Dachs: Neues an der Zündkerzen Alternativenfront?

  • Meine Nr. 1 macht ja nur noch Zicken wenn sie mit der Orginalkerze einen Kaltstart hinlegen soll.
    Da kommt jetzt in der Übergangszeit natürlich öfters vor uns dementsprechend oft renn ich da hin um mit einer "normalen" Kerze zu starten und sobald temperatur da ist wieder die Wunderkerze reinzuschrauben.
    Die Kerzen die ich hier habe sind aber alle nicht Dauerlauf geeignet,
    mesitens geben die nach relativ kurzer Laufzeit auf, die Elektrode ist dannn immer völlig weggebrannt.
    Die Wunderkerzen sind allerdings auch immer Schneeweiß bepudert,
    normalerweise würde ich beim auto sagen läuft vieeeel zu mager, aber was weiß ich schon.
    Nur ist das halt Gift für die anderen Kerzen, die brenne dabei so weg.

    Also wer hat was stabiles an Kerzen in seinem Dachs die nicht mit der Gegenwert von Platium aufgewogen werden können?

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang

  • Leider kann ich nicht einschätzen, ob der Dachs ähnliche Zündkerzen verwendet wie ecopower. Habe ja an anderer Stelle im Forum schon vor ca. einem Jahr kommuniziert, dass ich die Beru 14R-4 DIU 3 verwende. Die ist vom Startverhalten her o.k. und hält auch mind. 2000 Bh. Danach schmeiss ich die vorsorglich raus und erneuere Sie für die nächsten 2000 Bh.

    Habe ja nun seit ca. 3 Wochen einen neuen Motor, der hat extreme Startschwierigkeiten. Ich kann aber noch nicht sagen, was der jetzt für eine Zündkerze drin hat. Kann ich leider erst an Ostern überprüfen.

    Energie(sche) Grüße Herzogsweg 16 :thumbup:

  • Allen :offtopic: Schrein gleich gesagt es geht um den Versuch einer Lösung
    nicht um Zündkerzen :schimpf: in meinen Beitrag


    Also wenn Ihr von Kaltgasschwierigkeiten schreibt so habt Ihr noch nie
    einen Holzgaser bei so 6 ° gestartet, es geht man bekommts hin, aber
    es ist auf Dauer nicht bezahlbar ( nein nicht die Kerzen, der Anlasser kost richtig
    Geld, ist ja für einen 22 Liter 12 Zylinder )

    So konnts also nicht Weitergehen, meine Lösung der Holzvergaser muß
    bei einer Abstellung die mehrere Stunden ist angefahren werden über die Fackel,
    die wurde umgebaut auf einen Wassermantel und mit dem der Motor vorgewärmt,
    seitdem ist das anlassen kein Thema.

    Frage warum nicht den Startpunkt der Temperatur Zwei Grad höher gewählt
    ( oder ein Grad oder Drei, das müßte man ausprobieren ) und den Motor aus den
    Pufferspeicher vorgewärmt, bis die Temperatur im Pufferspeicher auf anlaufen
    gesunken ist der Motor warm.

    Geht allerdings nur wen der Umlauf elektrisch ( oder Nachrüsten )

    Energetisch ist die Geschichte fast Neutral was den Puffer entnommen bekommt er schneller
    Zurück.

    Von den Schadstoffen her gesehen ist es sogar :applaus: den die Warmlaufphase
    entfällt fast ganz.

  • Also wer hat was stabiles an Kerzen in seinem Dachs die nicht mit der Gegenwert von Platium aufgewogen werden können?


    Ich habe die neuen Zündkerzen des ecopower getestet. Nach 8000 Bh sahen zwar nicht mehr wie neu aus aber die Mittel-Elektrode war so gut wie nicht abgegrannt. Wenn Du willst schick ich dir eine zum Ausprobieren. Kostet auch nur ca. 1/3 vom Dachs-Zündkerzen.Preis. Email genügt. :hutab:

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)

  • und die verträgt auch der Grüne :?:

    ich vermute mal, dass von der noch nicht mal das Gewinde passt (leider)

    LG

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • ich vermute mal, dass von der noch nicht mal das Gewinde passt (leider)

    Die Gewinde sind in der Regel genormt. Also Senertec wird sich nicht extra eine Zündkerze dafür bauen lassen, obwohl man bei dem aufgerufenen Preisen denken könnte, die werden in einer Manufaktur handgefertigt. Das Problem könnte in unterschiedlichen Gewindelängen liegen.

    Energie(sche) Grüße Herzogsweg 16 :thumbup:

  • Das Problem könnte in unterschiedlichen Gewindelängen liegen.

    hab schon lange keine selbst mehr getauscht, aber wenn ich mich nicht irre hat die Dachskerze ein Linksgewinde.

    LG

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

  • Früher gab es mal eine Bosch RO 591, die ist aber scheinbar nicht mehr lieferbar.
    der Ersatz scheint eine Denso IK 245311 zu sein, die brennt aber innerhalb von 12 Std. völlig weg.

    Und wenn ich mir die Kerzen so ansehe ist das ein Rechtsgewinde, wenn die Elektrode oben ist.

    Wer einmal fragt, wirkt für einen Moment dumm, wer es nie tut, bleib es sein Leben lang