Einspeisevergütung

  • Hallo zusammen
    Ich habe heute die Abrechnung von meinen EVU für den Zeitraum Januar bis März 2005 bekommen.Danach bekomme ich folgende Vergütung:
    Arbeitspreis 2,97Ct/KWH,Vermiedenes Netznutzungsendgeld 0,55Ct/KWH und KWK-G Zuschlag
    5,11Ct/KWH.Zudem wird ein Messpreis von 6,44€ je Quatal berechnet.
    Kann mir jemand sagen ob das so in Ordnung ist!
    Meiner Meinung nach ist das zuwenig.
    Gruß
    toni20001

  • Hallo Toni,

    der Arbeitspreis von 2,97 ct (genau 2,969 ct) entspricht dem EEX-Quartalswert IV/2004. Der Wert für das erste Quartal 2005 beträgt 3,849 ct. Bitte beim EVU reklamieren.

    Gruß
    Dietrich

  • Hallo Dietrich,
    wenn ich den Gesetzestext richtig lese, dann ist die Vergütung für den aktuell eingespeisten Strom in der Höhe des letzten Quartals zu zahlen. Also gilt der Preis 3,849ct ab dem 01.04. bis 30.06. und die Abrechnung von toni20001 ist demnach richtig.
    Grüße
    Bruno

  • Hallo
    Babe jetzt auch den Gesetzestext gefunden und darin steht "Als üblicher Preis gilt der durchschnittliche Preis für Baseload-Strom an der Strombörse EEX in Leipzig im jeweils vorangegangenen Quartal"
    Wie wird das bei euch gehandhabt?

  • Moin Toni,

    bei unserem EVU (N-Ergie Nürnberg) wird das so gehandhabt das ich das ganze Jahr die gleiche Einspeisevergütung von 3,25Cent/KWh + KWK Zuschlag bekomme. Ob das besser ist als wenn der Preis Quartalsweise berechnet wird wird sich noch rausstellen (glaub ich eher nicht) :( .

    Gruß
    Thomas

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint:

  • Hallo toni20001,
    bei mir wird derzeit noch alle 3 Monate ein Abschlag bezahlt und am Jahresende abgerechnet. Hierfür lese ich jeweils zum Quartalsende die Zählerstände ab und melde sie ans EVU . Ab nächstem Jahr wird es keine Abschlagszahlung mehr geben, sondern nach der Zählerstandsmeldung direkt eine Abrechnung für das Quartal.
    Grüße
    Bruno

  • Hallo alle Beteiligten,

    Bruno hat natürlich recht: Der Wert des Vorquartals ist richtig für die Abrechnung - sorry Toni !

    Die Aussage von Tom ist dann die bessere Alternative. Die HEW in Hamburg stellt mir die Wahl der quartalsweisen oder jährlichen Abrechnung. Bei der jährlichen Abrechnung werden die Quartalswerte addiert und das Ergebnis geviertelt. Da ich nur heize, ohne Warmwasserbetrieb, wird das Ergebnis wohl günstiger ausfallen. Aber auch bei jeder anderen Anwendung wird es so sein, dass in den Sommermonaten weniger Betriebsstunden anfallen werden.

    Gruß
    Dietrich

  • Es erscheint mir wichtig zu wissen, daß die EVU nur dann den (z.Zt. höheren) "üblichen Strompreis" gem. Baseload/EEX erstatten, wenn dies so schriftlich beantragt wurde! Andernfalls wird weiterhin der vertraglich mit dem Einspeiser irgendwann mal ausgehandelte Fix-Betrag erstattet.

    Von allein kommen die diesbezüglich nicht auf uns zu und sagen, daß wir auch mehr Vergütung bekommen können.

    Bei meinem EVU habe ich schriftlich um Abrechnung gem. Baseload gebeten, was auch problemlos akzeptiert wurde. Im Gegenzug habe ich mich dazu verpflichtet, jeweils fristgerecht zum Quartalsende den Zählerstand des Einspeise-Zählers unaufgefordert per Fax zu übermitteln.

    Gruß an alle

    Andy

    ... denn die Freude an der richtigen Entscheidung währt länger als die Freude am billigen Einkauf!

  • Die Einspeisevergütung jährlich zu machen ist falsch.

    Mein Dachs läuft, so wie Eure natürlich zu 90% im Winterhalbjahr. Hab gerade mal so auf den EEX Baseloadpreis von Januar 2006 geschaut und mit grosser Freude gesehen, das er 7,15 ct / kWh beträgt.

    Noch ist das Quartal nicht um, aber es scheint wieder mal ein neuer Rekord zu werden. Im Sommer wird der EEX leicht fallen um dann im nächsten Winter wieder stark zu steigen.

    Bei der Jahresabrechnung werden alle EEX Preise gemittelt und mit der gesamten Einspeisemenge multipliziert.

    Da bescheißt Ihr Euch doch selbst.

    Also ich rate Euch dringen Quartalsmäßig abzurechnen.(y)