Hallo,
in einem meiner Objekte (wird als kleiner Beherbergungsbetrieb genutzt) ist mittelfristig die Heizung zu ersetzen.
Ich trage mich durchaus mit dem Gedanken ein BHKW einzusetzen, bin aber leider etwas überfordert herauszufinden welche/s Gerät sinnvoll wäre.
Ist-Situation:
Beheizte Fläche: Ca. 600 qm
Energieträger: Flüssiggas
Kessel: Viessmann Vitola Biferral e, läuft laut Kd-ler auf 35 kw
Steuerung: UVR 63H
Wärmeverteilung: Heizkörper, Einrohrkreise
Warmwasser: Speicher 500 Liter
Gasbedarf pro Jahr ca. 9000 Liter, also ca. 60000 kwh thermisch
Strombedarf: In Bezug auf Vergleichwerte relativ wenig: 10000 kwh p.a.
Problem: Sehr kleiner Heizraum. Das Aufstellen von Puffern könnte ggf. zum Problem werden.
Wäre der Viessmann-Stirling bzw. Remeha Evita hier nicht passend?
Mir gefallen diese Kompaktgeräte aufgrund der Platzbedarfs.
Wie kann man die WW-Bereitstellung dann lösen? FriWa mit großem Wärmetauscher?
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar Anregungen geben.
Die Heizer sind ja fast schon damit überfordert einen neuen "passenden" Kessel zu verkaufen. Einer wollte mir einen 50 kw Brummer andrehen. Anscheinend wirft die HWK mit Meisterbriefen wohl nur so um sich...
Besten Dank
und Gruss