Aus den Weiten des WWW
http://www.youtube.com/watch?v=XY-ABZ…ayer_detailpage
Zeitindex 3:02
Na ja ob des nach 100 Jahr noch was wird
Wenn ja wars halt der der alte Spruch
Aus den Weiten des WWW
http://www.youtube.com/watch?v=XY-ABZ…ayer_detailpage
Zeitindex 3:02
Na ja ob des nach 100 Jahr noch was wird
Wenn ja wars halt der der alte Spruch
Na ja ob des nach 100 Jahr noch was wird
Hab auf den Link geklickt, ohne den Autor des Beitrags zu registrieren und als erstes gedacht: Das ist ein gefundenes Fressen für den Manfred, der wird uns gleich erklären, warum das nix werden kann. Aber dann die Überaschung, als ich nach dem Autor schaute ... :-).
Jetzt nehme ich mal an, das soll nur zur Unterhaltung sein und Du erklärst uns noch, was daran gut und was daran schlecht ist und warum das Ding nix wird ?
Gruss
bluwi
Moin,
sehr schön gemachte Animation - kann mir bitte jemand verraten was es mit dem Motor auf sich hat?? Schaut aus wie ne Mischung aus Otto und Wankelmotor ????
mfg
Ich seh das so.
4 Keksdosen drehen sich im Kreis.
Sie werden immer wieder auf Null abgebremmst und wieder durch den Explosionsdruck beschleunigt.
Wenn je 2 Keksdosen zusammengedrückt werden kann man verdichten bzw ausstossen.
Auf jeden Fall eine sehr schön gemachte Animation.
Warum Manfred das noch nicht selbst erfunden hat....
Ist doch fast so wie seine Wasserturbine, die geht auch immer im Kreis.
sehr schön gemachte Animation - kann mir bitte jemand verraten was es mit dem Motor auf sich hat?
Die Patente sind schon vor ewiger Zeit ausgelaufen. Ich kenne das aus der Stirlingecke, weil für jeden Entwurf eines Verbrennungsmotors auch eine Variante für den Stirling "erfunden" und oft auch patentiert wurde.
Allerdings ist nicht alles Gold was glänzt. Der Motor hat theoretisch einige Prozesstechnische "Schönheiten", die Manfred auf anderem Wege auch gewinnt. Die Abdichtung ist aber ein Horror (muss einen Ersatz für den Pleuel haben), das den Wankel deutlich in den Schatten stellt. Ob es sonst insgesamt was wäre sei einmal dahingestellt, wenn man das mechanische Kurbellabyrint anschaut.
Mein erster Eindruck:
Eine sehr schöne, absolut proffesionelle Animation, die im wahrsten Sinne des Wortes "Höhenflüge" suggeriert. Sicher für viel Geld gemacht.
Im Hintergrund dazu eine aus meiner Sicht fragwürdige Technik ohne Referenzanlagen ! Klingelt das was ?
Bei mir klingelt da "Ganz Falscher Eindruck"
bluwi
ZitatWarum Manfred das noch nicht selbst erfunden hat....
Weil erfunden wurde das zu einer Zeit da hat in Bayern noch Seine Königliche Hoheit der Herr Prinzregent regiert,
ein kunstsinniger Monarch. Denn der König war schwermütig. Das Bier war noch dunkel, die Menschen
warn typisch; die Burschen schneidig, die Dirndl sittsam und die Honoratioren ein bisserl vornehm und
ein bisserl leger.
Letzteres machen wir heit Effizienter, ich bin ein bisselr legerer, dafür mein Frau ein bisserl Fürnehmer
( Sie ließt da nicht mit )
[Blockierte Grafik: http://www.fh-friedberg.de/users/zima/grafik/bild3_1.gif]
Bildtext
Ringkolbenmotors, Bauart Esselbe: Je zwei Kolben gleich- und gegensinnig laufend.
Viertakt-Ottomotor, Bohrung 65 mm, Hub 270 mm, Leistung 44 kW bei 1200/min,
Baujahr 1912
Bild und Textquelle http://www.fh-friedberg.de/users/zima/esselbe.html
Wie bluwie schon erwähnte die Abdichtung macht etwas
da die Kolben zur Mitte hin in einen Schlitz laufen.
Etwas weniger Problem macht das ganze als Viereck wie Kauerts es wollte
( aber nur ein Bastlermotor am Bodensee von ein ältern Herrn als mir zur
Demo gebaut wurde und Er mir versichert Kauerts erwartung an den Verbrauch )
[Blockierte Grafik: http://www.aqpl43.dsl.pipex.com/MUSEUM/POWER/u…e/kauertz2a.gif]
Quelle http://www.aqpl43.dsl.pipex.com/MUSEUM/POWER/u…e/cat&mouse.htm
Im Prinzip ist es egal ob Otto ( eigentlich Ludwigmotor da der Viertakter ja in Bayern erfunden wurde )
oder Diesel selbiges ist in den Fall nur das sich die Kompression ändern und das Zündsystem
( statt Zündkerze Einspritsdüse ) nur das der Diesel halt noch mehr auf die Dichtungen schlägt.
Das ganze geistert in Amiland schon länger Rum
http://www.angellabsllc.com/mytengine.html
gesucht Investoren, man bekommt auf jeden Fall einen Wundermotor
http://www.angellabsllc.com/video/airMotorRun.wmv
p.s. es läuft nur ein Kolbenpaar oszilierend das andere dreht mit konstanter Kurbelwellendrehzahl.