die schweiz - vielleicht
deutschland - vielleicht
jemand anders - kaum!
jedes jahr werden in deutschland offenbar 50'000 heizungen ersetzt
sicher jedoch werden mehr autos ersetzt
niemand wird bestreiten, dass jedes auto ein bhkw ist - ausnahme sind reine elektromobile
BISHER BETREIBT NIEMAND DIE EIGENTLICH NAHELIEGENDE SYNERGIE, DAS BHKW IM AUTO SOWOHL MOBIL ALS AUCH STATIONÄR EINZUSETZEN
elektromobile mit range extender kommen bisher dem angestrebten am nächsten, sind jedoch nicht einfach umrüstbar bezüglich wärmeabgabe im stationärbetrieb und ihre verbrennungsmotoren haben eine lausige lebensdauer
habe als schweizer den ehrgeiz, das ecopopwer 1.0 zurück auf die strasse zu bringen und will es im winter rund um die uhr laufen lassen
kann mich als einzelmaske nur mit einfachen lösungen befassen
hier meine lösung a:
renault kangoo ze mit zwischenwand, dann auf einem gestell ecopower und NG tank als ladung mitführen sowie einen hilfskühler, welcher im mobilen betrieb nach dem aufheizen des fahrzeugs zum einsatz kommt
hier meine lösung b:
volkswagen erdgas touran der ersten generation - lausiger wiederverkaufswert - auf elektrobetrieb umbauen und ecopower 1.0 zerlegen und fest im motorraum installieren
gegenwärtiger stand:
lösung b ist erst vor wenigen wochen entstanden, als ich eine firma fand, welche raumsparende elektro-komplettantriebe (inklusive untersetzung) anbietet, was erlauben würde, batterien mit x kwh kapazität auch noch im motorraum unterzubringen
resultat wäre ein vollwertiger "ampera-touran" und dieser würde sogar anhängerbetrieb ermöglichen
und hier stehe ich an:
die firma http://www.brusa.biz kommuniziert nicht mit mir