Hallo Leute,
ich bin nicht sehr erfahren mit dem Thema BHKW.
Wir leben hier in Spanien an der Mittelmeerküste und haben uns letztes Jahr ein Grundstück in den Pyrenäen gekauft.
Wir wollen dort ein Zweifamilienhaus mit Stallungen errichten, alles Stromautark und mit Permakultur.
Jetzt bin ich seit geraumer Zeit am Alternative suchen für die Solarstromgewinnung. Wir werden Solarstrom haben, aber ich würde gerne eine weitere Stromquelle zur Verfügung haben um Spitzen oder Lücken zu füllen, sei es Wetterbedingt oder Verbrauchsbedingt.
Da wir dort auch 3ha Wald besitzen bietet sich als Brennquelle natürlich Holz an. Wasser ist zwar da, aber zu wenig um es wirklich zur Stromerzeugung zu nutzen und Wind ist verboten weil es am Rande des Naturschutzgebietes ist.
Ich bin jetzt im Zuge meiner persönlichen Recherche immer mehr Richtung Stirling BHKW gegangen. Es erscheint mir recht ideal. Was ich allerdings nicht finde ist ein bestehendes System in einer Größenordnung 1-5kW.
Das SOLO Stirling 161 ist nicht mehr erhältlich? Ist das richtig? Und meine Frage dazu noch. Gibt es denn dazu Alternativen?
Alle Firmen die ich gefunden habe sind inzwischen entweder Pleite oder in Feldversuchen ohne die BHKW´s jemanden wie uns zur Verfügung zu stellen.
Weiß da jemand mehr darüber?
Und vielleicht gibt es ja eine komplett andere Alternative, die mir/uns noch gar nicht eingefallen ist.
Das hier habe ich gefunden:
Solo Stirling 161 V161 EcoGen BHKW Anleitung

Vielen Dank für jede Anregung und Hilfe, Michael.