Hallo Zusammen,
ich besuche dieses Forum hier seit längerem immer mal wieder, jedoch bislang stets passiv, habe es aber nun endlich geschafft, den Button zur Registrierung zu finden. Spass beiseite, ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich habe nämlich ein Problem mit meinem Ecopower 4.7 Erdgas BHKW. Das BHKW läuft zusammen mit einem Viessmann Vitodens 300 Spitzenlastkessel 66kW.
Ich betreibe nun seit etwa 3 Jahren ein Ecopower 4.7 und habe schon einige Dinge mit dem Gerät erlebt. Nun, kurze Zeit nach dem letzten Service ein weiteres Problem. Das BHKW schaltete sich die letzten Tage ständig wegen zu hoher Rücklauftemperatur aus, also Fehler E3 und E5 sowie W10. Bis es nun komplett zum Erliegen gekommen ist. Momentan E1, also Schutzabschaltung. Obwohl 75°C Vorlauftemp. am BHKW eingestellt sind, erreichte es in den letzten Tagen nie mehr als etwa 53°C, zusätzlich war die Rücklauftemperatur grösser als die Vorlauftemperatur. Ähnliches trat schon einmal vor längerer Zeit auf, hier wurde versucht den Plattenwärmetauscher zu spülen, als das nichts brachte, wurde er ausgetauscht. Bislang wurden alle Maßnahmen durch den Monteur durchgeführt, jedoch möchte ich die Materie von nun an aus mehreren Gründen verstehen lernen.
Meine Frage wäre wie stelle ich es an, den Plattenwärmetauscher selbst zu "spülen", also wo genau setze ich an und wie gehe ich dabei vor? Habe was von einem Schlammabscheider gehört, jedoch weiss ich nicht mal ob ich soetwas habe. Mit Googles Hilfe weiss ich zwar nun, wie so etwas in verschiedenen Ausführungen aussehen kann, jedoch gefunden habe ich das bei mir im Keller bislang nicht. Vielleicht kann mir jemand hier Hilfestellung leisten.
Ich bedanke mich schon mal im voraus