogen und das Haus hat einen Vitotwin (dazu noch eine Vitodens als Spitzenlastkessel, Wärmebedarf ca. 60kW).
    Ich hab mich total gefreut, weil ich mir so ein Ding auch schon privat in den Keller stellen wollte.
    Naja, dann gings los: seit 15.9. wo das Ding in Betrieb genommen wurde, wurden 625kWh Strom erzeugt, das Ding lief also gerade mal einen Monat.
    Seitdem reiht sich Fehlermeldung an Fehlermeldung und der Heizungsbauer & der Viesmann Werkskundendienst haben schon einen reservierten Parktplatz vor der Türe, ein Drama.
    Letzte Woche kam dann die Entscheidung, das Gerät komplett auszutauschen, Mittwoch solls wieder in Betrieb genommen werden.
    Haben wir da einfach Pech mit dem Gerät gehabt, ist das Gerät nicht ausgereift oder aber ist die Installation mit weiterem Spitzenlastkessel (obwohl ich von Viessmann da ein Anlagenschema in den Unterlagen gefunden hatte) das Problem.
    Ich wäre sehr an Erfahrungen interessiert.

    Danke!

  • Montagsgerät?
    Hat das Gerät in einem Monat 625kwh erzeugt?? Wir haben auch schon den zweiten Vitotwin, der esrste lief auch nicht lange. Wir hatten den Werkskundendienst auch mehrmals im Hause ohne Erfolg. Sterling lief zum Schluß nicht mehr an. Nur auf mein drängen gegebüber Viesmann wurde das Gerät ausgetauscht.Zurzeit hat der Sterling einen Leistungsverlust, wir erreichen zurzeit bei den Wintertemperaturen nur ca. 800 bis 900 watt der Zusatzbrenner läuft durchgehend.Letze Zeit hatten wir Fehlermeldung Übertemperatur Gehäuse. In einer Woche ist bei mir auch der Werkskundendienst. Hoffentlich mit Erfolg!

    Wir hatten schon drei Jahre mit einem Lion zu kämpfen leider ohne Erfolg.

    KF

  • So, das Gerät wurde heute vom Heizi und dem Werkskundendienst in Betrieb genommen .... und es lief genau 90 Minuten.

    Fehlermeldungen Temperaturfühler Stirlingmotor. Am Abend kam der Werkskundendienst nochmal, eines der 2 Thermoelemente war abgebrochen. Wie das passieren kann, keine Ahnung - das Dingens sitzt fest im Gehäuse ganz hinten - wahrscheinlich hat da einer die Arretierung zu fest angedreht.

    Wann wir mit dem Ersatzteil und dessen Einbau rechnen können, keine Ahnung. Langsam denke ich, ich werde dem Vermieter das Dingens vor die Füße werfen und einen Dachs verlangen :(

  • Moin,

    Zitat

    em Vermieter das Dingens vor die Füße werfen und einen Dachs verlangen :(

    um Himmels Willen bist Du denn mit nem Klammersack gepudert ??? Da sieht man wieder was ständiges gelaber der Heizis und die dämliche Werbung alles bewirken können.

    mfg

  • Tschuldige, verstehe nicht was Du meinst. "Klammersack gepudert" ist mir nicht bekannt, eventuell eine Wissenslücke ;)

    Wir haben ein Büro gemietet, und das mit einem funktionierenden BHKW. Das bringt uns im Winter ca. 250 Öcken / Monat. Soll ich die einfach so an mir vorbeiziehen lassen?

  • Ja wenn Dein Büro 24/7 arbeitet, Du permanent 5,5KW Strom brauchst und auch noch genug Fensterfläche zum lüften hast wird der Dachs natürlich ne Goldgrube !!

    "ironiemodus AUS"

    Lass mal die Kollegen von Viessmann Ihr Ding reparieren, evt. kannste ja Mietminderung oder entgangene Einnahmen geltend machen

  • Aaaalso: Mietminderung läuft schon seit dem 1.12. (eh viel zu spät).

    Wir machen IT, da rennen ca. 30 Server 24/7 dazu noch Switches, Router, Modems und das sind locker 6kW. Das ich keine kWh vom BHKW verkaufe sondern voll selbst nutze, da mach ich mir keinen Kopf drüber.

    Insgesamt sind in der Hütte 80kW Heizleistung verbaut (neben der Vitotwin noch eine fette Vitodens) und das ganze fährt in einen 1000L Heizungspuffer, da mach ich mir auch keine Sorgen, dass ich die Fenster aufmachen muss - sind um die 1200qm das ganze Gebäude. Eigentlich ein Idealfall für ein BHKW.

    Ich habs noch nicht 100% durchgrerechnet, aber denke schon, dass der Dachs da das richtige wäre. Der rennt wenigstens und steht nicht ....

  • Naja, wir haben überall diese 80 Gold+ Netzteile mit Wirkungsgrad >90% im Einsatz, aber im Serverraum ists schon warm. Der ist im Keller, die Türe ist auf, die Fenster zu, also sollte die warme Luft nach oben und irgendwas heizen. Auf jeden Fall innerhalb der geschlossenen Gebäudehülle.

    Und ja, wir müssen noch zuheizen, zumindestens nachdem was der Ing. der auch die Vitotwin verbrochen hat, berechnet hat.

  • Moin,

    es ist also kein Kühl/oder Klimagerät im Einsatz.

    Kannst du schon überblicken was ihr seit Einzug für Strom und Wärme(Gas) benötigt habt??


    mfg