Schwefelarmes Heizöl für SenerTec Dachs?

  • Hallo,
    hier ist ein Link zur Suche von Lieferanten für schwefelarmes Heizöl

    http://www.viessmann.de/web/germany/de…hwefelreduziert

    allerdings macht mir folgendes Zitat von der Seite energieverbraucher.de etwas Kopfzerbrechen

    Zitat

    Schwefelarmes Heizöl EL, Schwefelgehalt höchstens 50 Milligramm pro Kilogramm (50 ppm-Ware) mit Additiv
    Zwar wäre es auch möglich, das schwefelarme Heizöl ohne Additiv anzubieten. Das ist aber nicht geplant.


    Der Öl-Dachs darf doch keine Additive im Futter haben ?( oder wie jetzt :(

    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • es dürfen keine metallischen Additive sein, meines Wissens handelt es sich bei den "Additiven" um eine Art Schmierstoff, der jedoch nicht metallisch ist.

    Diese Additive sollen Heizungen sie sonst nicht mit schwefelarmen Brennstoff betrieben werden können, auch den Schwefelarmen Betrieb ermöglichen

    Einmal editiert, zuletzt von Dachsfan (25. November 2006 um 09:59)

  • Das kapier ich nicht, wozu braucht ein Gerät, dass keine beweglichen Teile hat ein Aditiv oder Schwefel um beim verbrennen wärme zu erzeugen?
    Es kann sich doch höchstens die Fließgeschwindigkeit ändern, und das kann ich durch eine andere Düse steuern.

    Dachfan, hilf mir da mal auf die Sprünge

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Also bei Heizungen die kein Schwefelarmes Heizöl zulässig ist, was die Kraftstoffpumpe ( Heizölpumpe) das Problem. Jetzt seit Additive im Schwefelarmen Heizöl ist, sind fast alle Heizungen dafür zugelassen.

    Trotzdem gilt, immer den Hersteller fragen wenn man unsicher ist.

  • Hi

    Wir hatten auf dem Treffen eine rege Diskussion um schwefelarmes Heizöl.
    Dabei kam die Idee auf, doch steuerbefreiten Dieselkraftstoff zu kaufen.
    Nur wo?

    Ich komme jetzt auf den Trichter,dass die Binnenschifffahrt steuerfreien Diesel fährt.
    Vielleicht ergibt sich über diese Schiene die Möglichkeit sauberen Sprit zu verstromen.

    Wie ist das eigentlich wenn ich diesen Schiffsiesel in Belgien bestelle. Stichwort freies Europa?


    dhyanesh

  • also normalerweise kann jeder große Heizölhändler Dir das liefern.

    Ist nur ein ganz klein bischen Arbeit für den Händler und neu für den Händler. Gern helfe ich Dir wenn Du mir eine PN mit einer Adresse eines grossen Händlers bei Dir in der Nähe schreibst.

  • Zitat

    Original von dhyanesh

    Ich komme jetzt auf den Trichter,dass die Binnenschifffahrt steuerfreien Diesel fährt.
    Wie ist das eigentlich wenn ich diesen Schiffsiesel in Belgien bestelle. Stichwort freies Europa?

    dhyanesh

    Ich bin mir nicht sicher was Diesel in der Binnenschiffart angeht, aber viele Schiffsmotoren laufen mit einem Schweröl, das als Schiffsdiesel bezeichnet wird!
    Nicht, daß man da was verwechselt!

    Frohes Neues AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Ja da hast Du Recht.

    Jetzt wird sich der eine oder andere die Frage stellen, Schweröl hab ich aber noch nicht in meinem Dachs ausprobiert - den gibts doch billiger ;)

    X( NEIN - bitte kein Schweröl für den Dachs bestellen !!!!! :rolleyes:

  • Ich bin dafür die Vorgänge um Diesel umzusteuern das es wie Heizöl versteuert ist um es in BHKWs zu vebrennen, erste inmal genau mit unserem HZA und einem Brennstoffhändler durchgearbeitet werden sollte.
    Wer dazu Informationen hat und sich an den Vorbereitungen beteiligen möchte soll sich melden.

    Ich schlage dafür Dachsfan als zentrale Stelle vor, auch wenn er mich jetzt wieder schlagen wird...

    Wenn wir alle Informationen gesichert vorliegen haben kann man diese versehen mit den entsprechenden Links zu Gesetzestexten und Antragsformularen verseehen hier einstellen.

    Falls wir zwischenzeitlich herausfinden sollten ,das es nur ein Steuerberater machend darf werden wir auch dafür einen Berater finden der das hier erklären kann/darf.

    Ich denke das es eine bessere Lösung für das Problem ist damit nicht hunderte Vermutungen kommen die hinterher nur Verwirrung stiften.

    bernd

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang