Ich hätte da mal eine generelle Frage zu den Gewährleistungen und Garantieen.
Bei vorschriftsmässiger Wartung ist mir derzeit nicht klar, was Senertec an Kosten / Teileaustausch übernimmt und wieviele Jahre sich dieses auf Garantiue oder Kulanz entwickelt.
Ich habe damals beispielweise ein Schallproblem gehabt, welches dann nach mehreren Anläufen - manche Leute hören sehr niedrige Frequenzen halt wenig und manche werden dabei wahnsinnig - akzeptabel vonb einem Senertec-Ing. gelöst wurde und da war die Kostenaufteilung 1/3 Betreiber, 1/3 Senertec , 1/3 Dachspfleger
Wenn mir jetzt nach zwei Jahren eine Kurbelwelle o.ä. zentrales kaputtgeht - wie läuft denn das dann mit den Kosten? Von Gewährleistungen steht in meiner damaligen Dachrechnung nichts.
Einen Vorschlag für einen längerfristigen Wartungsvertrag habe ich vorliegen, frage mich aber nur, ob ich das machen soll - ich habe mehrere Dachspfleger in der Nähe und Unterschiede bei denen gibt es halt auch - so die Erfahrung von den Wartungen.
Ich weiss - das ist wieder so ein heikles Thema - es geht mir aber um die generellen Unterschiede und nicht um Euros. Ich will ja, dass der Dachs recht lange läuft.
Gruß