Hallo,
wir sind gerade dabei ein größeres Objekt zu kaufen: Eine Gaststätte mit 2 großen Gästehausern. Derzeit wird alles mit einer großen Ölheizung beheizt, kein Gasanschluss. Der Besitzer sagt, dass im strengen Winter 12 000 Liter Öl benötigt werden.
Die Häuser sind ungedämmt, es befindet sich eine DDR Heizungsanlge darinne mit großen Gussheizkörpern.
Die Frage ist, ob es sich lohnt darüber nachzudenken ein BHKW zu installieren. Wie groß müßte das bemessen sein? Wir wollen mit Holz zuheizen -aber eine Grundwärme wäre sinnvoll - oder? (ich frage nicht nach einer KW -Zahl sondern welchen Wärmebedarf es decken sollte)
Was macht man im Sommer? - BHKW ausstellen?
Ich habe gelesen, dass Gas BHKW weniger anfällig sind als Öl betriebene. Aber ist das aussschlaggebend?
Lohnt es sich ein Gebrauchtgerät zu kaufen oder einen Selbstbau?
Wartungsarbeiten usw könnte ich übernehmen, ein bisschen technisches Verständnis und Erfahrung ist vorhanden.
Gruss Felix