Anschaffung BHKW - bin ganz neu im Thema

  • Hallo zusammen,

    leider habe ich im Forum bisher nichts passendes gefunden. Auch bin ich noch so neu im Thema, dass meine Fragen ggf. für manch einen kalter Kaffee sind. Ich versuche es trotzdem mal:

    • Ich möchte mit einem BHKW (oder etwas vergleichbarem) Geräte betreiben mit ca. 18.000 bis 22.000 Watt (alle laufen gleichzeitig)
    • es soll möglichst viel Strom erzeugt werden
    • Wärme so wenig wie möglich, da eigentlich nicht benötigt

    Fragen:

    • wie gross sollte das BHKW sein (wieviel KW)?
    • hat jemand einen Tipp für ein Modell?
    • was könnte so ein BHKW kosten (gute Qualität)?
    • welche Energiequelle eignet sich am besten?

    Ich danke vielmals im Voraus und betone nochmals, dass ich ganz neu bin im Thema, weshalb die Fragen sehr allgemein gestellt sind. Ich habe bereits einige Seiten im Netz durchgeforstet, bin aber nicht gganz fündig geworden.

    Viele Grüße,
    Arndt.

  • Wärme so wenig wie möglich, da eigentlich nicht benötigt

    meine unbedeutende Meinung:
    dann dürfte ein BHKW das falsche sein, es gibt kein Gerät, das egal mit welchem Brennstoff die el. Energie so günstig produziert, dass sich eine Investition lohnt. Also erst mal nach Wärmeabnehmern forschen und dann weiter sehen.

    Ausserdem Wärme wegzuwerfen bei der Stromproduktion ist ein Frevel, in der Regel wird die eingesetzte Energie (beliebt z. B. Erdgas) zu zwei drittel als Wärme übrig bleiben, wenn man auf 60% runter kommt ist das schon ein besonders gutes Gerät.

    LG

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Hallo Arndt und Willkommen im Forum.

    Fütter uns mal bitte mit mehr Input

    Warum sollen die 18-22KW mit nem BHKW erzeugt werden, was sind das für Maschinen?? Wie lang laufen die Maschinen am Tag, wie schaut das Umfeld aus ?? Wohnbebauung, Gewerbegebiet oder Pampa?? Welcher Energieträger steht zur Verfügung ??

    mfg

  • Ich versuche es mal:

    BHKW erzeugt werden, was sind das für Maschinen?? Wie lang laufen die Maschinen am Tag, wie schaut das Umfeld aus ?? Wohnbebauung, Gewerbegebiet oder Pampa?? Welcher Energieträger steht zur Verfügung ??

    • Stadt (aber im ländlichen Raum) CA: 15.000 Einwohner
    • Wohnbebauung
    • zum Energieträger: da dachte ich, ich müsste den kaufen um das BHKW zu betreiben. Ob Heizöl oder Pellets ist mir eigentlich egal.
    • Maschinen: ganz verschiedene. Vom Staubsauger bis zum Elektrobrennofen.

    Ich hoffe, das hilft schon mal.

    VG,
    Arndt.

  • _()_

    Also gut aus Deinen Angaben schlußfolgere ich das es sich um nen Handwerksbetrieb evt. mit Ladengeschäft in ner Kleinstadt handelt.
    Wie kommst Du auf 18 bis 22 KW ?? Gib mal bitte den Stromverbrauch p.a. an.
    Wie wird momentan geheizt und WarmWasser erzeugt??
    Gibt es im Gebäude oder drumherum Wohnungen??
    Liegt evt. Gas in der Straße ??

    mfg

    PS. Du bist aber aus Deutschland?? Denn in der Schweitz gelten andere Regularien.

  • Hallo Alicante,

    bitte verzeihe, aber ich kann deine Fragen nicht nachvollziehen.Ich benötige Energie. Was hat es damit auf sich, ob privat oder gewerblich? Warum möchtest du wissen, wie geheizt wird? Und Warmwasser?

    Es laufen Geräte, Maschinen und 2 Öfen. In der Spitze benötigen die 22.000 W, theoretisch 24h lang.

    Bitte verzeihe erneut meine Rückfragen, da ich die Fragen wirklich nicht nachvollziehen kann.

    Meine Frage ist nur, wie ich mit einem BHKW die Menge Energie erzeugen kann und wenn möglich mit was für einem Modell und Energieträger.

    Ich danke im Voraus,
    Arndt.

  • Meine Frage ist nur, wie ich mit einem BHKW die Menge Energie erzeugen kann und wenn möglich mit was für einem Modell und Energieträger.

    Genau diese Frage ist nur zu beantworten wenn alle Faktoren klar sind, denn erst dann kann man eine ordentlich Rechnung aufmachen - sowohl Energetisch als auch Betriebswirtschaftlich.

    Mit den Zahlen,Daten,Fakten die Du momentan geliefert hast kann man leider nicht mal schätzen, sorry.

    |__|:-) mfg

    PS: ein BHKW kann nur Strom erzeugen wenn die anfallende Wärme ebenfalls benötigt/verwendet wird, wenn du also 22KW elt. erzeugen willst müssen die 40-50KW Wärme irgendwo hin! alles klar?

  • Nach einer betriebswirtschaftlichen Berechnung habe ich doch gar nicht gefragt. Und energetisch benötige ich Strom für 22.000W. Was benötigst du noch? Was musst du berechnen? Ich möchte doch nur wissen, wie das BHKW beschaffen sein muss, wenn es 22.000W 24 h liefern soll. Das ist die einzige Frage. Energieträger ist eigentlich egal.

    Vielen Dank,
    Arndt.

  • Ein BHKW ist für Deine Zwecke nicht geeignet.

    na ja, eines mit Inselfunktionalität würde funktionieren, aber der Preis wird ihn wahrscheinlich vom Hocker hauen.

    LG

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.