welche(s) Marke / BHKW ist ab 500 kW zu empfehlen ?

  • Auch auf die Gefahr hin, dass ich (unter anderem von Manni) einen Rüffel abbekomme, weil ich nicht genug gegoorgelt hätte, stelle ich mal zwei Fragen in die Runde:

    Frage 1:
    In diesem Forum gibt's ja ne Menge über "Haushalts - BHKW", aber eher weniger über was größeres. Nun hat mich mein dummes Geschwätz in die Situation gebracht, dass ich einen Vorschlag für den Erwerb von zwei BHKW mit ca 500 kW machen soll. Wo wende ich mich da am besten hin ? Was ist da zu empfehlen ?

    Frage 2:
    Die Systeme sollen aus Bilanz- und Haftungsgründen in einer mehr oder weniger eigenständigen Gesellschaft betrieben werden. Das bedeutet aber nach meiner Interpretation, dass für den Verkauf in den "Eigenbedarf" auch die EEG-Umlage anfällt, wenn der Strom von der einen an die andere Gesellschaft verkauft wird.
    Liege ich mit der Einschätzung da richtig ? Gäbe es eine Firmenkonstruktion mit KG oder so, die das umgeht ?

    Für konstruktive Antworten bin ich dankbar, für Schelte weniger :)

    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.
    Nach dem Motto: Meine Meinung steht fest, verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen!

  • Hallo,

    pers. Erfahrungen habe ich nicht, im Gartenbau laufen einige Anlagen von Tippkötter in dieser Leistungsklasse.

    Ich denke man sollte auch schauen, wo der Kundendienst sitzt, um Wartungs,- und Reparaturkosten im Zaum zu halten.

    Besser ein kleines Kraftwerk im Keller...
    ...als eine große Stromrechnung im Briefkasten!

  • Nun hat mich mein dummes Geschwätz in die Situation gebracht,

    :roflmao: :roflmao: :roflmao: selber Schuld :-)@@(-:

    Welcher Betriebstoff solls denn sein?? Ich würd mal Schnell als BHKW Hersteller ins Spiel bringen - die werben mit enormen Wirkungsgraden bei Ihren Zündstrahlern.

    EDIT: hab grad geschaut, Schnell baut nur bis 270KW aber 2G bietet über 0,5MW an und ein anderer Hersteller fällt mir grad nicht ein der Name steht auf Turmdrehkränen und manchmal auf Kaffeemaschinen |:-(

  • Liebherr baut keine Kaffeemaschinen ( die Sachsen immer mit ihren Blümchenkaffee ) sondern Kühlschränke

    is doch Wurscht - ebend irgendein Küchengerät . Hast recht ich meinte Liebherr

  • Wow, keine Schelte :-):-) und jede Menge Vorschläge.||_ Vielen dank an alle !:applaus:

    bluwi

    Der geistige Horizont mancher Menschen hat einen Radius von NULL. Das nennen sie dann Standpunkt.
    Nach dem Motto: Meine Meinung steht fest, verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen!