KWK-Index Q4/2011: Der Preis steigt leicht / EEX - Strompreise nach AKW-Abschaltung

  • Is schon jemand aufgefallen, dass der Baseload im 4. Quartal 2010, also vor Abschaltung der AKW´s teuerer war als im 4. Quartal 2011 :?:

    Würde ja bedeuten dass es jetzt mit weniger Atom mehr Strom gibt und der beschworene blackout weit weg is :!: oder was......

    Die dezentrale KWK ist keine Brücke - sie ist die Lösung :thumbup:

    und der Spenden-Button für unser Forum ist auf der Portal-Seite rechts :!:

  • BHKW-Betreiber die entsprechend dem “üblichen Preis” des KWK-Gesetzes einspeisen können sich freuen. Der für die Einspeisung von Strom in das öffentliche Netz für die meisten BHKW-Betreiber maßgebliche KWK-Index der Strombörse EEX in Leipzig notiert für das vierte Quartal des letzten Jahres mit... -> weiterlesen

  • Wenn der Strom im Dezember so knapp war, dass die Österreicher Strom in den Süden von Deutschland schicken mussten, damit weiter Audi´s, BMW´s, Mercedes und Porsche´s gebaut werden können, dann müsste doch die Vergütung für in Deutschland, vor allen Dingen im Süden von Deutschland, eingespeisten Strom immens steigen. Oder ist der Strom aus dem alten Ölmeiler in Graz um so vieles billiger? Ich kann diesen ganzen Hokuspokus mit reiner logischer Betrachtungsweise nicht nachvollziehen. :thumbdown:

    Energie(sche) Grüße Herzogsweg 16 :thumbup:

  • Der Blackout hat ja stattgefunden. Es kam im Dezember, selbst bei diesem milden Winter, in einigen Teilen, speziell Süddeutschland und Ostdeutschland, zu kurzfristigen Stromausfällen. Wie heute im Netz veröffentlicht, musste Anfang Dezember in Österreich, in Graz ein alter Ölmeiler wieder angefahren werden, damit in Süddeutschland die Weihnachts Audi´s, BMW´s, Mercedes und Porsche´s weitergebaut werden konnten. Daher ist dieser ganze Preisschwindel an der EEX in Leipzig nach logischen Maßstäben nicht nachvollziehbar. :?:

    Energie(sche) Grüße Herzogsweg 16 :thumbup:

  • http://www.faz.net/aktuell/wirtsc…h-11593220.html


    Daher ist dieser ganze Preisschwindel an der EEX in Leipzig nach logischen Maßstäben nicht nachvollziehbar.


    Gerade deshalb ist der Schwindel ja gemacht, kann man doch
    so und hohen Netzkosten gerade im Niederspannungsbereich
    BHKWs effizient fernhalten.


    gehe ich davon aus

    http://de.wikipedia.org/wiki/Fernheizk…eudorf-Werndorf

    so geht es um 164 MW die über so im Schnitt 800 Km zu transportieren
    ( Graz liegt eher Grenznah an Slowenien als an deutschland, nur da gabs halt
    billig Strom sonst hätt was deutsches ausgeholfen :whistling: )

    164000 geteilt durch Ecopower 3.0 ist fast 55.000 Stück das würde den
    Preis merklich senken ;)

    mußt man halt die gesparten Fernleitungen irgendwie mit einrechnen

    Mist jetzt bin ich bei vermieden Netzkosten :wacko:

  • Wie heute im Netz veröffentlicht, musste Anfang Dezember in Österreich, in Graz ein alter Ölmeiler wieder angefahren werden


    Müssen naja. Die deutschen Kraftwerke wurden nicht angeworfen, weil das teurer war als aus Österreich zu importieren... Manni hats ja schon angedeutet. Hier noch eine aktuelle Meldung dazu: http://www.duh.de/pressemitteilung.html?&tx_ttnews[tt_news]=2762

    Man achte darauf, dass der BHKW-Lieferant nicht gegen § 312 StGB verstößt. :neo:

  • Also nur weil zuviel Strom Exportiert wurde musste man wieder Strom in Östereich produzieren lassen,
    weil die Erzeugerkapazitäten falsch geschätzt wurden...

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

  • wurde musste man wieder Strom in Östereich produzieren lassen,


    Des klingt ja so als als ob die Ösis die großen Wohltäter wären. Glaubst Du dass die des machen, wenn sich des für die ned rentiert ?(

    Das ist doch ein Karusell der grossen VU... da steigt doch unsereins garned durch wie und warum sich das dreht, wir sitzen nur drauf und dürfen mitfahren.

    Eintritt hamer ja zahlt und jedes mal wenn die Kasse wieder vorbeikommt schmeiß ma wieder rein ^|__|^

    Die ham doch garkein Interesse das des Karusell stehenbleibt |__|:-)

    Die dezentrale KWK ist keine Brücke - sie ist die Lösung :thumbup:

    und der Spenden-Button für unser Forum ist auf der Portal-Seite rechts :!:

  • Wer redet von Wohltätern?
    In D wurde zuviel Billigstrom ins Ausland verkauft, um diese Lieferungen zu sichern wurde in Ö das Spitzenlastkraftwerk angefordert.
    Das die Ösis sich das gut bezahlen lassen ist doch selbstverständlich.

    Das blöde Geschreibsel der Presse lautet ja, D hatte keinen Strom mehr und die Gutmenschen aus Ö mussten den Ökoidioten aus D helfen.
    Tatsache ist aber wohl eher, da hat sich jemand verrechent und zuviel Überschußstrom aus D in Ausland zu Discountpreisen verkauft.
    Die pochten jetzt natürlich auf Lieferung, wer würde das nicht bei einen Discountangebot, da nicht genügend Überschuß da war musste tuerer Reservestrom aus Ö gekauft werden.
    Ohne den Discountverkauf hätte kein Ösi was bereitstellen müssen.
    Nur wollte das so keiner schreiben, ist ja auch nicht so Lobbymäßig nutzbar wenn da stehen würde,
    D ersäuft in Überschußstrom, die Lampen in Berlin brennen durch durch die hohe Stromwelle.
    Merkel rettet D und verheizt den Überschuß in der Spree.......

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang