Kostengünstige ENS gesucht

  • Moin,

    hat das Teil auch eine Frequenz und Impedanzüberwachung, seh da nichts ?(

    Gruß
    Tom

    Dachs HR - Kontrollierte Wohnraumlüftung - Solarthermie 7,5m² - PV-Anlage 13,3 kWp, Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock, Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW

    Live unter https://visu.smartes-home.synology.me/

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität :saint:

    Mein Shop: Produkte der Technischen Alternative

  • Als Windradfreund haben wir die gleichen Probleme bei Netzeinspeisung.Uns reicht in der Regel ein solches aus.


    das Wort in der Regel ist immer so das in der Regel gern von sich als Mittelpunkt der Welt
    gesprochen wird.


    Ein Windkraftwerk mit Asynchrongenerator wird da auch denn :whistling: machen, ist also so ein
    Windkraftwerk kein Windkraftwerk, oder nur heut nicht mehr die Regel ?(


    Anderseits gibts auch heut BHKWs die mit Frequenzumformer arbeiten, sind halt
    noch nicht die Regel, mal sehen wann die Regel ausbleibt.

  • Moin,

    nur wenn das Gerät folgende Voraussetzungen erfüllt darf es sich ENS nennen:

    Überspannung (schnelle Abschaltung)> 300 V (Reaktionszeit 0,02 s)
    Überspannung > 264 V (Reaktionszeit 0,2 s)
    Überspannung 230 V + 10% über 10 Minuten
    Unterspannung (schnelle Abschaltung)< 130 V (Reaktionszeit 0,02 s)
    Unterspannung < 185 V (Reaktionszeit 0,2 s)
    Frequenzabweichung + 0,2 Hz / -2,5 Hz(Reaktionszeit 0,2 s)
    Impedanzsprungerkennung > 0,5 Ohm (Reaktionszeit 0,5 s)

    Die Parameter stammen aus der alten VDE 126 die neue kann abweichen.

    Das von Dir als ENS verstandene Gerät ist nur eine Spannungsüberwachung und wird auch vom Hersteller nur als solches vertrieben.

    Also erst lesen dann posten.

    mfg

  • Das von Dir als ENS verstandene Gerät ist nur eine Spannungsüberwachung und wird auch vom Hersteller nur als solches vertrieben.

    Moin,

    wird aber vom EVU in mehreren Bundesländern als ENS anerkannt ;)
    Bleibt die Frage wie man die Netzsynchronisation 100% gewährleistet ...