Einem Fernsehbericht der Hessenschau zufolge erprobt der zum RWE Konzern gehörende Energieanbieter Süwag derzeit verschiedene Mikro- und Nano-BHKW in einem Testbetrieb auf Contracting-Basis mit acht Haushalten. -> Weiterlesen und Video ansehen

Fernsehbeitrag: Buderus Prototyp im Contracting-Testbetrieb
-
-
-
Hallo,
laut dem Videobeitrag kostet das Gerät 15.000 € und es soll in zwei Jahren zu einer "spürbaren" Preissenkung kommen wenn die Industrie Stückzahlen produzieren kann!
Irgendwie hört man dieses Argument schon seit 3 Jahren und länger..... mir fällt es schwer an einen Preisrückgang deutlich unter die 15.000 € - Grenze zu glauben.
Die etablierten Dachs und EcoPower sind, im Gegenteil, deutlich teurer geworden, und beim Lion, Whispergen und den neuen Stirlings ist das Preisgefüge noch meilenweit entfernt von der Massentauglichkeit.Lassen wir uns mal überraschen
Grüße AxelF
-
Moin,
Zitatmir fällt es schwer an einen Preisrückgang deutlich unter die 15.000 € - Grenze zu glauben.
damit sich die Teile in Massen verkaufen, so wie normale Kessel, bedarf es einen Preis weit unter der 10000€ Grenze, nicht darüber
Dann würden die weggehen wie warme "Wecken"Gruß
Tom -
-
Dann würden die weggehen wie warme "Wecken"
Die gehen dann weg, wie die warmen Semmeln ( Semmeln ist so ähnlich wie Wecken, blos Bayrisch
), wenn sich das auf einfache Weise und ohne Kunstgriffe / Zweckoptimismus rechnen läßt und keine große Bürokratie braucht. Da gibt es viel zu tun ! Der Maschinenpreis alleine wird es nicht richten.
-
Die gehen dann weg, wie die warmen Semmeln ( Semmeln ist so ähnlich wie Wecken, blos Bayrisch
),
Wecken ist auch Bairisch, nur halt das bairisch das im Fränkischen Teil Bayerns
gesprochen wird -
Wecken ist auch Bairisch, nur halt das bairisch das im Fränkischen Teil Bayerns
gesprochen wirdnochad wärs ab'r a "Weggla"
-
-
nochad wärs ab'r a "Weggla"
Auch der Fränkische Teil des bayrischen Wappen muß man wenn außerhalb der Landesgrenzen
verstanden werden will Kompromisse machen, geht uns Oberbayern genauso.Wenn mal wieder zu einen Forumsstammtisch eingeladen und es wird geschrieben
a Schäufele gibts, kommen die Norddeutschen nicht weils meinen Sie müßten
helfen den Garten umgraben.Tja leicht ist es nicht bis man Alt wird
-
a Schäufele gibts, kommen die Norddeutschen nicht weils meinen Sie müßten
helfen den Garten umgraben.ein: Dia ham doch goar koa Schaufl ned !
-
Was aus einem "Wekkla" alles enstehen kann, Wahnsinn
Ist doch wurscht ob Wekkla, Brötchen, Semmel oder was weiß ich, Hauptsache man weiß was gemeint ist oderZitatDer Maschinenpreis alleine wird es nicht richten.
Sicherlich nicht, hat aber einen großen Einfluss auf die Entscheidung. Wer sowas unbedingt haben will, dem ist das "fast" egal, der großen Masse aber nicht. Meine Erfahrung ist, sobald man zum Thema "was kostet sowas" kommt und die Leute den Preis hören, dann hört das Interesse schlagartig auf (obwohl man sich vorher über die Technik, den Vorteil für die Umwelt usw. das Maul fusselig geredet hat), vor allem wenn es laut Wirtschaflichkeiterechnung eine knappe Kiste ist. Wenn man dann noch von dem ganzen Verwaltungskram aussenrum, Behinderungen der EVU usw. anfängt, dann ist es meist vorbei mit dem Interesse. Würde die Wirtschaftlichkeit "positiver" ausfallen, bin ich mir sicher würden viele dieses aussenrum auf sich nehmen.
Ich weiß noch wie ich 2000 als das EEG gerade geboren war, also quasi noch feucht hinter den Ohren, da bin ich im Bekanntenkreis rumgelaufen und habe denen gesagt, macht euch PV aufs Dach, die aktuellen Konditionen der KFW kommen so schnell nicht wieder (war ein Zeitfenster von ca. 3-4 Wochen mit diesen Top-Konditionen). Als die die Summen gehört haben die da im Spiel sind war es vorbei mit Denken. Antwort war meist, jo super Sache, denken wir drüber nach. Aus dem Denken sind die meisten bis heute nicht herausgekommen. Einige haben jetzt ab 2010 zugeschlagen, haben also 10 Jahre zum Nachdenken benötigt.
Sicherlich wäre es sehr hilfreich wenn die ganze "unnötige" Bürokratie und das Gesetzesmonster KWKG nicht wäre, aber der Preis spielt bei der Entscheidung schon eine große Rolle. Wenn ich sehe das so eine Stirling Blechkiste über 10000€ kosten soll, wo ist da die Wirtschaftlichkeit?Gruß
Tom -