Hat schon ein WhisperGen Betreiber Erfahrung mit der Energiesteuererstattung gemacht?
Es gibt ein Problem, da der WhisperGen einen Zusatzbrenner hat. Der davon verbrauchte Gasanteil, der aber nicht separat erfasst wird, fällt nicht unter die Erstattung gem. § 53 Energiesteuergesetz. Deshalb lehnen dem Vernehmen nach einige Hauptzollämter die Anträge ab.
Energiesteuererstattung WhisperGen
-
Bunswi -
9. Februar 2011 um 12:29
-
-
-
Moin Bunswi,
hat das Teil keinen Betriebstundenzähler für den Zusatzbrenner??
mfg
-
Hallo alikante,
es gibt einen Betriebstundenzähler im Gerät selbst, der aber nur vom Service ausgelesen werden kann.
In der Steuerung (UVR 1611) kann man auch einen Zähler programmieren. Die UVR veranlasst ja das Starten des Zusatzbrenners bei Bedarf.
Lt. Auskunft des für mich zuständigen Hauptzollamts reicht denen das nicht. Deshalb wollte ich mal hören, ob schon jemand andere Erfahrungen gemacht hat. Angeblich sind die Distribotoren für den WhisperGen dabei, mit dem Finanzministerium eine Lösung zu finden.MfG
-
-
Ok. wenn der Hersteller an einer Lösung arbeitet wirds achon werden.
Aber mal ganz unter uns. Die HZA sollen sich nicht so päpstlich haben - es gab Zeiten da wurde selbst ein BHKW mit Spitzenlastbrenner als eine Anlage definiert und auf des gesamte Gas die Energiesteuer erstattet.
Oder sind etwa 2 Zähler Standart für einen Dachs SEplus ???
mfg
-
Ne das nicht,
aber für den Dachs brauchst du gar keinen Gaszähler, der wird nach Betriebsstunden abgerechnet mit dem HZA. -
Oder sind etwa 2 Zähler Standart für einen Dachs SEplus ???
Nein das nicht, aber beim Dachs ist es zulässig, den Verbrauch über die Betriebsstunden des BHKWs abzurechnen, was in der Regel auch gemacht wird.
LG
Bruno
-