Schornsteinfeger und BHKW

  • Einfach mal eine allgemeine Frage. Wie Bernd in eienm anderen Thread schon bemerkt hat kocht jedes Bundesland sein eigenes Sueppchen. Daher interessiert mich, wie ist es bei Euch.
    Wann kommt der Schloti, wie oft, was tut er, Gibt re Messergebnisse raus oder sagt er nur alles in Ordnung.

    Gruesse Richart

  • In Baden Würtemberg kommt der Schwarze Mann wegen den BHKWs nicht. Sollte kein Spitzenkessel vorhanden sein, hat er nur noch alle 5 Jahre das Recht eine Abgaswegeprüfung durchzuführen (ob nicht doch unrechtmäßig andere Geräte angeschlossen wurden)

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Mein Schorni hatte sich für Ende September zur jährlichen Messung angesagt. Nachdem ich ihm mitgeteilt hatte, daß ein BHKW im Anmarsch sei, ist er erst gar nicht mehr zum Termin erschienen.
    Allerdings habe ich noch einen zweiten Schornstein für den Kamin - den wird er jährlich einmal putzen kommen. Aber das ist eine andere Sache.

  • MMhhh,

    Zitat

    Versuch den doch als bivalentes Heizsystem durchzukriegen und nicht mehr bzw. seltener Fegen zu lassen.

    Bin dumm auf diesem Gebiet - kannst du das ein bißchen näher erläutern ?

  • Schau mal in Deine Feuerungsverordnung und sieh nach ( in jedem Bundeland verschieden ) ob ein bivalete Feuerstätte überhaupt gefegt bzw. gemessen werden darf.

    Grundsätzlich gilt, das in vielen Bundesländern der zweite Wärmeerzeuger, der ja sehr wenig in Betrieb ist, auch wesentlich seltener vom Schornsteinfeger besuch erhält.

    Und dies ist natürlich sehr kostengünstig.

  • Hallo

    weiß vielleicht jemand wie es in RLP mit dem schwarzen Mann aussieht

    habe mein haustier seit August und bis jetzt hat er sich bei mir noch nicht sehen lassen.

  • Also, beim Messen des Spitzenlastkessels hab ich den Schornsteinfegermeister auf den Dachs hingewiesen. Da es der erste in seinem Bezirk ist hat sich alles mal angeschaut und das war´s auch schon :]
    Ich würde sagen: Keine schlafenden Hunde wecken! 8)

    AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Bin genauso glücklich mit meinem Schlotfeger, der geht an meinen Dachs auch nicht dran. :D Dafür misst er die Brennwertheizung, würde er den Dachs messen würde ich ihn nicht an die Heizung lassen ( da bivalente Anlage)

  • Hallo,

    hat vielleicht jemand einen Link wo ich dass mit dem bivalenten Anlagenkram auf Wuppertal oder NRW bezogen nachlesen kann. Mein Schwarzer Mann ist der Meinung, dass er den Dachs als Brennwertgerät alle 2 Jahre kostenpflichtig besuchen darf und sein Sammelsorium an Messgeräten auch noch anschließen möchte. Weiterhin ist er auch der Meinung, dass er den 2. Schornstein, an dem ich einen geschlossenen Wohnzimmerkamin als Zierde betreibe (1-5 mal jährlich), regelmäßig einmal im Jahr reinigen muß.

    Gruß

    Klaus

    ?( ?( ?(

    Beheiztes Objekt: Fachwerkhaus mit Anbau 1791, 300m² Wohnfläche und 60 m² Wintergarten mit Schwimmbad (wird von März bis Oktober beheizt), seid 2011 eine 8,36 kWp PV-Anlage mit Eigenstromnutzung, Hygienespeicher 800 ltr mit Edelstahlwarmwasserdurchlaufschlange und 4,5 kWh Heizstab, 6 m³ Regenwassernutzungsanlage. BHKW: Senertec Gasdachs mit Kondenser, 2006 in Betrieb genommen und Spitzenlasttherme für die vielen Ausfallsituationen.