Biete Jatropha öl für Bhkw
bis 5000t
Preis 70Cent pro L
Certifizierung Unterlagen vorhanden
Kontakt; 089/23032919 mobil 01709322211
09571/758716 015118693517
Biete Jatropha öl für Bhkw
bis 5000t
Preis 70Cent pro L
Certifizierung Unterlagen vorhanden
Kontakt; 089/23032919 mobil 01709322211
09571/758716 015118693517
Hallo Robinhood,
handelt es sich bei dem Jatrpha ÖL um ein verestertes Öl, ähnlich wie RME?
Fällt die Einspeise-Vergütung unter das EEG oder KWK Gesetz?
Wie hoch ist derzeit der Vergütungssatz?
70 Ct./l , ist das inkl. MwSt. und Transport?
Ich habe ein BHKW seit 1993, welches ursprünglich als Pflanzenöl-BHKW betrieben wurde. Hab irgendwann umgestellt auf Heizölbetrieb.
Ich hätte noch einen Tank mit 9000 l frei.
Kann ein normaler Dieselmotor (Vorkammersystem) dies Öl verarbeiten?
Mein Motor ist ein Perkins 4-Zylinder.
Grüße vom Energiepionier
Fritz
Fällt die Einspeise-Vergütung unter das EEG
Na, langsam mit de junger Pferdel
seit 1 Januar 2012 ist es aus mit Pflanzenöl und EEG, bis Du die altanlage Reaktviert hast
is bereits alles gelaufen und neu Beantragen ist nicht
also die Werbung
http://www.block-heizkraft-werke.de/f%C3%B6rderung…schaftlichkeit/
ist einfach a alter Hut, oder für die Schnellspanner der Firma Langsam
oder das
http://www.block-heizkraft-werke.de/lassen-sie-ihr…-bhkw-bezahlen/
liest sich fast wie, ja wie haben war der Nama nochmal
oder das
http://www.block-heizkraft-werke.de/die-finanziell…kinder-sichern/
na ja es läuten jeden Tag viel Wecker
Was will uns robinhood damit sagen ?
Ich sage, er hat noch nicht einmal den Namen des Öles richtig geschrieben.
JATROPHAÖL
es wird aus der Purgiernuss gewonnen Pur Gier Nuss
Jede Art von aus natürlich gewonnener Energie steht immer in Konkurenz zu Nahrungsmittel, egal ob Raps, Mais, Kokosöl oder Jatrophaöl.
Hinzu kommt noch der Transport aus fernen Ländern,CO2 Zertifikate hin oder her, es macht nur wenig Sinn.
Servus Manfred,
die "Fa. Langsam" meldet sich zurück.
Dass Pflanzenöl ab 1.1.2012 überhaupt nicht mehr gefördert wird, wusste ich nicht. Ich hab die Entwicklungen nicht mehr so verfolgt, da
ich des Ganzen ein wenig überdrüssig geworden bin. Ich bin etwas phlegmatisch geworden, sonst könnte man den Krieg mit den EVUs und der Gesetzgebung nicht ertragen.
Natürlich weiß ich, nach fast 20 Jahren, dass man auf dem Gebiet KWK keinen großen Gewinn machen kann. Die aufgeführten Webseiten
sind mehr als "schwindelerregend".
Die Hoffnung stirbt halt zu letzt!
Gruß aus Erlangen, die bayrischen Preißn ins tiefe Oberbayern.
Fritz
Jatropha kommt im Vergleich zu anderen Pflanzen, die zur alternativen
Rohstoffgewinnung genutzt werden, mit wenig Wasser aus und könnte im
landwirtschaftlichen Anbau auf Madagaskar zur Stabilisierung riesiger
gerodeter und von Erosion betroffener Flächen eingesetzt werden. Mit dem
Anbau von Jatropha können solche Flächen landwirtschaftlich und damit
als Einkommensquelle genutzt werden.
Projekte in Madagaskar planen mit bis zu 5.000 kg Ertrag pro Hektar.
Damit könnten über 1.500 Liter Pflanzenöl erzeugt werden. „Wir können
dieses Öl optimal in Pflanzenöl-Kraftwerken zu Nutzwärme und Strom
umwandeln“ so Professor Dr. Jürgen Unfried von der University of the
Philippines, Leiter des Kasla (Jatropha) Projektes von Negros
(Philippinen). „Ein Elektrofahrzeug wie z.B. ein Elektrosmart könnte mit
dem Strom von einem Hektar ungefähr einmal um die ganze Welt fahren und
genug Heizenergie für eine durchschnittliche deutsche Familie wäre
damit auch noch drin“ so der langjährige Berater von führenden deutschen
Automobilherstellern und Energieversorgern.Damit mehr Infos für Alle
Robinhood
Alles anzeigenProjekte in Madagaskar planen mit bis zu 5.000 kg Ertrag pro Hektar.
Damit könnten über 1.500 Liter Pflanzenöl erzeugt werden. „Wir können
dieses Öl optimal in Pflanzenöl-Kraftwerken zu Nutzwärme und Strom
umwandeln“ so Professor Dr. Jürgen Unfried von der University of the
Philippines, Leiter des Kasla (Jatropha) Projektes von Negros
(Philippinen). „Ein Elektrofahrzeug wie z.B. ein Elektrosmart könnte mit
dem Strom von einem Hektar ungefähr einmal um die ganze Welt fahren und
genug Heizenergie für eine durchschnittliche deutsche Familie wäre
damit auch noch drin“ so der langjährige Berater von führenden deutschen
Automobilherstellern und Energieversorgern.Damit mehr Infos für Alle
Was für ein Glück das nicht Bundeswehrschwundminister
für sowas müßte man Zurücktretten
Naja ein bischen stimmt davon ja.
Die Pflanze wächst wirklich dort wo nicht anders gedeit.
Daher verdrängt sie auch "meist" keine landwirtschaftlichen Nutzpflanzen.
Das das Öl hierher verschifft wird, senkt natürlich die Hemmschwelle, ein großes Geschäft daraus zu machen mit allen negativen Folgen, siehe Palmöl.
Die regionale Nutzung sollte allerdings forciert werden, notfalls auch Smarts dorthin expotieren, damit die Aussage wenigsten etwas Gehalt bekommt.
Damit mehr Infos für Alle
Was für Info´s Die vielen "könnte" von dem unfriedlichen Philippino-Prof und von einem namenlosen deutschen Lobbyisten kannst neben das berühmte Fahrradl in China hinstellen oder legen.
damit die Aussage wenigsten etwas Gehalt bekommt.
Die Aussage ist wie das meiste auf der Internseite von robinhood
http://www.youtube.com/watch?v=avPs_Be_2Ys
wobei robinhood Irreführend ist, sagt man dem doch nach
* nahm es den Reichen, gabs den Armen *
der robinhood streift nicht durch den Sherwoodforst sondern durchs WWW
beraubt z.B. http://www.savoa.de/index.php?opti…d=107&Itemid=52
dort zu lesen
ZitatDie Branche der Erneuerbaren Energien schaut genau auf das Potenzial, der seit Jahren in Madagaskar als Trägerpflanze für Vanille genutzten Bäume. Die Früchte der Jatropha Curcas ähneln der Größe nach einer Kastanie und enthalten jeweils ca. drei Nüsse in der Größe von Bohnen.
Jatropha kommt im Vergleich zu anderen Pflanzen, die zur alternativen Rohstoffgewinnung genutzt werden, mit wenig Wasser aus und könnte im landwirtschaftlichen Anbau auf Madagaskar zur Stabilisierung riesiger gerodeter und von Erosion betroffener Flächen eingesetzt werden. Mit dem Anbau von Jatropha können solche Flächen landwirtschaftlich und damit als Einkommensquelle genutzt werden.
Projekte in Madagaskar planen mit bis zu 5.000 kg Ertrag pro Hektar. Damit könnten über 1.500 Liter Pflanzenöl erzeugt werden. „Wir können dieses Öl optimal in Pflanzenöl-Kraftwerken zu Nutzwärme und Strom umwandeln“ so Professor Dr. Jürgen Unfried von der University of the Philippines, Leiter des Kasla (Jatropha) Projektes von Negros (Philippinen). „Ein Elektrofahrzeug wie z.B. ein Elektrosmart könnte mit dem Strom von einem Hektar ungefähr einmal um die ganze Welt fahren und genug Heizenergie für eine durchschnittliche deutsche Familie wäre damit auch noch drin“ so der langjährige Berater von führenden deutschen Automobilherstellern und Energieversorgern.
Die geplanten Anbaugebiete in Madagaskar sind überwiegend Steppen, die von Hirten traditionell als Weiden genutzt und von diesen jährlich abgebrannt werden. In der Regenzeit werden Unmengen der verbrannten Erde unwiederbringlich ins Meer gespült. Eine Aufforstung mit der für Mensch und Tier nicht genießbaren Pflanze ermöglicht, es den Boden zu stabilisieren. Durch optimierten Anbau und Zucht werden für Jatropha Curcas in der nahen Zukunft noch deutliche Steigerungen im Ertrag der bisherigen Wildpflanze erwartet.
Wer will kann ja mal den Fett hervorgehoben Teil mit den Wissen *unseres * robinhood vergleichen
der mit den geraubten Wissen die Armen ( hier ist der Begriff mehrdeutig ) gern erleichtern würde
um es an Sich zu verteilen.