• Hallo Dachsgärtner,
    Ich frage mich nur wie sich das in Deinem Edelstahlspiralrohr mit dem Kalk verhält. Wenn das Kalkhaltige Wasser bis auf 80 Grad geht wird sich auch hier Kalk am Rohr ablagern. Das Rohr wird zwar nicht so schnell zugehen aber der Wärmeaustauch wird dann schlechter. Es wäre besser im kühleren Bereich des Puffers zu bleiben. Den Tauscher (Edelstahlspiralrohr) sollte man regelmäßig reinigen sonst kriegt man den Belage schlecht weg.

    Gruss
    Spornrad

    PS: wir sind hier etwas vom original Thema Festwert Regler abgewichen.

    -- Die Sonne ist die Quelle unserer Energie, die es richtig anzuzapfen gilt ! ---
    „Nicht alles, was zählt, ist zählbar!“ „Nicht alles, was zählbar ist, zählt!“ Albert Einstein

    Einmal editiert, zuletzt von Spornrad (19. Oktober 2006 um 19:51)

  • Hallo Dachsfan,

    die Zapfleistung ist hier aber recht gering, beim 1000L Speicher sind es grade mal 15l/min wenn ich richtig gerechnet habe. Gibt es da welche mit höherer Zapfleistung, ich benötige 50l/min.

    Grüße

    Bruno

    Ich bemühe mich, garantiere aber keine Vollständigkeit und Richtigkeit, Beiträge ersetzen keine Steuer- oder Rechtsberatung!
    Ich Unterstütze den gemeinnützigen Gedanken dieses Forums und dessen gemeinnützigen Verein, der sicher nix gegen eine Spende hat, wenn ihm hier geholfen wurde.

    Einmal editiert, zuletzt von Bruno44 (20. Oktober 2006 um 10:39)

  • Die Zapfleistung geht bis 78 l / min bei einem 750 l Hygienespeicher aber zeitlich befristet. Bei solch hohen Zapfleistungen muss entweder große Heizleistung nachgeführt werden, oder durch entsprechende Pufferspeicher vorgehalten werden.

    Richtige Planung ist hier das MUSS.