Hallo zusammen,
nichts gegen Handwerker , bin bei meinem Heizungsbauer begründet gelegentlich skeptisch
, ob der wirklich weiß was er so tut.
Daher meine Bitte um ein paar Erfahrungswerte von Eurer Seite.
Soweit Ihr eine FBH betreibt, mit welchem Volumenstrom pro Kreis fahrt Ihr jetzt im Winter durchschnittlich? Welche Temperaturspreizung stellt sich bei Euch ein? Wir haben eine Hocheffizenz-Pumpe in meinem Senertec Mischer. Wo legt man sich hier sinnvollerweise mit dem Volumenstrom hin? Eher höher oder besser niedriger, da die Pumpe offensichtlich ihre Leistung dem Bedarf anpaßt?
Gruss, KWK