Dachs: Neue Schornsteinfeger Regeln bei Heizöl

  • Nach und nach werde ich Fragen, die auf dem Lehrgang gestellt wurden und leider aus Zeitgründen nur kurz angesprochen werden konnten, darstellen.

    Nochmals mein Rat, ein Kondenser macht Sinn und schwefelarmer Brennstoff bei HR Anlagen sollte Standart sein.

    Ich denke, das mein Schornsteinfeger, da ich eine Aussenluftzuführung habe, nur noch jede drei Jahre kommt. ;)

    siehe auch:
    http://www.kwk-infozentrum.info/html/schorni_novelle.html

  • Seltsam, in der ganzen "Vorschlagsgeschichte" taucht nicht einmal der Begriff BHKW respektive Verbrennungsmotor auf. Ich waere da etwas vorsichtig mit der Anwendung. Andererseits gibt es die 3 Jahresregelung gerichtlich bestaetigt schon seit 4 Jahren bezogen auf Gasheizungen.


    Ein nachdenklicher

    Richart

  • Hallo Dachsfan,

    kann auch eine Aussage getroffen werden was mit Anlagen ohne Kodensator gillt?

    Gruß
    Mofaklaus

    BHKW : Dachs Gas 5,5kW
    SolarTherm.: 10m² Kago mit 600l Systemspeicher
    PV: 4kWp / SMA SunnyBoy SWR3000 / 14x ASE-300-DG-FT (EEG Läuft ende 2021 aus, geht dann auch in den Inselbetrieb)
    Speicher : LG Chem 6.4 (seid 2020 2x eine Gebraut gekauft) mit 3x Effekta AX 5000 im 3Phasen Betrieb und 1x Effekta AX-P 3000 alles mit ca. 4KWp Solar in allen Ausrichtungen

    Auto : Renault ZOE 50

  • Hallo,

    möchte an dieser Stelle nochmal drauf hinweisen, daß alle Schornsteinfeger - Regeln sehr stark bundesland-abhängig sind.
    Das geht von totaler Abstinenz des schwarzen Mannes bis hin zu irgendwelchen jährlichen Prüfungen weiterhin.

  • Noch ist der Entwurf nicht 100 % durch, aber schon so weit, das eigendlich aus meiner Sicht da nicht mehr viel passieren kann. In Zukunft ist endlich eine bundesweite Reglung.

  • @ Dachsfan

    Dein Wort in des schwarzen Mann Gehoergang.
    Bis jetz haben die sich immer noch recht effektiv gegen jegliche Reduzierung ihrer Kompetenz gewehrt.

    Gruese von der gruenen Insel

    Richart
    (OHNE SCHLOTI GEHT`S AUCH; UND SOGAR BESSER!)

  • Hallo zusammen,

    auf der web seite steht:
    Heizöl KWK Anlagen z.B. Senertec Dachs HR als Brennwertanlage ( mit Kondenser ) mit raumluftunabhängiger Aussenluftzuführung und schwefelarmen Heizöl als Brennstoff werden ebenfalls alle drei Jahre Besuch vom Schornsteinfeger bekommen. Es wird dann eine “Abgaswegeprüfung” und eine Messung vorgenommen.

    Welche Messung nimmt er dann vor?
    Ich denke er überprüft nur, ob Licht von oben einfällt.
    Sehe ich das falsch?

    Gruß

  • Die Damen und Herren in schwarz wollen eine CO Messung allgemein durchsetzen, wie bereits in einigen Bundeslaendern ueblich. Probem ist nur das Jungs bis jetzt alle noch nicht die Messtechnik haben. Hat in Niedersachsen schon zu sehr boesen Vedruss gefuehrt, bis hin zur Stilllegungs Androhung.


    Gruesse von der gruenen Insel

    Richart
    (OHNE SCHLOTI GEHT`S AUCH,UND SOGAR BESSER)

  • Hallo!

    Mein Schornsteinfeger stand ein wenig ratlos vor dem Dachs, schließlich meinte er das er besser weiter den Heizkessel mißt !

    nun ja, ich war froh, das er mit dem Abgasanschluß vom Dachs zufrieden war, und kann für mich damit leben.

    Aber verstehen kann ich´s nicht!

    Gruß Dachsgärtner

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!

  • Hallo Dachsfan,

    Du hast ja den Kondenser und Du hast für den Dachs Frischluft Zufuhr.
    Wie hast Du das im Detail technisch bei Dir gemacht?

    Für die Brennwert Lösung benötigt man ja ein Kunststoff-Rohr (120 °). Das wird in der Regel in den Kamin eingebaut (wenn er nicht mehr gebraucht wird). Die Frischluft wird dann im Ringspalt gezogen. Das ist für Brennwert Heizungen positiv, da die Frischluft kostenlos vorgewärmt wird. Für den Dachs wäre es negativ, da ein Verbrennungs Motor bei kalter Luft einen bessere Leistung hat.

    Ich gehe daher davon aus Du ziehst die Frischluft über ein separates Rohr von außen.

    Wie hast Du es genau gemacht?

    Das wird vom scharzen Mann ja sehr unterschiedlich gesehen und der kennt nur die Lösung von Brennwert Kesseln. Was ist wenn kein Kamin frei ist? Da müssten doch 2 separate Rohre möglich sein (bei Kondensor Setup). Das Abgas-Rohr (einfaches Rohr 120°,kein Ringspalt) wird über Dach geführt. Zuluft wird über zweites Rohr direkt von Draußen geholt.

    Wie ist das zu sehen?

    Gruss
    Spornrad

    -- Die Sonne ist die Quelle unserer Energie, die es richtig anzuzapfen gilt ! ---
    „Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein

    4 Mal editiert, zuletzt von Spornrad (25. Januar 2007 um 09:42)