Hallo Robert,
das dachte ich mir. Wenn ich genügen Kraft zum Starten haben möchte und auch ein großes Drehmoment benötige, komme ich um eine Drehfeldregulierung nicht herum. Ich bin bei den Berliner Verkehrsbetriebe bei der Verwirklichung eines funktionierenden Hybridantrieb beteiligt gewesen. Nur durch anpassen des Drehfeldes auf nahezu 0 beim Stillstand war es möglich den Bus am Berg anfahren zu lassen. Auch wenn ich an einer Bordsteigkante stand, konnte ich dieses Hindernis überwinden. Zum Bremsen wurde einfach das Drehfeld zurück genommen. So wurde die Bremsenergie in Batterien gespeichert und zum Anfahren wieder genutzt. Außerdem konnte der Bus in Wohngebieten auch rein elektrisch betrieben werden. Die Batteriespannung betrug 650 Volt. Es wurden 50 Ah Bleibatterien auf dem Dach verbaut. Mit den Originalbatterien hatte der Bus eine Reichweite von ca. 80 Km. Diese mussten auf eine Temperatur von 80 °C gehalten werden. Das war nicht praktikabel und waren mit 500 000 DM nicht ganz billig. Die Busse fahren noch immer. Die Technik den Starter einzusparen ist nicht ganz einfach. Bei meinem Dachs geht man andere Wege. Ein Drehstromtrafo erzeugt die Spannung für den Starter und ein Gleichrichter sorgt für den Gleichstrom. Für die 50 zum Anlassrelais ist auch ein zusätzlicher Gleichrichter verbaut. Das funktioniert bei tausenden von Dachsen. Meistens fällt nicht der Anlasser aus, sondern gibt es Probleme mit defekten Isolierungen der Leitungen, was oft nicht erkannt wird. Es ist also keine Batterie vorhanden und beim Fehlen einer Phase startet das Gerät auch nicht, was ja gewollt ist. Ich wünsche viel Erfolg beim experimentieren.
Gruß
Burkhard
Eigenbau: Asynchrongenerator in Stern oder in Dreieck anschließen ?
-
-
-
Ja ja passt schon. Zum Verständnis : Burhart meint mit Drehfeldregulierung das herunternehmen der frequenz über einen Frequenzumrichter.
Damit kann man höheres Drehmoment bei geringer Drehzahl erreichen und sicherlich eine elegante, wenn auch teure Möglichkeit.
Bei einigen unserer betreuten Anlagen sind einfach Starter über Anlaufwiderstände verbaut und es ist billig und funktioniert sehr gut ... -