Eigenbau: R180 Motor löst 35A NH-Sicherung trotz Sanftstarter aus

  • Hallo,
    Ich möchte mir aus einem R180 und diesem Motor: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.d…e=STRK:MEWNX:IT bauen. Nun wollte ich ihn mal laufen lassen doch ohne Softstart hat er nur gezuckt und meine 16K Automaten waren draußen. Als ich mal versuchsweise 25K Automaten und Softstart Sirius 3RW 3026 probiert habe lief er fast bis zur Nenndrehzahl hoch und dann lösten die 25K Automaten aus. Beim zweiten Versuch blieben sie drinn dafür flogen die 35 A Sicherungen raus. Eigentlich will ich mit dem E-Motor den Diesel starten doch das klappt ja nicht mal ohne Last. Eigentlich ist so ein Softstart ja zum Strombegrenzen da dachte ich. Da können doch keine 35 A Sicherungen fliegen. Laut Möller liste http://www.schaltungsbuch.de/norm040.html#wp1508518 ist der Motor mit 25 A abzusichern, Ja ich weiß Anlaufstrom höher und so. Soll ich mir lieber einen 4KW besorgen? Halten da die Sicherungen ?

    Danke schon mal
    Mike

  • Ich vermute das entweder der E-Motor falsch verschaltet ist (auf dem Klemmbrett am Motor) oder der Motor nicht für 400V-Dreieckschaltung gebaut ist. Es besteht auch noch die Möglichkeit das der Motor ein Windungsschluss hat. Solange die Vorwiderstände vorgeschaltet sind wird der Strom dadurch begrenzt. Mit dem Motor mal zum E-Motoreninstandsetzer fahren und prüfen lassen. So wird man nicht weiter kommen. Bei nur 5,5 kW müssen 16 A Schmelzsicherungen beim direkten Anlaufen halten. Dass 35 A fliegen ist nicht in Ordnung. Die müssten immer halten.

    Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. ?(
    http://perdok.info/
    Oscar Perdok GmbH
    Gildeweg 14, 46562 Voerde
    Beratung, Planung und Installation von: KWK-Anlagen, PV-Anlagen, Stromspeicher mit Notstromfunktion, Eigene Herstellung von Ladestationen für E-Mobile, Energie-Effizienz incl. Kosten/Nutzen-Betrachtung, Ladestation für E-Mobile (kostenlos)

  • Hallo,
    danke schon mal. Der Motor lief ja wie geschrieben ohne Last. Hab mal ein Foto vom Klemmbrett angehängt. Entschuldigt die fehlenden Aderendhülsen, mußte schnell gehen und ist ein provisorium.
    Ciao Mike

  • Der Motor lief ja wie geschrieben ohne Last. Hab mal ein Foto vom Klemmbrett angehängt.

    Was?? Der Motor hat ohne Last die 35er NH gekickt?? Miß mal die Wicklungen mit nem Ohmmeter durch (Farbe-Farbe).

    mfg

  • Das verstehe ich nicht,angeklemmt ist er mit 3x230v die 400 volt sind doch phase Phase oder? Wie soll ich ihn anklemmen?
    ewrkläre es bitte noch mal genauer.
    Sorry Mike

  • Hallo!

    Du mußt bei 400 V den Motor im Stern betreiben. Die jetzt senkrecht eingebauten "Brücken" müssten waagerecht stehen. Besser kann ich es dir leider nicht erklären, evtl. solltest du bei deinem Wissensstand diesbezüglich einen Fachmann zu Rate ziehen.


    Viele Grüße
    Joachim