BHKW aus der Schweiz in Deutschland in Betrieb nehmen?

  • Hallo erstmal ich bin neu in diesem Forum und versuch hier mal mein Problem zu schildern.Also ich habe ein 26/53 KW DIMAG Bhkw aus der Schweiz importiert und wollte dieses in meinem Gewerbebetrieb Stromgeführt nutzen .So nun das Problem zwischenzeitlich habe ich eine 98 Kwp PV Anlage bekommen und die Antwort vom Versorger geht nich weil nicht zu Zählen aber kein Problem das Nachbar Grundstück gehört mir auch also BHKW dort installieren über eine eigene Zuleitung und dann den Betieb von dort aus im Winter versorgen so das kein BHKW Strom von dem PV Zähler erfasst werden kann.Nun kommt mein Energie Versorger auf die Idee was ist mit CE Kennzeichnung des BHKW ;( .Nun die Frage was muss die Anlage wirklich haben ,welche gehnehmigungen brauch ich bei einer Anlage dieser Größe ,und um das CE Kennzeichen zu umgehen vielleicht auf Flüssiggas umstellen???????.Gruß Rehlein

  • Das mit dem Zählen stimmt nicht. Es gibt schon etliche Anlagen. Ich selbst plane auch BHKW und PV. Mein Versorger hat mir auf E-Mail-Anfrage den Zählerplan zugeschickt, mit dem beide Anlagen betrieben werden dürfen, auch beide Anlagen zur Selbstversorgung und zum Einspeisen.

  • Kann dir da mit einem Entwurf helfen - der mit hoher Wahrscheinlichkeit balde so bestätigt wird. Ich praktiziere es seit rd. 1 Jahr bereits so !

    Wenn du einmal beim "Lesen" bist - schau dir auch den 2. Anhang an... - viel Spass dabei ! :rolleyes:

  • Sehr schön so hast du aber keine möglichkeit des Eigenverbrauchs des BHKW Stroms .Ich will beides selbst Verbrauchen sonst würde ich dem Versorger den Strom verkaufen und im gleichen moment wieder von ihm zurück kaufen.Was fürn Geschäft fragt sich nur für wen.Aber spaß beiseite angeblich gibt es in ganz Deutschland keine Anlage die bereits läuft laut meinem Energieversorger.

  • Sehr schön so hast du aber keine möglichkeit des Eigenverbrauchs des BHKW Stroms

    wieso das denn, beide Erzeugungsanlagen erzeugen vor dem Bezugszähler und damit verdrängen sie den eigengenutzten Strom!
    Erst wenn mehr Energie benötigt wird, als beide Anlagen liefern wird Bezug gemessen.

    LG

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Genau, das ist ja der Sinn dieses Zählerplans, dass beide Anlagen auch den EIgenverbrauch ermöglichen, Gerade abends wird ja der Strom des BHKW selbst genutzt.
    Das war ja auch die Schwierigkeit, einen solchen Zählerplan zu "entwerfen", der beiden Geräten die Eigenverbauchszählung ermöglicht. Da wurde schon sehr breit im Photovoltaikforum drüber diskutiert, und auch hier.