Der Deutsche Bundestag hat sich in zweiter und dritter Lesung mit dem von der Bundesregierung eingebrachten und überarbeiteten Entwurf eines Gesetzes zur Novellierung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes befasst... -> weiterlesen

Die Neuerungen des beschlossenen KWKG 2012 im Überblick
-
-
-
Tja, für die "Kleinen" gibt es leider unterm Strich garnichts. Großkraftwerke mit mehr als 2 MW werden jetzt groß gefördert und zwischen 50 und 250 kW bekommt der Mittelstand mit dem FDP- ähhh, KWK-Zuschlag auch etwas spendiert. Nur da wo es mangelt, bei den stromerzeugenden Heizungen im Mikro-KWK Segment passiert nichts... überhaupt nichts!
-
bei den stromerzeugenden Heizungen im Mikro-KWK Segment passiert nichts... überhaupt nichts!
kann es sein, dass Du folgenden Passus unterschätzt?■Die Betreiber von Mini-BHKW bis 50 kW elektrischer Leistung haben mit Antragstellung bei der BAFA ein Wahlrecht, ob Sie den KWK-Zuschlag für den Zeitraum von 30.000 Betriebsstunden oder 10 Jahren erhalten möchten.
1-2Fam.hausbesitzer mit Bh-Potential <3000h können doch jetzt anders kalkulieren. Hersteller der 5kW-Klasse wird das schon freuen oder?
-
-
Bei 3(0).000 Stunden sieht es mit einer Wirtschaftlichkeit schlecht aus. Das sind die viel verspotteten Fälle eines Dachses im Einfamilienhaus.
Eine Anhebung des KWK-Zuschlags würde hingegen das Grundproblem beheben.
-
den KWK-Zuschlag für den Zeitraum von 30.000 Betriebsstunden
Die Frage ist ob beim ecopower mit der Modulation die Volllaststunden oder die tatsächliche Betriebsstunden zählen. Wenn nur die tatsächlichen Betriebstunden zählen kann man die Betriebsstunden-Option vergessen, da aus meiner Erfahrung das ecopower ca. 6000 bis 6500 Bh pro Jahr hat.Aber wie die Netzbetreiber kenne, werden die die für sich günstigste Lösung reklamieren. Streit schon wieder vorprogrammiert.
-
Bei 3(0).000 Stunden sieht es mit einer Wirtschaftlichkeit schlecht aus. Das sind die viel verspotteten Fälle eines Dachses im Einfamilienhaus.
Da kann ich Dir bei nüchterner Betrachtung leider nur zustimmen. Ich habe gerade mal ein altes pers. Rechenmodel rausgeholt (s. Anhang, einfacher Ansatz der Grundaufwände für die Heizung als "eh da Kosten" ausschließt) und es mit aktuellen Zahlen upgedatet. In meinem Fall weist es dezeit 560€ Miese p.a. aus . Jedoch gibt es für mich auch eine Welt "nach der Steuer" und das gepaart mit etwas (ggf. verspottbarem) Idealismus. Ohne KKW-Zuschlag also nach 10J sind die Verluste doppelt so hoch und dann hilft das leider auch nicht mehr.
-
-
Hi Leute
Also ich kann deine Tabelle nicht ganz nachvollziehe.
Ich habe mal meine Tabelle in Anhang gestellt .
Und nach dem neuen KWK Gesetz können wir doch jetzt den Strom direckt an einen Dritten verkaufen.
Ich bin mal gespannt was mein Energieversorger jetz wieder für Ausreden hat um dieses zu verhindern.
Hat von euch schon einer Erfahrungen mit Strom Privatverkauf über das öffenliche Netz.
Der Bilanzkreis muß jetz vom Energieversorger gestellt werden wenn ich keinen eigenen Bilanzkreis erstelle.Gruß Hitschi
-
naja, was im Gestz steht ist das Eine und wie es Umsetzbar ist das Andere.
Sicherlich werden dann sowohl Erzeuger Anlage als auch Verbraucher Anlage mit einer Lastgangmessung ausgerüstet - das kostet. Ausserdem ist die Frage der Durchleitungsgebühr nicht geklärt, vor dem Hintergrund ist auch der Aufschrei nach höheren NNE plötzlich logisch.
Deine Tabelle ist auch nicht ganz klar - auf welche Zeit beziehen sich die Daten??.Wie kommst Du "ohne Dachs" auf 11.287€ miese??
Erstmal sinds 5,41cent, dann hast du die Strombezugskosten ganz weggelassen und ne Spitzenlastheizung kommt auch nirgends vor. Was ist mit Ökosteuervergütung gemeint??
-
Also ich kann deine Tabelle nicht ganz nachvollziehe.
Warum nicht? Unter der einfachen Annahme, dass ein gewisser 1. Hauptsatz gilt ist doch alles nur auf das Wesentlche reduziert. Was fehlt Dir? -
-
■Anhebung der KWK-Zuschläge in allen Leistungsklassen um 0,3 Cent/kWh für nach Inkrafttreten des KWKG 2012 neu in Betrieb genommene Anlagen sowie eine neue Anlagenklasse von 50 bis 250 kW elektrischer Leistung.
Somit gehen Altanlagen leer aus !?
-