Dachs: Fehler 122 - Kühltemperatur zu hoch

  • Hallo,

    ich bin neu hier im Forum und hoffe, dadurch vielleicht das Problem mit meiner Dachs selber beheben zu können.
    Ich habe wie gesagt den Fehler 122, der besagt, dass die Kühltemperatur zu hoch ist.
    Hier im Forum habe ich gelesen, dass dies an einer Verkalkung des Thermostats oder an einer stehen gebliebenen Kühlpumpe liegen kann.
    Jetzt zu meiner Frage. Hat jemand eine Übersicht, wo sich die genannten Teile befinden?
    Ich wäre über eine hilfreiche und schnelle Antwort sehr dankbar. Es wird nämlich langsam kalt :)

    Gruß
    CRF 250

  • Ich habe nun ein anderes Problem, was ich zuerst lösen muss.
    Ich habe nach dem Fehler 122 die Heizung wieder starten lassen, um zu schauen, ob es vielleicht nur eine Fehlfunktion war.
    Zufällig wollte die Heizung, dann eine Rußfilterregeneration machen, die unterbrochen wurde, wegen dem Fehler 122, der wieder aufgetaucht ist.
    Jetzt kann ich den Dachs wegen dem Servicecode 180 nicht starten.
    Die Pumpe habe ich glaube ich gefunden, die hat etwas gehakt. Nur kann ich jetzt die Heizung wegen dem Fehler nicht starten.
    Wie bekomme ich das Teil wieder zum laufen?

  • Ich habe eine MSR2 Anlage inklusive Warmwassermodul SE30 inklusive Heizstab.
    Wie kann ich die Anlage bloß starten? Da es sich um einen Servicecode handelt, kann man den auch nicht einfach löschen.

  • habe im Foprum den Satz gefunden, wobei ich annehme, daß der für das MSR1 gilt.

    Alle Störungen mit SC >69 müssen mit dem roten Knopf unter der oberen kleinen Abdeckung quittiert werden.

    rosisosi

  • Den Fehler 180 habe ich jetzt beseitig und ich kann den Dachs wieder starten. Die Kühlwasserpumpe befindet sich auf der rechten Seite.
    Habe mal die mal mit dem Schraubenzieher aufgeschraubt, das Teil in der Pumpe, was dann zum Vorschein kommt dreht sich gut, also müsste die eigentlich in Ordnung sein, oder wie kann man das prüfen?
    Wo finde ich den Thermostat?

    Gruß
    CRF 250

  • https://www.hausenergieforum.de/index.php?page…2694c606b067d01
    unter dem Reiter Downloads findest Du bei Senertec dachs diese Anleitung zum Reinigen der Heizwasserkanäle. Da ist der Thermostat gut abgebildet.

    Sollte der Thermostat gebrochen sein und nicht mehr vernünftig schließen, sollte eigentlich die Vorlauftemperatur absinken und nicht zu hoch werden, weil die Heizwasserpumpe mehr fördert. Wie hoch wurde denn die Vorlauftemperatur in der letzten Zeit?

    Wenn die Vorlauftemperatur sehr hoch ist, dann gibt es den Thread 'Dachs mit fieber' oder suche nach 'warten 22'

    rosisosi