Dachs HKA: Überhöhte Leistung

  • Ich meinte damit die Taktüberwachung. Bei meinem Dachs wird jede Laufzeit unter 30 Minuten als kritischer Start angesehenErfolgenbei dir(Gas) mehr als 15 Starts am Tag, wird anstatt 12 Minuten Stillstandszeit der Faktor um mindestens 1 maximal 5 erhöht.
    Deshalb meinte ich, wie du so viele Starts hinbekommen hast, bzw. dein Vorgänger.

  • Wie mein Vorgänger das gemacht hat weis ich natürlich nicht.
    Aber das mit den 12 min Stillstand bzw. mehr habe ich bei mir nicht beobachtet.

    Vor 2 Tagen z.B.
    Sollte er von 6:15 bis 16:45 Laufen.
    Er hatten dann aber von 6:15 bis 6:55 also 40min 5 Starts wegen 4facher ENS-Anschaltung gehabt. Ab 6:55 ist der dann durch gelaufen.
    Und abens noch mal ca. 6h mit 4 Starts nur in der letzten Stunde.
    Sind istgesamt 10 Starts bei 15 Betriebsstunden.
    Es währen natürlich nur 2 Starts nötig gewesen. ;(

    Entweder gelten die 12min Sperre nicht für ENS-Fehler oder nicht für den Externenlastgang. Aber das kann ich mir nicht vorstellen.

    BHKW : Dachs Gas 5,5kW
    SolarTherm.: 10m² Kago mit 600l Systemspeicher
    PV: 4kWp / SMA SunnyBoy SWR3000 / 14x ASE-300-DG-FT (EEG Läuft ende 2021 aus, geht dann auch in den Inselbetrieb)
    Speicher : LG Chem 6.4 (seid 2020 2x eine Gebraut gekauft) mit 3x Effekta AX 5000 im 3Phasen Betrieb und 1x Effekta AX-P 3000 alles mit ca. 4KWp Solar in allen Ausrichtungen

    Auto : Renault ZOE 50

  • Hallo Mofaklaus,

    es ist schon sehr interessant was da alles für Regeln und Funktionen zum Vorschein kommen.
    Da fehlen wirklich noch viele Infos wie das alles funktioniert und ich kann mir kaum vorstellen daß der "Standard Dachpfleger" alle diesem Einstellungen und Möglichkeiten überschaut.

    Auf diesem Gebiet müssen wir uns noch einiges erarbeiten. 8o

    Gruss
    Spornrad

    -- Die Sonne ist die Quelle unserer Energie, die es richtig anzuzapfen gilt ! ---
    „Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein

  • Vielleicht liegt es ja daran, daß mein Pöl-Dachs mit Baujahr 05 noch relativ neu ist und diese Taktüberwachung es früher noch nicht gab.
    mofaklaus
    Welches Baujahr ist dein Dachs?

  • 1999 meine ich, binn mir aber gerade nicht sicher

    Gruß
    Mofaklaus

    BHKW : Dachs Gas 5,5kW
    SolarTherm.: 10m² Kago mit 600l Systemspeicher
    PV: 4kWp / SMA SunnyBoy SWR3000 / 14x ASE-300-DG-FT (EEG Läuft ende 2021 aus, geht dann auch in den Inselbetrieb)
    Speicher : LG Chem 6.4 (seid 2020 2x eine Gebraut gekauft) mit 3x Effekta AX 5000 im 3Phasen Betrieb und 1x Effekta AX-P 3000 alles mit ca. 4KWp Solar in allen Ausrichtungen

    Auto : Renault ZOE 50

  • Hallo Mofaklaus,

    hast Du auch schon mal gecheckt ob die MSR1 Software (EProm) von Deinem Dachs auf dem neusten Stand ist. Es gab nämlich ~2002-2003 neue Daten die auch einige Fehler beheben. Da hat sich einiges seit 1999 getan!

    MSR1 Update Stand
    Auslesbar nur über dachswin ! Display zeigt das nicht korrekt.
    aktueller Stand ist R1014.5, U1004.5 bezogen auf Heizöler.
    Bei Gas 2014.5/1004.5 standardausfuehrung


    Gruss
    Spornrad

    -- Die Sonne ist die Quelle unserer Energie, die es richtig anzuzapfen gilt ! ---
    „Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein

    5 Mal editiert, zuletzt von Spornrad (11. Januar 2007 um 19:36)

  • Die Versionen werde ich mal heute abend prüfen.

    Das mit dem EProm für die ENS ist einge gute sache aber wohl nicht ganz so einfach(legal) wie ich auf dem Schulungstreffen erfahren habe.
    Wo kann man den das Eprom bekommen für die ENS?

    Gruß
    Mofaklaus

    BHKW : Dachs Gas 5,5kW
    SolarTherm.: 10m² Kago mit 600l Systemspeicher
    PV: 4kWp / SMA SunnyBoy SWR3000 / 14x ASE-300-DG-FT (EEG Läuft ende 2021 aus, geht dann auch in den Inselbetrieb)
    Speicher : LG Chem 6.4 (seid 2020 2x eine Gebraut gekauft) mit 3x Effekta AX 5000 im 3Phasen Betrieb und 1x Effekta AX-P 3000 alles mit ca. 4KWp Solar in allen Ausrichtungen

    Auto : Renault ZOE 50

  • Hi Mofaklaus, die eventuell moegliche Software bekommst Du nur ueber Pfleger. Genehmigung des EVU zur Abschaltung der ENS sollte dann auch vorliegen, sonst ergibt sich unnoetiger Stress. Zwecks der Frage nach Std/St wuerde ich Dir nahelegen den Dachs mal von einem erfahrenen Pfleger ( min. Center) ueberpruefen zu lassen da bei den Leistungsschwankungen noh andere Moeglichkeiten bestehen. Der "Standard" Pfleger verfuegt hier nicht ueber die notwendige Ausruestung und die notwendige Messtechnik ist doch etwas zu teiuer zum "Selbermachen", unabhaengig der zu einer "sauberen" Beurteilung notwendigen Erfahrung.

    @ Spornrad: Gut gebruellt(zitiert) Loewe. ;)


    Gruesse vom Loch Tain

    Richart

  • Hallo!

    Ich hatte anfangs auch große Probleme mit der ENS , bei mir wars der eigene Betrieb der störte (große Anlaufströme durch die Wasserpumpe)

    Seit dem mein Dachspfleger die neue Software aufgespielt hat, ist der inpedanzsprung auf 1 Ohm gesetzt worden, seitdem läufts rund ! =)

    Dann müßte dies doch auch per E-prom bei der MSR 1 gehen oder?

    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!

    Einmal editiert, zuletzt von Dachsgärtner (12. Januar 2007 um 17:46)

  • Funzt erst ab MSR 2. Zur Zeit nichts anderes moeglich, ausser abstellen. Dazu siehe oben.

    Gruesse vom Loch Tain

    Richart