Dachs HKA: Tagverstellung Heizkurve?

  • Hallo, erst mal ein frohes und gesegnetes neues Jahr an alle Dachsbetreiber hier im Forum.

    So, jetzt meine Frage zur Tagverstellung mit dem Regler MSR2

    Unter dem Menüpunkt 2/05 kann die Tagverstellung ebenso wie
    unter dem Menüpunkt 5/07 angehoben und gesenkt werden.

    Der estere Menüpunkt betrifft die Grundeinstellung des Dachses
    Der zweite Menüpunkt die einstelllung des Heizkreises HK1.

    Was ist sinnvoller zu ändern? Der erste oder zweite Menüpunkt?
    Oder müssen gar beide auf den gleichen Wert verändert werden?


    Kann mir hierzu irgendwer was sagen?


    mit den besten Grüßen
    Werner

  • Hallo, was genau willste denn machen.

    Heizkurve des Dachses = wann der Dachs startet

    Heizkurve Heizkreis = Wärmeabgabe ans Haus

    eigendlich haben die beiden fast nichts miteinander zu tun.

  • Hallo Dachsfan,

    erst mal Danke für Deine schnelle Reaktion.

    Eigentlich will ich nur die Raumtemperatur heben.

    Unter beiden Menüpunkten steht in der Anleitung der gleiche Text:

    "Die Tagverstellung hebt und senkt den Vorlauftemperatursollwert aus der Heizkurve um den eingestellten Wert. Somit kann die Raumtemperatur unabhänig von der Außentemperatur um einen bestimmten Wert verändert werden."

    Und genau das macht mich eigentlich unsicher.
    Ich war bisher der Meinung, daß Heizkurve Dachs und Heizkurve Heizkreis nur indirekt miteinander zu tun haben.

    Ich glaube, da liege ich nicht so ganz richtig.

    mit freundlichem Gruß
    Werner

  • Hallo Bastler,

    wenn du die Raumtemperatur anheben möchtest mußt du die Vorlauftemperatur für den entsprechenden Heizkreis anpassen. Somit mußt du die Heizkurve für den Kreis anbeben.

    Ich gehe davon aus dass du einen Pufferspeicher mit entsprechenden Mischersteuerungen benutzt.

    Gruß

    stoni

    Beheiztes Objekt: Fachwerkhaus mit Anbau 1791, 300m² Wohnfläche und 60 m² Wintergarten mit Schwimmbad (wird von März bis Oktober beheizt), seid 2011 eine 8,36 kWp PV-Anlage mit Eigenstromnutzung, Hygienespeicher 800 ltr mit Edelstahlwarmwasserdurchlaufschlange und 4,5 kWh Heizstab, 6 m³ Regenwassernutzungsanlage. BHKW: Senertec Gasdachs mit Kondenser, 2006 in Betrieb genommen und Spitzenlasttherme für die vielen Ausfallsituationen.

  • Hallo Stoni,

    OK, so gut, das habe ich mir auch so gedacht.

    Was aber passiert, wenn ich die Tagverstellung für den Dachs unter Menüpunkt 2/05 auf den Standardsteigungswert "0" stehen lasse?

    Und im Menüpunkt 5/07 für den Heizkreis1 den Steigungswert anhebe?

    Besteht da nicht ein Interessenskonflikt zwischen dem Dachs als Energilieferant und dem Heizkreis als Anforderer?

    Muß nicht der Dachs einen höheren Steigungswert als der Heizkreis haben?

    Fragen über Fragen.

    mit freundlichem Gruß
    Werner

  • Hallo Dachsfan,

    und wieso lautet der dazugehörige Text gleich?

    Was bewirkt denn der Menüpunkt 2/05 und der Menüpunkt 5/07 ?

    Gruß
    Werner

  • Solange wie die Wärmebevorratung im Speicher über der gewünschten Vorlauftemperatur liegt gibt es keine Probleme. Insofern würde ich Dir raten erst mal die Heizkurve anzupassen.

    Ansonsten meckert Dein grünes Haustier schon wenn es ihm nicht passt( Fehler Vorlauftemp nicht erreicht)


    Angenehmes nicht frieren

    Richart

  • Zitat

    Original von Bastler
    Hallo Dachsfan,

    und wieso lautet der dazugehörige Text gleich?

    Was bewirkt denn der Menüpunkt 2/05 und der Menüpunkt 5/07 ?

    Gruß
    Werner

    2 = Heizkurve Dachs - Speicherladung

    5 = Heizkreise = Wärmeabgabe ans Gebäude

  • Hallo Richart, hallo Dachsfan

    also doch den Dachs unter 2/05 höher setzen als den Heizkreis unter 5/07.

    danke an euch Beiden

    mit Gruß
    Werner