Hallo,
ich habe mir überlegt ein Seniorenheim (150m Luftline) zu heizen. Da dieses in nächster Zeit eine neue Heizung benötigen.
Zur Zeit benötigt es ca 50.000 Liter Heizöl im Jahr, maximal 2500 Liter pro Woche.
In Planung ist auch noch ein betreutes Wohnen in gleicher Größenordnung.
Geplant war die Grundlast mit einem BHKW abzudecken und die restliche Wärme mit einer Hackschnitzel Heizung zu erzeugen.
Nun habe ich mich über verschiede BHKW informiert. (Holz- und Pflanzenöl)
Leider hatten alle Ihre mehr oder weniger großen Tücken bzw. sind erst ab einer Leistung von 150kw elektrisch zu haben.
Holzgas mit Stirling (noch in der Entwicklung)
Holzvergasung BHKW (ebenfalls in der Entwicklung, kein stabiles Laufen)
Rapsöl-BHKW mit eigener Rapspresse (bei den Rapspreisen nicht wirtschaftlich )
Ihr könnt mich bei falsch Aussagen gerne Belehren, ich bitte sogar darum.
So nun zu meinem eigentlichen Anliegen, beim stöbern bin ich über den Talbotts Biomass Generator gestolpert.
Nun wollte ich fragen was ihr davon haltet?
Was könnt ihr mir über die Technik sagen?
Ein paar Links:
http://www.biomassgenerators.com/
http://www.bhkw-anlagen.com/100kwbiomasseb…rten/index.html
Mit freundlichen Grüßen
Lalilu