Dachs HKA PÖL: Laufzeiten

  • Hallo,
    ich möchte mir vermutlich den Pöl-Dachs zulegen.
    Es würde mich nun aber interessieren, welche Laufleistungen eure Dachse zur Zeit so haben.
    Für eine mail wäre ich sehr dankbar.

  • Hallo Gast,
    Eckdaten: Gas-Dachs, Spitzenlastkessel Gas-Gebläsebrenner 125KW, beheizte Fläche ca. 950m², Warmwasser ca 1,9m³/Tag, Inbetriebnahme 12/2003, Laufzeit 10400Std. :D

    Grüße
    Bruno

  • Hallo Gast,

    zwei Gas-Dachse seit 12/2003 im Einsatz. Beheizte Fläche 1100 m2 Wohnfläche. Keine Warmwasserversorgung (leider). Brennwerttherme 29 kw als Spitzenlastkessel (vom Dachs bei Bedarf angesteuert. Laufzeit je Maschine und Jahr ca. 4000 h.

    Gruß
    Dietrich

  • Hallo,

    dann zur Abwechslung mal ein Öl-Dachs :o
    IBN April 2001, beheizte Wohnfläche ca. 180m²,Laufzeit ca. 2700h/a. Gesamt bis heute 10972h (y) .

    Grüße
    Thomas

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint:

  • Hallo zusammen,

    auch hier ein Öldachs.

    Haus: Baujahr 1963, ca 200 m²
    3 Personenhaushalt.

    Dachs seit 5. August 2005
    Betriebsstunden seither: 83
    macht ca. 4 Stunden / Tag

    und das im Sommer.

    Ich bin gespannt, wo ich im Winter liege.

    viele Grüße
    Werner

  • Hallo Bastler,

    willkommen im Club (y) .

    Wieviel Öl hast du bis jetzt ohne Dachs pro Jahr verbraten???
    Wieviel Leistung hat dein bisheriger Kessel gehabt?
    Läuft der Dachs monovalent oder bivalent?
    Hast du einen Pufferspeicher und wenn ja wie groß?
    Hast du einen separaten Brauchwasserspeicher?
    Hast du eine Zirkulationsleitung und wenn ja wieviel Stunden pro Tag läuft die Zirkulationspumpe?
    Ist das Haus gedämmt?

    Viele Fragen, also hau in die Tasten :D

    Gruß
    Thomas

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint:

  • Hallo Thomas,

    Donnerwetter, Du antwortest schnell.

    1. Ölverbrauch der alten Anlage ca. 3.700 Liter Heizöl
    2. Der alte Kessel war völlig überdimensioniert. 49 KW
    3. Der Dachs läuft monovalent zuzüglich Heizstab.
    4. Der Pufferspeicher des Dachses beträgt 750 Liter.
    5. Ich habe keinen separaten Brauchwasserspeicher. Ich habe nur das normale von Senertec angebotenen Brauchwassermodul.
    6. Eine Zirkulationspumpe ist eingebaut. Wie ich die Laufzeit erfassen soll, ist mir unbekannt.
    7. Das Haus ist in Mischbauweise gebaut (Baujahr 1963) Kalksandstein, Hohlblockstein usw. Keine besondere Isolierung, da ich bei den ersten Isolationsversuchen Schimmelpilzergebnisse feststellen mußte.

    Viele Grüße
    Werner

  • Hallo Werner,

    mit deinen Daten schätze ich mal grob das du um die 3000-3500h/a zusammenbekommst (ist natürlich stark Nutzerabhängig).

    Wie hast du dein Haus isoliert?? Innen oder Aussendämmung??
    Normal wird das Schimmelproblem durch eine Aussendämmung entschärft da bei Standardbedingungen (20°C Raumtemp./55% rel. Feuchte) Schimmel bei einer Oberflächentemperatur der Innenwand von 12,6°C und einer rel. Feuchte von ca. 80% über mehrere Tage zu Schimmel führt. Wenn du ein WDVS an der Aussenwand anbringst kannst Du diese Temperatur eigentlich nicht mehr erreichen -> kein Schimmel ausser es wird nicht richtig gemacht so das noch Wärmebrücken da sind. Schimmel würde erst enstehen wenn es extrem feucht in der Wohnung wird und nicht richtig gelüftet wird.

    Gruß
    Thomas

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint:

  • Hallo Thomas,

    genau richtig getippt. Meine bescheidenen Isolationsversuche habe ich im Innenhaus angsetzt. Die Schimmelbildung fand hinter einem Schrank statt, da da die Luftzirkulation wohl nicht mehr gegeben war.

    Ansonsten hat mein Haus (Baujahr 1963) eine 3 cm starke Putzschicht.

    Die von Dir geschätzen Laufzeiten sehe ich auch so kommen. Im Augenblick weiß ich noch nicht, wie sich bei meinem Dachs die Laufzeiten von Durchschnittlich 3,92 Stunden/Tag zusammensetzen.

    Ist es der Warmwasserbedarf oder der Stromabruf, denn die Außentemperatur laut Außenfühler liegt im Durchschnitt noch bei 20 Grad (natürlich nicht Nachts und da ist mein Dachs noch nicht angesprungen). Das Raumthermometer zeigt ebenfalls zwischen 20 und 21 Grad an.

    Es gibt für mich also noch so einiges zu erkunden.

    Gruß
    Werner

  • Hallo Werner,

    eine Innendämmung ist mit Vorsicht zu genießen. Hier sollte man die Dämmstärke genau ausrechnen und den Feuchteausfall nach dem Glaser-Verfahren bestimmen. Eine Aussendämmung ist auf jeden Fall sinnvoller.

    Deine Laufzeiten können im Moment eigentlich nur durch die Warmwasserbereitung entstehen da im Moment ja nicht geheizt werden muss. Deshalb war ja meine Frage nach der Laufzeit der Zirkulationspumpe. Wenn diese ununterbrochen läuft geht hier eine Menge Energie verloren (dafür gibt es dann Laufzeit ;) ).

    Ist die Leistung des Dachs im Winter ausreichend um dein Haus zu heizen (mit Heizstab hast du ja dann ca. 15KW zur Verfügung)?.

    Gruß
    Thomas

    Dachs HR | Kontrollierte Wohnraumlüftung | Solarthermie 7,5m² | PV-Anlage 13,3 kWp |Wärmepumpe Panasonic 5kW Monoblock | Batteriespeicher 7,7kWh mit SMA Storage 2,5kW | E-Heizstab 6kW im Puffer

    Live unter energietec.eu

    Seit 09.09.2016 KIA Soul EV als Strompeicher mit Lenkrad :P

    Seit 16.02.2019 Hyundai Kona für noch mehr Speicherkapazität, KIA verkauft :S

    Seit 06.07.2023 IONIQ6, für noch mehr Speicherkapazität -> Kona verkauft:saint: