• Bezüglich der NOx Werte hilft auch kein Kat

    Ich kanns nur nochmal schreiben im Sommer kann ich mir nicht vorstellen
    das die Anlage lange läuft. Hier aus Wärme Kälte und Klimatsierung zu machen
    könnte die Laufzeiten so übern Daumen um 20% erhöhen.

    Tja Kostengünstig ist Ansichtsache, was hilft Billig einbauen wens hinter Teuer wird
    weil der Verbrauch gigantisch.

    Frage welche Kältetechnik vorhanden und welcher Stromverbrauch :glaskugel:

  • Habe bis Jetzt noch keine kostengünstige Lösung gefunden.

    Hört sich eigentlich nicht unlösbar an. Werden die BHKWs von den Wärtern noch als brauchbar eingeschätzt? Welche Lebenserwartung würdet ihr den Maschinchen noch geben, wenn das Abgasthema gelöst würde? Mein Ansatz wäre hier ein Oxi-Kat und möglicher Weise eine Abgasrückführung und/oder eine Gemischverstellung hierzu müsste man aber sicherlich einiges genauer anschauen. Was heißt denn für Dich kostengünstig?

    Bezüglich der NOx Werte hilft auch kein Kat


    Lieber Manni, Tendenz paßt aber so pauschal können wir das hier in unserem Kreise nicht stehen lassen. Du kennst sicherlich diverse DeNOx-Verfahren die auf Kats basieren SCR, Speicherkats etc.

    RPH, zu deinem Butan-Deal der hört sich gut an. Auf die Tonne hast du zwar ca. 200kWh weniger. Setzen wir dafür rund 20€ an sparst Du immer noch 100€/t, ohne dass ich weitere Nachteile sehe. Bin gespannt, ob ich das bei meiner nächsten Lieferung auch hinkriege (Mitleser, unbedingt auf richtige Bedüsung achten. Hier könnte man sich auch sehr gut mit einem passenden Einlegedrähtchen helfen, natürlich auf eigenes Risiko!).

  • Du kennst sicherlich diverse DeNOx-Verfahren die auf Kats basieren SCR, Speicherkats etc.


    Klar kenn ich Harnstoffeindüsungen ( inklusive aller Witze drüber )
    deshalb befasse ich mich ja seit 20 Jahren mit CO² Düngung

    http://www.hug-eng.ch/treibhaus.html

    Vorteil Harnstoff wen gut eingestellt steigt der Wirkungsgrad, nur das müßen die
    Motoren auch aushalten ( im Motor gehts dann nämlich heißer zu, weil Harnstoff
    wird erst nach der Verbrennung eingedüst, die einfach Lösung
    ( Bild nur über 18 anklicken http://www.spassfieber.de/funpics/mann-p…in-autotank.jpg )
    führt zu schlechtern Leistungen im Motor und mehr Schadstoffen) alle andern Verfahren, bis
    auf Wasser Eindüsung ( Bei Gas gibts keine Emulsion ) reduzieren den Wirkungsgrad.


    Setzen wir dafür rund 20€ an sparst Du immer noch 100€/t, ohne dass ich weitere Nachteile sehe.

    Ich kenn Butan nicht aus der Praxis nur aus Gesprächen von Betreibern und Literatur
    und so hab ich den Zusammenhang das Thema Ruß beziehungsweis schwarzer Rauch vernommen :popcorn:

    Oder ist das kein Teil des Abgathemas :glaskugel:

    Weil wen das Thema und dann noch eine AGR :walklike:

    Aber eventuell gibts eben keinen Rauch weil maßig NOx


    Ich persönlich würde Wassereindüsung bevorzugen, aber das auf
    die alten Maschinen :tomate:


    Andere Frage ist es, da die Sache in meine Augen etwas Halb :herz:ig angegangen wird
    von der Bürokratenseiten, Bedingung das die Anlage Hauseigentum, oder könnts auch
    ein Consulter machen ( der Verdient dan das was der Chefe sparen wollt ) könnt mir
    denken da gäbs etliche die das machen würden.

  • so hab ich den Zusammenhang das Thema Ruß beziehungsweis schwarzer Rauch vernommen


    Das halte ich eher für ein Gerücht. Wie gesagt die Gemischzusammensetzung darf man natürlich dabei nicht vergessen. Butan hat volumetrisch betrachtet sogar eine höheren Heizwert. Deswegen lieben es die Autogasfahrer und erzielen z.B. gut 10% längere Fahrstrecken pro Liter.

  • Das halte ich eher für ein Gerücht.

    Ich hab doch geschrieben eigen Erfahrungen liegen nicht vor,
    ob sich das auf generell bezieht oder nur wen verschieden Gassorten zum
    Einsatz kommen, weiß ich nicht deshalb ja meine Frage ob Rauch bestandteil
    des Abgasproblems.

  • Kohlenmonoxid CO Soll 0,30 Ist 0,665
    Stickstoffoxide Nox Soll 0,50 Ist 5,71

    meine Frage ob Rauch bestandteil
    des Abgasproblems


    _()_ was sollte bei homogener Verbrennung rauchen? Habe mir daraufhin gerade nochmals die Abgase angeschaut leider fehlen die Einheiten. Wären es Vol%, dann würde der hohe CO-Wert bereits auf fetten Betrieb deuten, was natürlich überhaupt nicht zu den NOx paßt. Vielleicht sollte der :warning: mal seine Brillte putzen? Aus der Ferne hier wirklich schwer zu sagen.

  • Hallo
    Rauch hab ich keinen.
    Denke das mir ein OXIkat ohne Regelung nichts bringt, und mit Regelung (Motor)bin ich bei ca. 13T€ pro BHKW. Die Firma garantiert mir aber nicht das dann die Werte OK sind. Und da das Hotel im Naturschutz bereich ist werden die Ämter in Zukunft darauf bestehen. Deshalb sehe ich auch ein Problehm mit SCR (Harnstoff) die Kosten für den Umweltschutz und die laufenden Kosteten sind sicherlich nicht von der Hand zu weisen. Die Firma die unserer Wartung macht ist auch nicht begeistert von SCR. Habe aber noch keine Kostenaufstellung für SCR.
    Der zustand der Motoren ist noch OK aber bei ca. 8000 Betriebsstunden im Jahr haben Sie durchaus schon einiges geleistet.

  • Denke das mir ein OXIkat ohne Regelung nichts bringt, und mit Regelung (Motor)bin ich bei ca. 13T€ pro BHKW


    Hallo RPH, ein Oxikat wird sinnvoller Weise im Mageren gefahren und braucht dann sicherlich keine Reglung insbesondere da du deine Maschinchen sicherlich stationär fahren wirst. Wir sprechen nicht von einem 3-Wege-Kat. SCR halte ich in diesem Fall auch etwas für Kanonen auf Spatzen. 13TEuronen sind taff. Bist Du sicher, dass Du in guten Händen bist? Bitte reichen nochmals die Einheiten der Messung nach. Die Daten finde unplausibel. Sind das evtl. Summenwerte aus den Abgasen aller BHKW? Dann könntes vielleicht sein, das eins zu mager und ein anderes zu fett läuft usw.. Das hieße abgleichen der BHKW alle auf den richtigen Gemischpunkt würde schon enorm viel bringen!

  • Hotel im Naturschutz bereich


    Hört sich doch schön bei Euch an. Mach doch mal bei Chefe ein Wochende all inkl. für eine 5 köpfige Familie und/oder kleinen Stammtisch locker. Dann schauen wir uns das ganze mal an. 4-Gasetester bringe ich mit.

  • Und da das Hotel im Naturschutz bereich ist

    Der Vorschlag von KWK ist nicht schlecht,

    Die BHKW Väter können Frauen im Wellnesbereich abgeben die Kinder kommen zu Rudi

    Dafür bekommt dann der Chefe erläutert wie man wen man das Schwimmbad ( gibts
    nur das bei Rudi innen :glaskugel: ) mit Kälte heizt und so einen Wirkungsgrad von 130% erreicht


    Also ohne Einladung geht jetz Nix mehr :blush2: