Virtuelles Kraftwerk

  • Moin,

    hat hiermit schon jemand Bekanntschaft gemacht?

    http://www.next-kraftwerke.de/next-pool-plus

    Gruß
    Tom

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint:

  • Moin,

    Zitat

    Hi Tom - du müßtest dafür Deinen Dachs pimpen weil Mindestleistung 400KW.


    Lachgaseinspritzung und gut ist :D Sind ja nur paar Minuten :P

    Ne nicht für Dachs, der speist hoffentlich bald den Buzzn-Pool, war nur Interessehalber ;)


    Zitat

    Moin Chef! ;)


    Das Hatten wir schonmal, hier: Minutenreserve

    Ok :@@-(


    Gruß
    Tom

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint:

  • Moin zusammen!

    Hier mal eine PDF zum Thema Koordination dezentraler Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen für die Verwendung einer netzorientierten Betriebsweise im Verbund

    Grüße AxelF

    Wikipedia: ICH WEISS ALLES!

    Google: ICH HABE ALLES!

    Internet: OHNE MICH GEHT NICHTS!

    Strom: ACH WIRKLICH ???!!!

  • Moin!

    Mal hier ein Tipp zum Thema: Follow the money!

    Was bringt mehr: Die simple Stromführung per S0-Impulsausgang oder die netzgeführte Betriebsweise mit FPGA-Controller und IEC-61850 Kommunikationsprotokoll?
    Wie hoch ist der Mehrwert der Netzführung und wie hoch ist der Wert einer einfachen frequenzvariablen Modulation einzuschätzen, die nur einen Frequenzsensor braucht, wie er in jeder ENS zu finden ist?

    Gruß

    Gunnar

    Ist die Wärme kraftgekoppelt, wird die Energie gedoppelt. (Ulli Brosziewski)

  • A oder B ???

    Ich dag C,
    denn an Eigenstromverbrauch kommt keine andere Vergütung ran
    ...ist sicherlich auch ein Problem für alle die sich mit smartgrid befssen.
    Einfach so die Anlage anfordern weil Netz es mag
    wird dem Betreiebr nciht gefalln, wenn es seinen Eigenstromnutzen verwässert

  • Einfach so die Anlage anfordern weil Netz es mag
    wird dem Betreiebr nciht gefalln, wenn es seinen Eigenstromnutzen verwässert

    Der BHKW Betreiber will deshalb eien hohen Eigenstromanteil
    weil das den Kostendeckungsbeitrag verbessert, ist Lieferung von
    Spitzenstrom Kostendeckend, kann dadurch eventuell eine
    Mehrlaufzeit erreicht werden die die Gesamtstruktur der Jahrestunden
    bezogen Kosten verbessert, warum soll man da dagegen sein _()_


    Wie vieles im Leben eine Kostenfrage wenns kein Hobby ist :~~